NEUIGKEITEN UND BLOG
Veröffentlichungen, Artikel, News, Tipps, Bilder und vieles mehr…
(Scrollen für meinen Blog)
- blog
- international
- interviews
- publikationen
- tv
- wettbewerbe
- All
-
Sort by:
- Date
- Title

Live USA Trip
Im Mai werde ich erneut für drei Wochen in die USA reisen, um dort zum einen weitere außerirdische Orte vor meine Linse zu bekommen, sowie zum anderen wieder einmal für ein paar Tage in der Tornado Alley Stürme zu jagen. An all diesem möchte ich Euch live teilhaben lassen. Ich werde Euch daher ab sofort […]

Photography Masterclass
In der aktuellen Ausgabe der Photography Masterclass werden meine Arbeiten sowie mein aktuelles Extraterra Projekt vorgestellt. Über diesen Link HIER kommt Ihr (mit der Eingabe Eurer E-Mail Adresse) kostenlos zur aktuellen Ausgabe des Magazins.

Wer möchte kann sich gerne auch auf LinkedIn mit mir verknüpfen.

IG TakeOver OM System Account
In dieser Woche erzähle ich auf dem offiziellen Instagram Account von OM System von meiner Tour ins Death Valley. Mit vielen Bildern, Geschichten sowie Tipps und Tricks.

Airglow im Death Valley
Ein seltenes Phänomen – welches leider nicht mit dem bloßen Auge, sondern nur mit dem empfindlichen Sensor einer Kamera sichtbar ist – ist das sogenannte Airglow. Dabei sind am Nachthimmel fantastische rot und grün leuchtende Streifen zu erkennen. Dieses magische nächtliche Leuchten entsteht durch Prozesse in den höheren Atmosphärenschichten. Am Tag werden dort durch die […]

Sonnenuntergang auf dem Mars
Der eine oder andere von Euch kennt bestimmt das ikonische Bild der NASA von dem blauen Sonnenuntergang auf dem Mars. Die blaue Lichtstimmung resultiert dabei durch einen Sandsturm, welcher die roten Lichtwellen blockiert hat. Genau so eine Stimmung haben wir auch auf unserer Death Valley Tour im Januar 2022 erleben dürfen. In den Mesquite Sand […]

Quick Tipp: Backup mit Gnarbox SSD
Auf unserer genialen Death Valley Tour habe ich eine neue Backup Festplatte ausprobiert, eine 1TB Gnarbox. Mit dem Ergebnis, dass ich sehr zufrieden bin: SSD Platte, schnell, erkennt Doubletten, einfache Bedienung, extrem robust und prima Software. Software meint einen Zugriff via WLAN vom Handy/ Tablet zum Bilder anschauen, bewerten, in Lightroom mobile bearbeiten und vieles […]

TV-Auftritt bei “Hallo Hessen” No.4
Am 14.Februar 2022 war ich wieder einmal zu Gast (dieses Mal wegen dem großen C per Skype zugeschaltet) in meiner mittlerweile fast schon Haussendung Hallo Hessen des hr Fernsehens. Ich habe darin von meinen beiden ausserirdischen Touren nach Namibia sowie in das Death Valley erzählt. Den ersten Teil mit dem Death Valley findet Ihr HIER […]

The Art of Moon
Wer Lust auf ein paar nette Mondbilder hat wird gerne HIER fündig.

Photography Week
Mein aktuelles Projekt wurde in dem britischen Photography Week Magazin gefeatured, cool!

Death Valley Bilder sind online
Die Death Valley Bilder sind online, also HIER.

Sneak Preview: Death Valley
Allererste Sneak Preview von unserem USA Trip ins Death Valley: Sonnenaufgang am Campingplatz am sogenannten Race Track. Weitere Bilder und Hintergrundinformationen folgen natürlich…

Lavasee mit Milchstraße – Top or Flop?
Das ist eines dieser Bilder, bei denen ich mich nicht entscheiden kann, ob es mir super gefällt oder ich es total schlimm finde. Es zeigt die etwas zu lange belichtete Milchstraße über dem Lavasee Erta Ale in Äthiopien als single shot. Nur die Personen am Lavasee sind aus einem zweiten Bild eingefügt, da der See […]

Trailer Japan Multivision
Der neue Trailer für meinen Japan Vortrag ist fertig und online:

Himmel und Hölle
So langsam geht es endlich wieder los und wir können unsere Himmel und Hölle Multivision live auf den großen Bühnen präsentieren. Erste Termine findet Ihr gerne HIER. Wir sehen uns!

fotografiska Museum
Meine Arbeiten wurden auf dem bekannten @fotografiska Account des fotografiska Museums (Fotografiska is a destination to discover world-class photography) mit bis zu einer Million Zugriffen präsentiert.

