Wie cool ist das denn. Ich habe mich erst im Jahr 2017 mit der Fotografie selbständig gemacht und bin jetzt schon berufenes DGPh Mitglied, was für eine Ehre!

Wie cool ist das denn. Ich habe mich erst im Jahr 2017 mit der Fotografie selbständig gemacht und bin jetzt schon berufenes DGPh Mitglied, was für eine Ehre!
Im aktuellen fotoforum Magazin hat es einen Artikel, kurzes HowTo über Midjourney.
In der aktuelle CHIP Foto Video hat es ein längeres Interview mit Dennis und mir über unsere himmlisch höllische Leidenschaft.
Lust auf Midjourney und KI generierte Bilder? HIER findet Ihr eine ausführliche Anleitung zu Midjourney, Webinare findet Ihr HIER.
Midjourney Prompts gewichten und ausschließen Ihr habt in Midjourney die Möglichkeit, Euren Prompts eine Gewichtung mitzugeben. Dies erfolgt über zwei Doppelpunkte nach dem Prompt gefolgt von einer Ziffer. Dabei sind sogar negative Zahlen möglich, die Gesamtsumme muss jedoch positiv sein. Außerdem könnt Ihr mit dem Parameter —no auch bestimmte Sachen ausschließen. Demnächst werde ich das […]
Midjourney eigene Bilder als Vorlage Besonders spannend finde ich die Möglichkeit, Midjourney eigene Fotos (oder auch KI generierte Bilder) als Vorlage mitzugeben. Dadurch kann man zum einen den Stil und das Aussehen eines zu generierenden Bildes ziemlich genau vorgeben. Zum anderen können so auf Basis eigener Fotos und Erlebnisse sehr spannende Welten und Geschichten umsetzt […]
Midjourney Fotorealismus vs. CGI/Kino- vs künstlicher v4-Look Mit der Midjourney Version 5 hat der Fotorealismus Einzug gehalten. Natürlich war es auch schon mit v4 möglich, fotorealistische Ergebnisse zu produzieren, aber in v5 kommen die Ergebnisse standardmäßig sehr realistisch daher. Auf der einen Seite ist das natürlich sehr gut und man spart sich damit die ganzen […]
Midjourney niji Modus “Niji” (ausgesprochen nee-gee) bedeutet auf Japanisch Regenbogen. Es ist spezieller, experimenteller Midjourney-Algorithmus für deutliche verbesserte Anime-Stile und -Bilder. Er ist ein separater, eigenständiger Algorithmus welchen man in den /settings ein- bzw. ausschalten kann oder auch als –niji Parameter einem Prompt mitgeben kann. Alternativ gibt es sogar einen eigenen Discord Niji Server in […]
Midjourney Seed Der Midjourney-Bot verwendet eine sogenannte seed number als Ausgangspunkt für die Erzeugung der Bilder. Grundsätzlich wird die KI so trainiert (super vereinfacht beschrieben), dass Bilder mit einem extremen Rauschen versehen werden und die KI dann versucht aus diesem Rauschen wieder ein Bild zu generieren. Dieses Grundrauschen ist quasi der Samen eines Bildes, der […]
Midjourney Prompts für Stile Besonders spannend ist die Möglichkeit, diverse Stile auf die Bilder anwenden zu lassen. Seien es Zeichenstil, Looks aus Filmen, Stile bekannter Maler und Künstler und und und. An dieser Stelle ist es fast noch unmöglicher, jede Möglichkeit aufzuführen. Die folgenden Beispiele geben Euch aber auch hier ein gutes Grundverständnis für die […]
Ich war zu Gast in der Sendung Alle Wetter des HR und durfte dort (ab Minute 07:15) über meine Faszination für Gewitter und insbesondere Blitze erzählen. Unseren “Himmel und Hölle” Bildband könnt Ihr gerne HIER bestellen.
Über unsere Faszination für die Natur in ihrer extremen Form, insbesondere für Wetter, Wolken und Gewitter hat es HIER ein Interview mit mir. Unseren “Himmel und Hölle” Bildband könnt Ihr gerne HIER bestellen.
