Tipps und Tricks
Videocasts und Artikel mit vielen Tipps
(Scrollen für die Tipps)
Tipps und Tricks

BdA-Methode
Viele Fotografen glauben, dass die wesentlichen Zutaten für gute Bilder aus einer hochwertigen technischen Ausrüstung sowie dem Beherrschen der Regeln der Bildkomposition bestehen. Dem möchte ich hier auch gar nicht widersprechen. So ausgerüstet ist es definitiv möglich, gute Fotos zu produzieren. Für einzigartige und herausragende Fotografien braucht es diese Zutaten aus meiner persönlichen Sicht jedoch […]

Live_Composite (-Bulb, -Time)
Früher waren Langzeitbelichtungen immer ein kleines Ratespielchen und mit ziemlich Nervenkitzel verbunden: Belichtungszeit schätzen, Auslöser drücken, Zeit stoppen, Aufnahme beenden, Rauschunterdrückung abwarten mit bangendem Blick auf den Monitor und hoffen, dass die Aufnahme passt. Heute zum Glück nicht mehr, zumindest für mich, weil Olympus ihren Kameras ein paar geniale Features mitgegeben hat: Live-Bulb, Live-Time Live-Bulb […]

Pro Capture
Die „Pro Capture“ Funktion ist ein perfektes Hilfsmittel insbesondere für fotografische Situationen, in denen es darauf ankommt, genau die richtige Millisekunde zu erwischen. Die menschliche Reaktionszeit ist in solchen Situationen meist zu langsam. Sehen, im Hirn verarbeiten, Auslöser drücken – und wieder verpasst 😉 Und da kommt „Pro Capture“ ins Spiel, weil ich damit in […]

2 in 1
Im Rahmen meines aktuellen „Himmel und Hölle“ Projekts habe ich Anfang September das „Tor zur Hölle“ in Turkmenistan, den Krater von Derweze besucht. Dazu hatte ich mir im Vorfeld überlegt, dass ich gerne „Himmel und Hölle“ in einem einzigen Bild zeigen würde. Meint das Tor zur Hölle unter einem fantastischen Sternenhimmel. Fototechnisch war das allerdings […]

Malen mit Licht
Fotografie bedeutet „Malen mit Licht“. Gerade auch in der Landschaftsfotografie verleiht das passende Licht einen ganz besonderen Anstrich. Bereits das natürliche Licht bietet unzählige kreative Möglichkeiten wie z.B. die gezielte Unterbelichtung im Gegenlicht, um das Motiv als Schattenriss vor goldenem Himmel darzustellen. Dazu haben wir Fotografen aber auch noch die Möglichkeit, ganz gezielt selber mit […]

Facebook Olympus Gruppe
Gemeinsam mit den beiden Olympus Visionaries Olaf Schieche sowie Thomas Adorff habe ich eine Olympus Facebook Gruppe ins Leben gerufen. Ziel ist der Austausch rund um Olympus, Tipps, Tricks, News mit einem direkten Draht zu Olympus sollten wir einmal nicht weiter wissen. Dazu natürlich Bilder zeigen und konstruktiv besprechen wie auch einfach ein wenig quatschen, plaudern […]

Emotion statt Technik
Gerade als Nutzer einer MFT (Micro-Four-Third) Kamera werde ich viel zu häufig in Diskussionen über Sensor, Vollformat, Pixel, Rauschen, Dynamik und was weiß ich noch alles verwickelt. Dabei wird aus meiner Sicht viel zu häufig vergessen, dass Bilder in erster Linie nicht von technischer Perfektion – perfekt wirkt manchmal sogar zu glatt und künstlich – […]

Erfolgsfaktor “Geduld”
Eines der größten und aus meiner Sicht am häufigsten verkanntes Geheimnis vieler guter Bilder ist das Thema Geduld. Nicht nur bei der Vulkanfotografie, bei der ich auch schon einmal fünf Nächte an einem Vulkan verbringe und warte, bis ich diese EINE Aufnahme im Kasten habe, sondern auch wie hier bei diesem Bild aus Turkmenistan im […]

Olympus E-M5 Mark III
Olympus hat heute die neue E-M5 Mark III vorgestellt, und ich hatte vor ein paar Wochen bereits die Möglichkeit sie einem harten Praxistest am Eingang zur Hölle zu unterziehen! Ein erstes Fazit inkl. erster Beispielbilder findet Ihr gerne hier in meinem Interview mit Martin Wagner:

fotoforum – Licht und Wetter
Im aktuellen fotoforum Magazin (2/2019) findet Ihr die erste Veröffentlichung im Rahmen unseres – gemeinsam mit Dennis Oswald – einzigartigen „Himmel und Hölle“ Projektes: Einen Artikel über extreme Licht- und Wettersituationen mit vielen praktischen Tipps in der Fotografie.