Photo und Adventure 2022
Meine Workshops und Photowalks auf der kommenden Photo & Adventure Messe in Duisburg im Juni 2022 sind online und buchbar. Wir sehen uns 😉

Kalender 22
Ab sofort kann mein 2022er Kalender bestellt werden 😉

Faszination Reisen
„Reise vor dem Sterben, sonst reisen deine Erben.“ lautet mein Motto, und das schon seit über 50 Jahren. Schon im zarten Alter von drei Monaten habe ich meine erste weite Reise angetreten und mein erstes Lebensjahr in Afrika, in Abidjan in der Elfenbeinküste verbracht. Irgendwie scheinen mich zum einen das warme Wetter, zum anderen aber […]

Vulkanismus im Sonnensystem für wis
Besonders gerne erzähle ich von meinen Abenteuern und berichte von der Faszination, Vielfalt und unglaublichen Schönheit unserer Erde vor Kindern. Natürlich zuallererst meiner eigenen kleinen Bande, aber auch sehr gerne in verschiedenen Schulklassen. Daher freue ich mich sehr, dass ich gemeinsam mit Oliver Debus für den renommierten Spektrum der Wissenschaft Verlag einen Beitrag über Vulkanismus […]

Weltwach Podcast – Episode 03 (Vulkane)
Und nun ist auch meine dritte Weltwach Folge online. Dieses Mal plaudern wir gemütlich über meine Vulkanleidenschaft und wie es so ist, direkt in das Herz unserer Erde zu blicken.

Weltwach Podcast – Episode 02 (V7S – Papua)
Die zweite Episode meines Talks mit dem bekannten Weltwach Podcast ist live. Dieses Mal sind wir am anderen Ende der Klimazone (in meiner ersten Folge habe ich Euch mit in die Antarktis genommen) in den dampfenden Dschungeln von Papua-Neuguinea unterwegs. Besonders spannend dabei ist unsere Diskussion über die Existenz der schwarzen Magie. Reinhören ist Pflicht […]

Intercellar
Ich liebe Musik, die Fotografie und bin fasziniert vom Weltall. All das kombiniere ich in meinem aktuellen Projekt – wie ein allererster Teaser HIER zeigt.

Einzel-Coaching und -Training
Ab sofort könnt Ihr gerne auch individuelle Einzeltrainings bei mir buchen, von Vorbereitung über Fotografie bis hin zur Nachbereitung mit Adobe Lightroom. Mehr findet Ihr bei Interesse HIER.

Weltwach Podcast – Episode 01 (V7S – Antarktis)
Rüdiger Nehberg, Reinhold Messner, Steve McCurry, Thomas Reiter, Gerlinde Kaltenbrunner, Hans Kammerlander… Natürlich kann und will ich mich nicht mit diesen außergewöhnlichen Persönlichkeiten vergleichen, aber eine Gemeinsamkeit haben wir doch 🙂 Und zwar unsere eigenen Folgen in dem bekannten Abenteurer Podcast „Weltwach“ von Erik Lorenz. Meine erste Episode rund um die Volcanic 7 Summits mit […]

TV Beitrag “Innere der Erde”
Den TV-Beitrag des Hessischen Fernsehens über das Innere unserer Erde für die Sendung “Alles Wissen” habe ich mit Filmmaterial aus Island unterstützen können. Den Beitrag findet Ihr HIER bzw. weiteres Filmmaterial aus Island HIER.

Mein erstes Titelbild!
Seit langem ein Traum und endlich erfüllt, ich habe mein erstes Titelbild. Und zwar auf dem Cover des bekannten fotoforum Magazins mit meinem Artikel über meinen „interstellaren“ Namibia Trip, so cool! Achja, mein entsprechender Artikel in dem Magazin lohnt sich natürlich auch 😉 Danke übrigens an das fotoforum Team für die tolle Grafik, die ich […]

Veröffentlichung im GEO Magazin
Yeah, meine erste Veröffentlichung in einem GEO Magazin, wie cool ist das denn! Und zwar mit einem Making Of von meiner „heißen“ Tour zum Fagradalsfjall Vulkan auf Island gemeinsam mit Olaf Schieche in der französischen GEO Ausgabe.

Ohne Fleiß kein Preis – Mt. Giluwe
Neulich habe ich auf meinem Olympus Photowalk eine interessante Diskussion geführt. Ich habe ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert über langwierige Planungen, stunden-, tagelanges Warten auf die richtigen Bedingungen und weitere ähnliche Dinge rund um meine Bilder. Worauf ein Teilnehmer ziemlich frustriert meinte, dass ein Hobbyfotograf mit deutlich weniger Zeit dann wohl nie in der […]

Astronomisches Interview mit dem Outdoor Magazin
In der aktuellen Ausgabe des outdoor Magazins (10/2021) findet Ihr ein ausführliches Interview mit mir über die Fotografie des Nachthimmels. Mit vielen spannenden Fragen und Antworten bis hin zu außerirdischen Zivilisationen, dazu top aufgemacht. Also mir gefällt der Artikel, Euch auch? Feedback gerne HIER:

Episode 20 – Sommer Edition
Die Sommer Edition aka Episode 20 ist ONLINE. Wir berichten dort von unseren Motivationslöcher und was wir trotzdem alles so auf die Beine gestellt haben in den letzten Wochen.