Midjourney Prompts für Licht und Farben Mit den entsprechenden Prompts (die das Bild beschreibenden Texte) könnt Ihr jede Art von Lichtstimmung, Lichteinfall, Farbstimmung, Atmosphäre und vieles mehr in Euren KI generierten Bildern bestimmen und erzeugen. Auch an dieser Stelle ist es unmöglich, jede einzelne (fast grenzenlose) Möglichkeit aufzuführen. Die folgenden Beispiele geben Euch aber auch […]
Midjourney Prompts für Brennweite und Perspektiven In Midjourney, wie natürlich auch bei den alternativen Programmen Stable Fusion, Dall-E & Co, lassen sich über die Prompts – das sind die die gewünschten Bilder beschreibenden Texte, seien es einzelne Wörter wie auch Prosa – von Motiv über Perspektive, Licht, Atmosphäre, Stil, Farben, Formen und und und alles […]
Fotorealistische Bilder mit Midjourney Es macht unglaublich viel Spaß in Midjourney mit den unterschiedlichsten Stilen (Link folgt) zu experimentieren. Aber am Ende stellt sich natürlich vor allem auch die Frage, wie bekomme ich möglichst fotorealistische Bilder hin? Update: die v5, aktuell im Alpha-Status für zahlende Mitglieder, ist per se deutlich fotorealistischer und detaillierter. Damit kommen […]
Wenn ich ehrlich bin, dann sind Kinder und Jugendliche mein liebstes Publikum. Insofern freue ich mich ganz besonders über meine aktuelle Veröffentlichung im französischen Magazin GEO Ado. Ich durfte dort über mich, meine Abenteuer und meine Leidenschaft für die Natur erzählen.
Was kostet Midjourney? Preise Midjourney. Nach der Installation von Midjourney habt Ihr erst einmal 30 freie Bilder zum Spielen, Probieren und Kennenlernen. Danach bezahlt Ihr für die genutzte Rechnerzeit (und nicht für eine genau spezifizierte Anzahl an Bildern!): Basic Plan: 10$ (8$ bei jährlicher Zahlung), etwas mehr als 3h Rechnerzeit (ca. 200 Eingabeaufforderungen) Standard Plan: […]
Installation von und erste Schritte mit Midjourney Midjourney ist ein KI-Bildgenerator, der auf Basis von Textbeschreibungen (sogenannten Prompts) beeindruckende Bilder und Kunstwerke schaffen kann. Von Motiv über Lichtsituation und Perspektive bis hin zu Skizze oder Fotorealismus lassen sich die gewünschten Bilder in quasi unzähliger Vielfalt beschreiben – seit Mitte März ist die Version5 verfügbar, welche […]
Midjourney Basis-Parameter Hier findet Ihr eine Übersicht mit vielen Beispielen zu den grundlegenden Einstellungen und Parametern wie Qualität, Seitenverhältnis, Stil bzw. Chaos und die Möglichkeiten für Variationen und Vergrößerungen. Parameter Qualität: –q / –quality -> von 0.25 bis 5 (Standard ist 1) (je höher, desto mehr Rechenzeit wird benötigt) –q .5 –q 2 Parameter Stil: […]
Wo finde ich meine Bilder in Midjourney? Gerade für Anfänger sind die Midjourney Channels sehr unübersichtlich bzw. fällt es häufig schwer, in der Bilderflut eines Channels seine eigenen Bilder zu finden. Wie oft bin ich nach oben und wieder unten gescrollt, um meinen Auftrag zu finden. Diese sind zwar farblich hinterlegt und es „plingt“ wenn […]
Goldener Staub – Kurzgeschichte Captain Alex Patel schwebte durch die unendliche Dunkelheit des Weltraums, als er endlich das Ziel seiner Mission erreichte – einen entfernten Planeten namens Ophelia. Sein Raumschiff landete sanft auf dem unwirklichen Gelände und er bereitete sich auf eine erste Erforschung des Planeten vor. Als er seinen Raumanzug anlegte und sich auf […]
Der orangene Planet – Kurzgeschichte Es war einmal ein Astronaut namens David, der auf einer langen und einsamen Mission durch das All flog. Er war auf der Suche nach einem neuen Zuhause für die Menschheit, da die Erde mit zunehmendem technologischen Fortschritt durch Überbevölkerung und Ressourcenknappheit bedroht war. 13 Jahre und 45 Tage nach Beginn […]
Es hat mal wieder einen TV-Beitrag über mich und meine himmlisch-höllischen und außerirdischen Motive. Mir gefällt er 🙂 und unser Dreh im hessischen Felsenmeer hat echt Spaß gemacht, und das ist ja sowieso die Hauptsache. Den Beitrag findet Ihr HIER.
