Skip to content

Volcanic 7 Summits

Die höchsten Vulkane der sieben Kontinente

(Scrollen für Karte und weitere Informationen)

Das Projekt

Seit ich den Vulkan El Misti in Peru vor über 10 Jahren bestiegen habe bin ich fasziniert von diesen feuerspeienden Bergen. Diese Leidenschaft hat mich in die abgelegensten Winkel dieser Erde geführt wie z.B. das gefühlte Ende der Welt in Kamtschatka, Ost-Russland. Aber auch an den heißesten Ort auf unserer Erde, die Danakil Wüste in Äthiopien. Zu einem der aktivsten Vulkane in Japan, der urzeitlichen Tengger Caldera in Indonesien sowie viele weitere wunderbare Orte.

Neben diesen spannenden Abenteuern bin ich immer auf der Suche nach weiteren Herausforderungen.

Eine solche habe ich nun mit dem Volcanic Seven Summits Projekt gefunden. Heißt die Besteigung der höchsten Vulkangipfel eines jeden Kontinents. Zum Beispiel den fast 7.000m hohen Ojos de Salado in Chile, den Damavand im Iran, den Kilimandscharo in Tansania wie auch den Mount Giluwe in den Dschungeln von Papua Neu Guinea. Siehe dazu auch die Vulkan Steckbriefe weiter unten.

Gestartet habe ich das Projekt im Januar mit dem Mount Sidley im Westen der Antarktis.

 

Die Idee

Ich möchte aber nicht nur eine reine Bergsteiger Story erzählen. Zum einen werde ich mich auch intensiv mit den Kulturen des jeweiligen Landes beschäftigen, Zum anderen wird es – wie von mir bekannt – auch eine sehr persönliche Geschichte. Ich bin kein Extrem Bergsteiger und werde daher davon erzählen, wie ich mich als \”normaler Fotograf\” auf die Anstrengungen und harten Bedingungen vorbereite. Von meinen Herausforderungen. Über die Hintergründe und Anforderungen. Über meine Weggefährten. Ihr sollt hautnah teilhaben und mitfiebern können.

Natürlich möchte ich aber auch die Vielfalt und Schönheit unseres Planeten zeigen. Und über die jeweiligen Länder an sich, den dortigen Tourismus wie auch Naturschutz berichten.

Auch werde ich auf vielfältige Weise Neuland betreten. Zum Beispiel waren wir die überhaupt erst 6te Expedition in der gesamten Geschichte der Menschheit am Mount Sidley.

Auch für den Kilimandscharo im August habe ich schon eine ganz besondere Idee. In Kürze dazu mehr.

 

Planung und Vorbereitung

Begonnen habe ich das Projekt Anfang 2017 mit einer exklusiven Expedition in die Antarktis zu dem Mount Sidley. Mehr zu diesem Vulkan und meiner Vorbereitung auf die extremen Bedingungen findet Ihr HIER.

Im Moment trainiere ich für den Kilimandscharo im August/September. Anfang 2018 folgen der Ojos del Salado in Kombination mit dem Orizaba in Mexiko. Im Sommer 2018 steht dann der Damavand auf dem Programm. Mount Giluwe voraussichtlich im nächsten Herbst, der Elbrus irgendwann mal zwischendurch 🙂

Karte

V7S_map

Steckbriefe

Mount Sidley

Lage: Antarktis

Höhe: 4.285m

Aktivität: Erloschen

Besonderheit: Gelegen in einer Gegend weniger erforscht als der Mond.

Mount Giluwe

Lage: Ozeanien, Papua Neu Guinea

Höhe: 4.368m

Aktivität: Erloschen

Besonderheit:

Damavand

Lage: Asien, Iran

Höhe: 5.610m

Aktivität: Niedrig (Fumarolen)

Besonderheit:

Pico de Orizaba

Lage: Nordamerika, Mexiko

Höhe: 5.610m

Aktivität: Jüngste Eruption in 1846

Besonderheit:

Elbrus

Lage: Europa, Russland

Höhe: 5.642m

Aktivität: Schwach

Besonderheit: Doppelgipfel

Kilimandscharo

Lage: Afrika, Tansania

Höhe: 5.895m

Aktivität: Niedrig (Fumarolen)

Besonderheit:

Ojos del Salado

Lage: Südamerika, Chile

Höhe: 6.893m

Aktivität: Niedrig (Fumarolen)

Besonderheit: Höchster Vulkan der Erde.

Back to top