Olympus integrierter ND Filter
Ein ND-Filter ist eine praktische Sache, wenn man, insbesondere am Tag, längere Belichtungszeiten benötigt, um z.B. die Bewegung von Wasser, Pflanzen, Menschenmengen fließend darzustellen. Ich persönlich arbeite jedoch nicht mit separaten Filtern, da ich gerne mit maximal leichtem und kompaktem Gepäck unterwegs bin. Gerade für mich ist es da ein großer Vorteil, dass Olympus in […]

Webinare Fotografie von A bis Z
Nach Landschaftsfotografie von A bis Z und der Reisefotografie von A bis Z habe ich nun auch mein beliebtes Sternenhimmel Seminar/ Webinar in 26 unterhaltsame und lehrreiche Kapitel für den Sternenhimmel von A bis Z umgebaut und dabei gleich noch ein paar aktuelle Bilder aus Namibia eingefügt. Alle Termine findet Ihr HIER.

Juror des renommierten fotoforum Awards
Ein sehr beliebter und vielseitiger Fotowettbewerb ist der fotoforum Award. Für das Thema “Vier Elemente” bestand die Jury aus dem Wetterfotografen Dennis Oswald und meiner Wenigkeit 😉 Aber ganz ehrlich, wer hätte das auch besser sein können wenn nicht die Produzenten der naturgewaltigen “Himmel und Hölle” Multivision 😉

Fagradalsfjall Vulkan im Mondberge Magazin
In der aktuellen Ausgabe des Mondberge Magazins ist eines meiner Close-Up Bilder vom Fagradalsfjall Vulkan auf Island vollformatig auf einer Doppelseite abgedruckt, sehr cool bzw. heiß 🙂

Sternschnuppen (Perseiden) fotografieren
Nachdem derzeit die Perseiden Sternschnuppen unseren Nachthimmel verzieren und ich dazu jetzt schon ein paar Mal fotografisch gefragt wurde, habe ich alles Wissenswerte rund um die Perseiden und die Sternschnuppenfotografie HIER einmal zusammengefasst. Viel Spaß, Erfolg und Wünsche 🙂

Olympus.Link Event “Into the Forest” Photowalk
Tolle Waldmotive, spannender Photowalk, tolles Event – alles HIER 🙂

Juror beim Olympus Foto-Wettbewerb “Abenteuer”
Die Presse nennt mich gerne mal Danger Seeker und irgendwie ist Abenteuer ja auch mein zweiter Vorname. Daher freue ich mich sehr, dass ich von Olympus als Juror für den aktuellen Wettbewerb des Monats August mit genau diesem Thema ausgewählt wurde. Es gibt sogar einen zusätzlichen extra Spezialpreis, und zwar meinen Volcanic 7 Summits […]

Rubrik “Ausgezeichnet” im Astronomie Magazin
Eines meiner Namibia Bilder hat es in die Rubrik Ausgezeichnet der Zeitschrift astronomie DAS MAGAZIN geschafft. Mit einem tollen Begleittext des Redakteurs Bernd Pröschold. Passend dazu gibt es in der aktuellen Ausgabe 20 viele spannende Informationen über den Himmel auf unserer Südhalbkugel, das Heft lohnt sich also definitiv! Das Heft findet Ihr am Kiosk oder […]

Vulkanisches Interview mit dem Outdoor Magazin
In der aktuellen Ausgabe des outdoor Magazins (09/2021) findet Ihr ein ausführliches Interview mit mir über meine vulkanische Leidenschaft. Erinnerung: In dem Podcast des Magazins habe ich auch bereits darüber berichten dürfen.

Vulkanwochen auf Instagram
Auf meinem Instagram Account hat es aktuell die “Vulkanwochen”, heißt ich poste ein paar Vulkanfotos und zeige diverse, teilweise noch nie veröffentlichte, Filmsequenzen in meinen Stories. Viel Spaß beim “heißen” Stöbern!

Neue Beiträge über unser Sonnensystem und die Milchstrasse
Unter dem Menüpunkt “Interstellar” findet Ihr neue Beiträge über die (Fotografie der) Milchstraße sowie unser Sonnensystem mit Sonne, Mond und Planeten. Viel Spaß beim Stöbern 🙂

Fotografie der Milchstrasse
Ein sehr beliebtes Nachthimmelmotiv ist unser galaktische Zentrum, die Milchstraße. Wobei ich gestehen muss, dass es sehr wenige Bilder von der Milchstraße gibt, die mir persönlich wirklich gefallen. Das liegt insbesondere daran, dass die Milchstraße auf den meisten Bildern aufgrund sehr hoher ISO Werte in Kombination mit einer entsprechenden Bearbeitung mit der visuellen Realität unserer Augen […]

fotoforum – Fagradalsfjall Vulkan
In der aktuellen Ausgabe des fotoforum Magazins 3/2021 findet Ihr einen ausführlichen Artikel über unseren (mit ZOLAQ) feurigen Trip zum Fagradalsfjall Vulkan und wie wir dort unsere Traumbilder realisieren konnten.