Das Portal – Kurzgeschichte Der Astronaut landete mit seinem Raumschiff auf einem fremden Planeten. Er war auf der Suche nach Anzeichen von Leben und war gespannt auf das, was ihn erwarten würde. Als er ausstieg, sah er etwas, das ihn sprachlos machte: Riesige Alien-Eier, die größer waren als sein Raumschiff. Er begann, die Eier zu […]
Dunkle Wald Theorie Kennt Ihr zufällig die Trisolaris Trilogie von Liu Cixin? Eine geniale SciFi Story gemischt mit chinesischer Kultur und viel Physik. Love it! Besonders spannend finde ich dabei die darin thematisierte Theorie des „dunklen Waldes“ bzw. generell die Überlegung rund um die Kosmosoziologie mit folgenden zwei Axiomen: 1. Überleben ist das oberste Gebot […]
Werden Maschinen/ künstliche Intelligenzen die Macht übernehmen? Nein, auch wenn uns das bereits viele Science Fiction Filme prophezeit haben – wer erinnert sich nicht an den „Terminator“ und die Firma „Skynet“ – werden wir nicht in wenigen Jahren von intelligenten Maschinen regiert. Wir werden solchen künstlichen Intelligenzen jedoch mehr und mehr im Alltag begegnen. Ja, […]
Fotografie und künstliche Intelligenz: Teufelszeug, Werkzeug oder was? Mein Fazit stelle ich ausnahmsweise einmal gleich an den Anfang: Für mich sind die neuen KI gestützten Möglichkeiten ein absolut faszinierendes kreatives Füllhorn für meine Arbeiten. Ich freue mich auf all die Möglichkeiten, welche sich in der Zukunft aus der Kombination von AI und Fotografie noch bieten […]
Wie steht es um das Copyright bei KI generierten Bildern? Beim Copyright stellen sich zwei Fragen. Wird ein Copyright beim Trainieren der KIs verletzt sowie wer hält die Rechte an den per KI generierten Bildern (und natürlich auch Texten, Musik etc.)? Mittlerweile wurden diverse Klagen gegen Firmen wie OpenAI und StableFusion eingereicht aufgrund einer angeblichen […]
Wie funktioniert Künstliche Intelligenz einfach erklärt? Was sind die Unterschiede zum menschlichen Gehirn? Der grundlegende Aufbau einer KI ist an das menschliche (bzw. tierische) Gehirn angelehnt bzw. die Bilderkennung an den Aufbau unseres Sehnervs. Auch im Bereich von Sprach-, Musik- und simulierter Geruchserkennung funktionieren die KIs am besten, welche in ihrem Aufbau den auditorischen und […]
Was ist Künstliche Intelligenz? Wo liegt der Unterschied zum Menschen? „Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Schaffung von Systemen beschäftigt, die menschenähnliche kognitive Fähigkeiten wie das Lernen, Problemlösung und Entscheidungsfindung aufweisen. Dies geschieht oft durch die Verwendung von Algorithmen, Machine Learning und anderen Technologien, um maschinelle Systeme so zu […]
Nach zwei Jahren endlich endlich endlich… War das schön endlich mal wieder vor einem großen Publikum zu stehen, und dann gleich auch noch auf der fantastischen Mundologia mit zwei ausverkauften Vorstellungen. Da kann ich doch einfach nur „Danke“ sagen!
AI.naut2067 Mein größter Traum ist es, eines Tages ins Weltall zu fliegen. Dazu bin ich begeisterter SciFi-Fan sowie fast schon süchtig nach den neuesten Erkenntnissen aus der Astronomie (btw, JWT ist einfach nur genial 🙂 ). Im Rahmen meiner Fotografie habe ich daher in den vergangenen Jahren viele außerirdisch scheinende Orte auf unserer Erde besucht […]
Häufig wenn ich in den Nachthimmel blicke stelle ich mir die Frage, ob wir jemals Kontakt zu einer außerirdischen Spezies haben werden? Ich bin mir sicher, dass wir Exoplaneten mit Spuren von einfachem Leben entdecken werden. Ich bin mir auch sicher, dass es in diesem vielleicht sogar unendlich großen Universum noch weiteres intelligentes Leben gibt, […]
Auf der Suche nach einem neuen Zuhause (MakeOf findet Ihr nach der Story) Das Raumschiff “Explorer-1” flog durch das Universum auf der Suche nach einem neuen Zuhause für die Menschheit. Plötzlich tauchte ein unbewohnter Planet auf dem Schirm auf. Der Kapitän entschied, dort zu landen, um zu sehen, ob er geeignet wäre. Die Landung verlief […]
Endlich kann ich meine SciFi Bilder im Kopf umsetzen In meinem aktuellen Extraterra Projekt reise ich auf unserer Erde durch das Sonnensystem. Ich besuche irdische Orte, die es so oder so ähnlich auch auf einem anderen Himmelskörper geben könnte. Während ich die Orte bereist und fotografiert habe, habe ich immer auch davon geträumt, tatsächlich auf […]
Ich liebe die Kombination aus Bildern und Musik (für mich u.a. perfekt umgesetzt in dem Film „Interstellar“ sowie der Star Wars Serie „Andor“). Insofern war ich sehr begeistert, als ich den Soundtrack von Kristina und MrCelloba gehört habe und wusste sofort, das ist DIE perfekte Musik für das einzigartige Island.
