Skip to content

Antarktis

Geplante Besteigung der Mount Sidley

(Scrollen für weitere Informationen)

Mount Sidley in der Antarktis

Als ersten Vulkan im Rahmen meines V7S Projektes habe ich mir gleich den kompliziertesten und sicherlich anstrengendsten ausgesucht: den knapp 4.300m hohen Mount Sidley. Er ist im Westen der Antarktis und damit in einer der am wenigsten besuchten (Erstbesteigung 2010) und kältesten Gegenden auf unserem Planeten gelegen.

Als „Lavajäger“ bin ich jedoch im Wesentlichen an heiße Berge gewöhnt. Für die erwartete Eiseskälte auf neuem Terrain habe ich mich in diesem Jahr daher gezielt und intensiv vorbereitet:

Neben regelmäßigem Training zu Hause bin ich in ein paar zusätzliche Bergtouren – z.B. in den Japanische Alpen und auf den Fuji – gegangen. Dazu habe ich einige ganz gezielte Trainingstage in unseren Alpen verbracht. Schwerpunkte dort Sicherheit auf Steigeisen sowie Camping in der Kälte.

Die letzten beiden Monate vor dem Start in die Antarktis Anfang Januar werden von folgender Vorbereitung begleitet:

 * Ich dusche nur noch kalt zur Gewöhnung des Körpers an die Kälte.

 * Diverse Arzttermine für einen allgemeinen Check sowie insbesondere Zahnkontrolle.

 * Die letzten drei Wochen vor Abreise werde ich in einem speziellen Höhenakklimatisations-Zelt schlafen. Gewöhnung an die Höhe und Stärkung der allgemeinen Fitness aufgrund erhöhter Anzahl an roter Blutkörperchen.

 * Gewicht in Höhe von drei bis vier Kilo zulegen als Fett-Reserven.

 * Ausrüstung komplettieren und üben, mit Handschuhen zu arbeiten.

Weitere Informationen zu der Ausrüstung sowie ein kurzer Trailer folgen in Kürze.

Pitztal

Wintercamping, Skitour und Eisklettern

[ngg_images tag_ids=”04 Pitztal” display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”1″ thumbnail_width=”75″ thumbnail_height=”75″]

Training

Steigeisen und Eisklettern

Neben ein wenig Outdoor Spaß mit Kajak und e-Bike lag der Fokus in der Silvretta (mit Furtenbach Adventures) am Piz Buin Gletscher auf dem vertiefenden Training mit Steigeisen, Eisklettern und Gletscherbergung. Dazu das Übernachten im Zelt bei Minusgraden (Trailer folgt).

Das eBike war dabei eine tolle Sache, um den Zustieg zur Hütte/Camp zu erleichtern. Dumm nur, dass wir das Bike aufgrund von Neuschnee diverse steile Passagen schieben mussten. Das dann natürlich ohne elektrische Unterstützung mit einem durch den Motor ziemlich schwerem Rad sowie auch nicht gerade leichtem Rucksack auf dem Rücken. Da hört der eBike Spaß dann ganz schön schnell auf.

[ngg_images tag_ids=”03 Silvretta” display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”1″ thumbnail_width=”75″ thumbnail_height=”75″]

Montblanc

Schwerpunkt der vier Tage am Montblanc (mit dem DAV Summit Club) war das Erlernen und Trainieren diverser Steigeisen Techniken. Dabei haben wir ein paar wirklich tolle Touren bei bestem Wetter unternommen.

[ngg_images tag_ids=”02 Montblanc” display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”1″ thumbnail_width=”75″ thumbnail_height=”75″]

Gerlos

Im Rahmen unseres Familien-Winterurlaubes im Gerlostal in Österreich habe ich die Gelegenheit für eine nette Skitour mit einem einheimischen Bergführer und ein wenig Techniktraining genutzt.

[ngg_images tag_ids=”01 Gerlos” display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”1″ thumbnail_width=”75″ thumbnail_height=”75″]

Back to top