Zu Gast im Podcast des Outdoor Magazins
Ich bin ein großer Fan des Podcast Formats und betreibe mit Zolaq ja auch einen kleinen eigenen. Ich freue mich daher immer wieder über Einladungen in eine Sendung, insbesondere wenn es der Podcast eines so bekannten Magazins wie dem Outdoor Magazin ist. Ihr findet den Podcast unter dem Titel “Hauptsache raus” auf den bekannten Podcast […]

Olympus Review 8-25 (7-14, Laowa 7.5)
Als vor längerer Zeit das neue M.Zuiko 8-25mm f4 Pro Objektiv auf der Olympus Roadmap auftauchte war mein erster Gedanke: Wer braucht denn so etwas? Für Landschaft mag ich mein 7-14er, für die Reise das 12-100er (alternativ das lichtstärkere 12-40). Dazu habe ich auch noch das manuelle 7.5er f2 von Laowa, insbesondere für Nachtaufnahmen. Ich […]

Bericht über mich im Profi Magazin digit
In der neuesten Ausgabe (3-2021) des Profi-Magazins digit! findet Ihr einen Artikel über mich, meine Fotografie sowie insbesondere die Volcanic 7 Summits. Das Heft findet Ihr HIER.

TV-Gast bei “Hallo Hessen” die Dritte 🙂
Am 19.5.21 war ich wieder einmal in die Sendung Hallo Hessen des hr Fernsehens eingeladen und habe von unserer Tour nach Island zum Fagradalsfjall Vulkan eingeladen – dessen Aussprache auch ein Schwerpunkt meines Talks mit Moderator Jens Kölker gewesen war 🙂 Den ersten Teil findet Ihr HIER in den ersten 30 Sekunden sowie ab Minute […]

Island Tour 2021 – Fire Trailer
Ich habe noch einen zweiten Trailer von dem Fagradalsfjall Vulkan produziert. Für diesen habe ich nur die nächtlichen Aufnahmen in fast völliger Dunkelheit verwendet, in denen das Glühen so richtig zur Geltung kommt und noch dramatischer wirkt. Entsprechend habe ich auch die Musik gewählt. Daher nenne ich diese Version auch meine „I am Fire“ Version […]

Episode 19 – Fagradalsfjall Vulkan
Die brandheiße Episode 19, in der wir ausführlich über unseren gemeinsamen Trip zum aktiven Fagradalsfjall Vulkan auf Island berichten findet Ihr HIER. Ab sofort findet Ihr alle weiteren Episoden (sowie unsere sonstigen Projekte und Termine) auf unserer neuen gemeinsamen Website mit ZOLAQ: Home

Island Tour 2021 – 4K Trailer
Natürlich gibt es auch von mir einen 4k Trailer unserer genialen Tour zum Fagradalsfjall Vulkan auf Island 😉 Faszination Feuerwerk pur mit Lavafontänen, Lavaflüssen und sogar Lavafällen. Ein einzigartiger Blick in das Innere und auf die Entstehung unserer Erde. Achja, unbedingt bis zum Ende schauen, es lohnt sich 😉 Die meisten Sequenzen sind mit der […]

Island Tour 2021 – Fagradalsfjall
Mittlerweile sind wir (mit ZOLAQ) wieder zurück in Deutschland, zurück von einer sensationell feurigen Tour. Die heißen Bilder findet Ihr gerne HIER. Mehr findet Ihr auch auf Facebook, Instagram sowie YouTube, meine Islandbilder aus 2016 findet Ihr HIER. Wie auch unseren zweiten YouTube-Talk mit vielen Hintergründen.

Island Tour 2021 – Quarantäne
Aktuell bin ich gemeinsam mit ZOLAQ auf Island. Wir wollen nach unserem vulkanischen Lightpainting in 2019 jetzt endlich auch einmal an einem richtigen Vulkan zusammen fotografieren und mit dem Licht malen. Nach zwei wahren PCR-Test-Krimis sitzen wir gerade in Eyrarbakki in Quarantäne und warten auf unseren zweiten Test am Dienstag, nachdem wir hoffentlich dann endlich […]

Artikel “Licht setzen” im Astronomie Magazin
In der aktuellen Ausgabe des Astronomie Magazin habe ich einen Artikel über das „Malen mit Licht“ in der Landschafts- und Nichtscape-Fotografie veröffentlicht. Malen mit natürlichem Sternen-, Mond- wie insbesondere auch künstlichem Taschenlampen-Licht. Auch für spannende Making Of Aufnahmen. Das Heft findet Ihr am Kiosk oder HIER.

Gast beim Oly-Forum Stammtisch
Ich bin wieder einmal Gast beim virtuellen Stammtisch des Olympus Forums. Wir werden Eure Fragen beantworten und über die Landschaftsfotografie und meine aktuellen Projekte plaudern.