Am 9. Januar 2023 war ich zu Gast bei – mittlerweile meine absolute Haussendung – hallo hessen des hr Fernsehens. Ich habe darin von meiner Tour nach Island und der Polarlichtfotografie erzählen dürfen. Und es gab endlich mal lecker Essen 🙂 Den ersten Teil findet Ihr HIER (ab Minute 26:10, bitte vorspulen) sowie den zweiten […]
Auf dem Blog von OM System habe ich etwas über unsere Polarlichtjagd auf Island veröffentlicht. Ihr findet den Beitrag HIER (und bei Interesse weitere Islandbilder HIER sowie unser Astrogeplauder mit vielen Tipps zur Polarlichtfotografie HIER).
Radiant Photo – Feinschliff mit Dezent-Automatik Von meinen positiven Erfahrungen mit Radiant Photo habe ich ja schon HIER berichtet. Dabei hatte ich auch erwähnt, dass ich mir neulich zwei spätnächtliche Stunden damit um die Ohren geschlagen habe, ein Foto nach dem anderen meiner persönlichen „Best Ofs“ durch Radiant laufen zu lassen. Dabei habe ich nicht […]
Radiant Photo – ein ausführlicher Test Ich habe mir Radiant Photo nun etwas ausführlicher angeschaut – HIER findet Ihr den Beitrag über meinen ersten Eindruck. Insbesondere auch im Hinblick darauf, ob es wirklich eine neue Software braucht und dann auch noch zu einem etwas höheren Preis. Ich selbst würde mir grundsätzlich aus zwei Gründen eine […]
Polarlichter sind eines der fantastischsten Naturschauspiele überhaupt. Wie genau diese bunten Vorhänge und Bögen am Nachthimmel entstehen, was sie mit den nordischen Gottheiten und Elektronen auf Treppenstufen zu tun haben, warum man sie nicht wirklich vorhersagen kann, was CME und KP bedeuten, welche Apps für die Polarlichtjagd nützlich sind, welche Kameraeinstellungen wir empfehlen, warum Polarlichter […]
Radiant Photo – Erste Eindrücke Natürlich weiß ich wie Bildbearbeitung geht 🙂 Also aufwendige Bildbearbeitung von Masken bis zu einem abgestimmten Color Grading. Aber ich bin viel lieber auf Tour, fotografiere, erlebe und erzähle Geschichten als stundenlang am Rechner herumzubasteln. Um es mir für die Bildbearbeitung so einfach wie möglich zu machen, arbeite ich mit […]
Ein erster Teaser Trailer von unserer intensiven Island Tour ist HIER online.
Smartphone Fotografie – Freund oder Feind? Ich selbst besitze nur ein ziemlich altes Smartphone mit schlechter Kamera. Auf diversen Reisen habe ich zwar bereits bei Freunden bestaunen dürfen, was die aktuellen Modelle mittlerweile fotografisch zu leisten imstande sind, aber mir sind die neuesten Modelle einfach viel zu groß. Trotzdem will und kann ich mich dieser […]
Eine gute Zusammenfassung unserer Islandtour in nur einem Bild 🙂 Mehr zu diesem Trip mit viel Offroad-Spaß, fantastischem Eis, abartigen Winden, tollen Bike-Strecken und unglaublich schönen Polarlichtern gibt es demnächst hier.
Die neue Folge unseres Astrogeplauders ist online. Darin erklären wir Euch, wie Ihr auf einfache Art und Weise die maximale Belichtungszeit für punktförmige Sterne am Nachthimmel ermitteln könnt, Mathematik light. Hört doch gerne einmal HIER rein.
Nachdem es mich demnächst wieder einmal nach Island verschlägt nutze ich diese Gelegenheit doch gleich auch dazu, hier noch einmal meinen ersten Trip nach Island in 2016 zu verlinken 🙂
Gut Ding will Weile haben: Die Idee zum dem Astrogeplauder haben Oliver Debus und ich bereits vor 1 1/2 Jahren ausgebrütet. Dieser unser neuer Podcast muss also einfach per se gut sein 😉 In der ersten Folge stellen wir uns vor, in der zweiten Folge sprechen wir über den Mond und dessen Fotografie. Hört doch […]
Im aktuellen foto Magazin bin ich mit meiner Ausrüstung für die Fotografie der Mondfinsternis im Mai in Utah in der Rubrik Ausgepackt vertreten.
Der zweite Teil meines grenzenlosen Talks mit Kai Behrmann bzw. Gate7 ist online. Dieses Mal reisen wir an das Ende unserer Erde und sogar darüber hinaus. Abenteuer und Freiheit pur gibt es HIER zu hören.