Planetenfotografie mit Autostakkert und Registax
Einige Planeten, wie der Saturn mit seinen Ringen oder der Jupiter mit seinen Monden, lassen sich bereits mit einer ganz normalen Kameraausrüstung fotografieren – wie ich Euch HIER zeige. Besser und detailreicher geht es natürlich mit einem Teleskop wie dem Celestron Nexstar 8 SE meines Freundes Oliver Debus. Mit einem sogenannten T2 Adapter könnt Ihr […]

Episode 18 – Fotojournalist Heiko Beyer
In dieser gut gelaunten Episode haben wir den bekannten Fotojournalisten, Vortragsreferenten sowie das Mastermind des Fernwehfestivals Erlangen Heiko Beyer zu Gast. Wir sprechen mit Heiko natürlich über die Reisefotografie, über den Unterschied von Produktion und Authentizität, über den fotografischen Vorteil von Wohlfühlorten und über viel zu viel Equipment tragende Assistenten. Vor allem aber möchten wir […]

Danakil Wüste und Dallol Vulkan
Ich habe den nächsten irdisch außerirdischen Ort online gestellt. Den unglaublich farbenfrohen und doch so einzigartig lebensfeindlichen Dallol Vulkan in der Danakil Wüste in Äthiopien.

Antarktis Galerie
Wer Lust auf ein wenig Eisplanet und den für mich schönsten aller Kontinente hat, der findet HIER ein paar neue Bilder aus der Antarktis.

Planetenfotografie – Vergleich DSLR und Planetenkamera
In der „normalen“ Fotografie ist es so, dass je größer ein Sensor ist, desto höher ist seine Auflösung und desto mehr Details werden auf einem Motiv sichtbar. Bei der Planetenfotografie ist es umgekehrt. Hier sind kleinere Sensoren von Vorteil, denn je kleiner ein Sensor ist, desto vollformatiger werden die teilweise winzigen Motive auf den kompletten […]

WIMB – meine Ausrüstung
In unterschiedlichsten Zusammenhängen werde ich nach meiner Ausrüstung gefragt. Sei es nach Kamera und Objektiv wie auch nach diversem Zubehör. Hier findet Ihr daher eine Aufstellung meiner Ausrüstung (ich werde sie regelmäßig ergänzen/ aktualisieren), die ich in der Regel auf meinen Reisen dabei habe – jeweils mit einem Affiliate Link zu Amazon. Diese machen den […]

Planetensammlung wächst mit Uranus
Unsere – gemeinsam mit Oliver Debus – kleine Planetensammlung wächst. Neuestes Mitglied: der Uranus mit seiner unglaublichen türkisblauen Färbung, welcher gerade dabei ist, meinen bisherigen Lieblingsplaneten Saturn vom Thron zu stoßen 😉 Jetzt fehlen noch Merkur und Neptun – und eine neue Planetenkamera für noch bessere Aufnahmen 🙂 Setup: Celestron Nexstar 8 SE Bresser Planetenkamera […]

Island Galerie
Ich habe die “Corona-Zeit” genutzt und ein paar meiner Bilder aus Island neu zu bearbeiten und habe entsprechend meine kleine Island Galerie aktualisiert. Alle Bilder könnt Ihr gerne auch als Wandbild oder Poster bestellen 😉

Neue Webinare und Workshops
In den vergangenen Wochen habe ich viele neue Online-Seminare wie auch Workshops konzipiert und online gestellt. Mit den Themen Landschaft, Reise, Workflow, Kreativität, Fotobuch, Astro und vielen weiteren mehr sollte auch für Euch etwas dabei sein 😉 Alle Veranstaltungen findet Ihr HIER.

Episode 17 – Wie Corona unsere Existenz bedroht
In der ersten Episode unseres „Feuer, Licht und Fotografie“ Podcast des Jahres 2021 dreht sich – leider – alles um diesen omnipräsenten Virus, welcher uns immer noch bzw. immer mehr im Griff hat. Wir sprechen darüber, warum dieser zweite Lockdown deutlich mehr an den Nerven zehrt. Über Existenzängste, Homeschooling, Motivationslöcher, Gutscheine, Umplanungsexzesse, über die Zukunft […]

Olympus 12-40, 45 oder 100
Eine mir sehr oft gestellte Frage lautet: Welches Objektiv empfiehlst Du mir? Häufig noch konkreter: Soll ich mir lieber das 12-40, 12-45 oder 12-100 kaufen? Darauf kann es natürlich keine eindeutige Antwort geben, da diese immer von den persönlichen Vorlieben und geplanten Einsatzzwecken abhängt. Als Entscheidungshilfe gibt es von mir daher an dieser Stelle keine […]

Konjunktion Saturn und Jupiter
Am 21. Dezember 2020 kamen sich Saturn und Jupiter von der Erde aus gesehen so nah, dass sie mit bloßem Auge wie ein einziger heller Stern wirkten. Hätte ich natürlich gerne fotografiert bzw. auch durch ein Teleskop beobachtet. Doch hier im Raum Frankfurt gibt es gefühlt seit Monaten keine klaren Nächte mehr, so wie auch […]

Kaffee, Bier, Torte und Weihnachtslieder im Iran
Der Iran ist ein fantastisches Reiseland mit einer unglaublichen Gastfreundschaft und vielen tollen Landschaften. Nur die Kaffee-, Bier- und Sachertorten-Versorgung ist etwas mau. Wie es mir trotzdem gelungen ist, meine entsprechenden Gelüste zu stillen erzähle ich Euch in meiner zweiten Reisegeschichte:

Artikel “Sternenhimmel Fotografie” im Mondberge Magazin
Soeben ist die neue Ausgabe des Mondberge-Magazin eingetrudelt mit meinem Artikel über meine Leidenschaft für den Sternenhimmel und die Fotografie von galaktischen Motiven. Kleiner Lese-Tipp für die gelockdownten Tage 😉

Überraschung in der Antarktis
Gartenzwerge, Fahrräder, Sushi, luxuriöse Toiletten – würdet Ihr das in der Antarktis, dem kältesten, windigsten, trockensten und lebensfeindlichsten Kontinent erwarten? Wohl kaum. Dann seht und staunt, welche eisigen Überraschungen ich tatsächlich in dem größten Niemandsland auf unserem Planeten erleben durfte: PS: Wer findet die Spinne in dem Video?

Episode 16 – Social Media, Fluch oder Segen?
In dieser Eichhörnchen geprägten Episode 😉 beschäftigen wir uns mit dem spannenden und immer wichtiger werdenden Thema „Fotografen und Social Media“. Wir verraten Euch, auf welchen Plattformen wir unterwegs sind, worin wir die jeweiligen Vor- und Nachteile sowie Schwerpunkte sehen, und warum es Sinn oder eben nicht macht, sich auf Instagram, Facebook, YouTube, 500px, Communities, […]

Spannende Fakten rund um den Mond
Das meistfotografierte Motiv am Nachthimmel ist sicherlich unser guter alter Mond – mehr zu der Mondfotografie findet Ihr bei Interesse HIER. Interessanterweise hat die Entstehung des Mondes zum einen beinahe dazu geführt, dass es unsere Erde und somit auch uns gar nicht gegeben hätte. Zum anderen aber auch gerade dazu, dass sich das Leben wie […]

Timelapse erstellen mit Olympus und Quicktime
Die Olympus OMD Modelle bieten die integrierte Möglichkeit, Intervallaufnahmen – häufig eher Timelapse oder Zeitraffer genannt – aufzunehmen. Die neue E-M1 Mark III dabei mit bis zu 9999, alle anderen Modelle mit maximal 999 Aufnahmen. Ihr findet die Einstellungen jeweils im Kameramenü 1 oder 2 (siehe dazu die Aufnahmen und Screenshots am Ende des Artikels) […]

Black Magic Exists
„Die eigenen Ehefrauen schmecken am besten.“ So lautete angeblich die Antwort eines Einheimischen in Papua-Neuguinea auf die Frage, ob es denn heute noch Kannibalismus gäbe. Da ich ohne meine Ehefrau unterwegs gewesen war, kann ich die Frage leider nicht beantworten. Ich musste mir dazu jedoch im Vorfeld meiner Expedition zum Mount Giluwe (mehr dazu HIER) […]

Episode 15 – Objektiv als Picnicteller
In der heutigen Episode haben wir den Olympus Visionary Thomas Adorff zu Gast. Gemeinsam mit Thomas blicken wir hinter die Kulissen der Konzertfotografie und lernen unter anderem, warum Fotomessen die Rockkonzerte der älteren Generationen sind 🙂 Gemütlich plaudern wir weiter über die Themen Studio-, Portrait und Streetfotografie und welche fotografische Ausrüstung jeweils entsprechend sinnvoll ist. […]

ct Fotografie – Artikel über die Vulkanfotografie
In der aktuellen Ausgabe (6/2020) der Zeitschrift ct Fotografie ist ein spannender Artikel über mich und meine feurige Motive erschienen. Eine Mischung aus Abenteuer, Hintergrundinformationen und fotografischen Tipps.

fotoforum – Sternenfotografie Teil 2
In der aktuellen Ausgabe (5/2020) des fotoforum Magazins findet Ihr nun den zweiten Teil meines Artikels über die Sternenfotografie. Darin erkläre ich, wie man einen Kometen fotografiert, wie man den Mond perfekt in Szene setzt, wie man möglichst viele Sternschnuppen erwischt, was NLCs sind und vieles mehr.

Inspirierende Vielfalt der Kulturen
„Für mich sind fremde Kulturen eine Bereicherung, keine Bedrohung.“ – Adrian Rohnfelder Ich persönlich unterscheide Menschen grob in drei Gruppen: „böse“, „langweilig“ und „interessant“. Völlig egal welche Religion, Hautfarbe und sexuelle Orientierung sie haben. Völlig egal ob sie arm oder reich sind, ob sie Grundschule oder Universität abgeschlossen haben. Allen drei „Typen“ begegne ich immer […]

Toiletten all over the world
Andere Länder und andere Sitten sind immer wieder aufs neue spannend und teilweise auch, nicht abwertend gemeint, ziemlich unterhaltsam. Wie meine kleine Sammlung der unterschiedlichsten Toiletten dieser Welt zeigt. Ich durfte einige meiner dringendsten Bedürfnisse bereits stillen auf: einer beheizten Hightech-Plüsch-Toilette in Japan eiskalt in der Antarktis mit einem Steinhaufen als Sichtschutz in der Danakil […]

Deutschlandfunk Nova “Weltempfänger”
Das Gespräch mit der Sendung Early Bird/ Weltempfänger des Deuschlandfunk Nova Radios ist eines der abwechslungsreichsten Interviews, welches ich bisher habe führen dürfen. Mit Fragen, die mir tatsächlich noch nie gestellt wurden, z.B. wie „Wie riecht ein Vulkan?“. Herausgekommen sind 20 unterhaltsame Minuten und ein spannender Schnelldurchlauf meiner Leidenschaften und Projekte. Ich kann Euch […]

Ist das nicht gefährlich?
„Ist das nicht sehr gefährlich?“ ist die Frage, die mir im Zusammenhang mit meiner Fotografie mit Abstand am häufigsten gestellt wird. Ich gebe zu, meine Bilder schreien geradezu nach dieser Frage. Begriffe und Ziele wie aktiver Vulkan, Tornado Alley und Bergsteigen klingen in der Tat erst einmal sehr gefährlich. Unbestritten. Nicht bestreiten möchte ich auch, […]

Der Saturn
Der Saturn mit seinen fantastischen Ringen ist mein absoluter Lieblingsplanet (wobei er gerade von dem fantastisch blauen Uranus abgelöst zu werden droht), was für ein wunderschönes Objekt in unserem Sonnensystem. Mutter Natur zeigt sich doch immer wieder als die größte Künstlerin überhaupt. Bevor ich mich der Fotografie dieses „Kunstwerkes“ widme möchte ich Euch zuerst ein […]

Freiheit
„Niemand ist frei, der über sich selbst nicht Herr ist.“ – Matthias Claudius Das Streben nach Freiheit ist mein persönlich stärkster Antrieb. Die Freiheit, mein eigenes Leben zu leben, unabhängig von der Meinung anderer, unabhängig von Followern und Likes. Die Freiheit, für mich selber verantwortlich zu sein. Die Freiheit, insbesondere die Dinge zu tun, die […]

Episode 14 – Lightpainting mit ZOLAQ
Dieses Mal haben wir den preisgekrönten und einzigen Vollzeit-Lichtkünstler Zolaq zu Gast. Gemütlich plaudern wir uns quer durch die Lichtmalerei mit vielen wertvollen Tipps zu: Kameraausrüstung und grundlegende Kameraeinstellungen, Einsatz von verschiedenen Taschenlampen, feurige Gefahren und Motive, der perfekte Orb und das Einstudieren von Figuren. Außerdem beantworten wir Fragen wie: Was hat Picasso mit Lightpainting […]

Interview mit dem Fotofestival “horizonte zingst”
Mein kurzes Interview über meine Fotografie mit dem Fotofestival „horizonte zingst“ findet Ihr gerne HIER mit einem herzlichen Dank an OLYMPUS für die tolle Partnerschaft verbunden mit der Hoffnung auf ein tolles gemeinsames „Zingst-Festival“ in 2021.

Lichtart Streiflicht
In der Fotografie unterscheidet man drei Arten von Licht. Gegenlicht (von vorne), Zeige- bzw. Szenenlicht (von hinten) oder Seitenlicht. Das Seitenlicht wird häufig auch Streiflicht sowie auch 3D-Licht genannt, weil es Tiefe in die Bilder bringt. Das Sonnenlicht trifft dann in einem spitzen Winkel auf das Motiv und betont durch eine starke Schattierung die Konturen. […]

12 Jahre Abenteuer
Jeden Tag blicke ich an meinem Schreibtisch auf eine große Landkarte, auf der ich mit Fähnchen und Pins meine bisherigen Reisen markiert habe. Und es fällt mir jeden Tag schwerer, nicht unterwegs sein zu dürfen, meine Expeditionen immer wieder zu verschieben müssen. Aber es lautet ja #machenstattmeckern, so dass ich die Zeit auch dazu nutze, […]

Live Composite ideal für Lightpainting
Die Live Composite Funktion von Olympus (gibt es mittlerweile meine ich auch bei Panasonic) ist ideal für ein Lightpainting aller Art. Egal ob mit künstlichem (z.B. Taschenlampe) wie auch natürlichem (z.B. Sterne) Licht, damit sind Aufnahmen als single shot möglich, welche sonst nur durch ein aufwendiges Composing mehrerer Bilder in Adobe Photoshop oder einer ähnlichen […]

Olympus E-M1 Mark III – Bildstabilisierung
Der Olympus Bildstabilisator ist einfach nur genial. Bis zu 7.5 Blendenstufen werden in Kombination mit manchen Objektiven wie z.B. dem 12-100er kompensiert. In diesem Fall mit dem 12-40er PRO hat „nur“ die interne Stabilisierung der E-M1 Mark III gearbeitet – und mir acht Sekunden aus der Hand beschert, Wahnsinn! Die Kamera habe ich dabei übrigens […]

Sakurajima Vulkan – Licht und Wetter
Licht und Wetter sind zwei wesentliche Faktoren in der Landschaftsfotografie. Auf diesem Foto vom Sakurajima Vulkan im Süden Japans spielen sie in Perfektion zusammen. Eigentlich hoffe ich an einem aktiven Vulkan immer auf eine freie nächtliche Sicht, idealerweise mit einem funkelnden Sternenhimmel. Oder zumindest einem hell scheinenden Mond für ein wenig fotografische Zeichnung in der […]

Zu Gast bei “Hallo Hessen”
Am 8.9. war ich zu Gast in der Sendung Hallo Hessen des hr fernsehens und habe dort erstmals über mein interstellares Projekt berichtet und ein paar nette Sternenhimmel Bilder gezeigt 🙂 Ihr findet mich im ersten Teil ab der Minute 32:28 sowie im zweiten Teil ab 34:55. Viel Spaß

Episode 13 – Reisefotografie
„Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben“ ist ganz sicher kein schlechtes Motto 🙂 In diesem Sinne beschäftigen wir uns in dieser Folge intensiv mit dem Thema Reisefotografie. Gewohnt unterhaltsam verraten wir Euch, warum das wesentliche Geheimnis guter Reisefotos in einer umfangreichen Vorbereitung liegt. Wie Ihr sicherstellen könnt, dass Euch unterwegs nie der Strom […]

Erdringe (a la Saturn)
Mein absoluter Lieblingsplanet ist der Saturn mit seinen Ringen. Ich habe ihn sogar schon einmal fotografieren können, allerdings nur sehr unscharf mit einer normalen Kameraausrüstung. Bessere Bilder mit einem Teleskop sind allerdings schon in Planung (Update: mittlerweile aufgenommen). Parallel dazu habe ich mir neulich die Frage gestellt, wie es denn wäre, wenn unsere Erde von […]

fotoforum – Sternenfotografie Teil 1
In der aktuellen Ausgabe (4/2020) des abwechslungsreichen fotoforum Magazins findet Ihr den ersten Teil meines Artikels über die Sternenfotografie mit dem Titel „Himmelwärts“. Der zweite Teil erscheint in der kommenden Ausgabe. Ein Abo des Magazins lohnt sich übrigens auch unabhängig davon. Es ist das einzige Fotomagazin, was ich persönlich seit vielen vielen Jahren und schon […]

Ausstellung in Zingst
Naturgewaltige Bilder gehören auf die große Leinwand – oder zumindest großformatig geprintet. Daher freue ich mich sehr, dass im Rahmen der großen Partnerausstellung (für Olympus Deutschland) in Zingst noch bis Februar vier naturgewaltige Bilder von mir an prominenter Stelle in der Jordanstraße stehen. Der größte Print misst dabei 450×300 und zeigt eines meiner „galaktischsten“ Bilder: […]

Mount Giluwe in Papua-Neuguinea
„Äktschn, Äktschn! Singen!“, ruft mir Peter im besten Arnold-Schwarzenegger-Slang zu. Wir stehen auf dem Gipfel des Vulkans Mount Giluwe in Papua-Neuguinea, der Nummer Sieben meiner Volcanic Seven Summits. „Yeah, Mount Giluwe, der letzte meiner Tour“, juble ich in die laufende Kamera – und meine Stimme überschlägt sich fast dabei.„Ich habe es in der Tat geschafft.“, […]

Astronautentraining
Mein erstes Training für meinen Traum von einem Flug zum Mars war spaßig und erfolgreich. Im Freizeitpark Tripdsrill bin ich am Wochenende mit meinen Kids alle Achterbahnen (teilweise mehrfach) gefahren – ohne körperliche Folgen 😉 Jetzt muss ich mich (müssen wir uns) auf die Suche nach größeren und schnelleren Achterbahnen begeben. SpaceX ich komme 🙂

Live Composite gleich Weihnachten
Ich liebe die Live Composite Funktion meiner Olympus Ausrüstung. Manchmal ist sie sogar fast wie Weihnachten: In unserer Urlaubsunterkunft in Leogang in Österreich habe ich auf dem Balkon um Mitternacht meine Kamera (E-M1 Mark III) aufgebaut, auf drei Stunden (gegen 0330 wurde es hell) Live Composite gestellt und habe mich in gespannter Vorfreude schlafen gelegt. […]

Sternschnuppen Composing
Dieses Bild dient im Moment noch als Platzhalter für einen ausführlichen Artikel über das Composing mehrerer Sternschnuppen – wie man diese fotografiert und was Sternschnuppen eigentlich sind erkläre ich übrigens HIER. Ich habe das Bild aus sieben Aufnahmen in Adobe Photoshop montiert, allerdings mehr mit Trial & Error denn wirklich genau zu wissen was ich […]

Sternschnuppen fotografieren
Mindestens einmal im Jahr ist Wunschzeit. Damit meine ich nicht Euren Geburtstag oder Weihnachten, sondern den Sternschnuppenschwarm der Perseiden. Immer um den 12. August herum erlaubt dieser bis zu 100 Wünsche pro Stunde – welche natürlich nur in Erfüllung gehen, wenn Ihr sie niemandem verratet 😉 So lautet zumindest der Aberglaube. Früher sahen die Menschen […]