Tutorial “Spiegelungen”
Wie ich dieses Bild von dem imposanten Mount Giluwe auf Papua-Neuguinea gemacht und welche Techniken der Landschaftsfotografie ich dabei angewendet habe – mit dem Schwerpunkt auf Spiegelungen – erfahrt ihr im zweiten Teil meiner neuen regelmäßig unregelmäßigen Tutorial Serie „Landschaftsfotografie aus der Praxis für die Praxis“:

Tutorial “Making Of Svartifoss Foto”
Wie ich dieses Bild von dem beeindruckenden Svartifoss Wasserfall auf Island gemacht und welche Techniken ich dabei angewendet habe erfahrt ihr im ersten Teil meiner neuen regelmäßig unregelmäßigen Tutorial Serie „Landschaftsfotografie aus der Praxis für die Praxis“:

PhJ Olympus Reisefotografie
Die Tage wurde mein Artikel mit vielen lesenswerten Tipps rund um die Reisefotografie im Olympus Photography Journal veröffentlicht.

PhJ Olympus Landschaftsfotografie
Soeben wurde mein Artikel mit vielen lesenswerten Tipps rund um die Landschaftsfotografie im Olympus Photography Journal veröffentlicht.

fotoforum – iMovie Tutorial
In der Ausgabe 06 2018 des fotoforum Magazins findet Ihr den vierten Teil meiner vierteiligen Serie “Vom Bild zur Geschichte” und zwar ein Tutorial zu der coolen Trailerfunktion von iMovie.

fotoforum – FotoMagico Tutorial
In den Ausgabe 04 und 05 2018 des fotoforum Magazins lest Ihr den zweiten und dritten Artikel meiner vierteiligen Serie “vom Bild zur Geschichte”. Dieses Mal teile ich mit Euch ein kurzes Tutorial zu meinem Diashow Programm FotoMagico, dem einzigen Profi-Tool für die Mac Plattform.

Serie “Ein Bild und seine Geschichte”
Ich präsentiere meine Reisen und Abenteuer abseits der ausgetretenen Pfade auch als spannende Live-Multivision. Und gerade eine Multivision lebt aus meiner Sicht von persönlichen kleinen und großen Geschichten. Vom Erzählen, von der Abwechslung, vom Staunen, vom Mitfiebern, von Authentizität, von unglaublichen Aufnahmen und von Blicken hinter meine Kulissen. Hinter diese lasse ich Euch auch in […]

Serie Multivisionsfotografie
In der Ausgabe 03/2018 des fotoforum Magazins lest Ihr den ersten Artikel meiner vierteiligen Serie “vom Bild zur Geschichte”. Darin lasse ich Euch hinter meine Kulissen blicken, wie ich mich fotografisch auf meine Reisen und Abenteuer vorbereite und anhand eines Drehbuchs für meine Multivisionen fotografiere.

Interview Fotografie in Eis FotoTV
Interview Fotografie in Eiseskälte FotoTV Mein zweites Interview mit FotoTV ist online, und zwar über meine fotografischen Erfahrungen in der Antarktis mit vielen Tipps zur ‘eisigen’ Fotografie.

Fotografie in Eiseskälte
Fotografieren im ewigen Eis Die Antarktis ist der windigste, kälteste und trockenste aller Kontinente. Temperaturen unter minus 20 Grad sind keine Seltenheit. Da stellt sich natürlich die Frage, ob man unter solchen Bedingungen überhaupt fotografieren kann? Selbstverständlich! Ich bin mit der Kombination E-M1 Mark II plus 12-100 4.0 Pro Objektiv unterwegs, welche die komplette Expedition […]

Tipp: Eigenen Schatten ins Bild integrieren
Foto: Mit dem Mountainbike durch die verschneiten Österreichischen Alpen (Silvretta Gegend). Teil meines Trainings für die bevorstehende Antarktis Expedition. Tipp/Hinter den Kulissen: In der Outdoor Fotografie gehe ich entweder ganz nah ran, also so weit es geht mitten in die Action hinein. Oder ich versuche die komplette Szenerie mit all ihren Größenverhältnissen zu zeigen. […]

Videocast Foto aus Video extrahieren
In meinem ersten Videocast zeige ich Euch (in Englisch) wie man aus einem Video mit Hilfe von Adobe Lightroom ein einzelnen Foto extrahieren kann.

Island 4k Trailer
Ein kurzer Trailer (in 4K aufgenommen) von meinem Island Trip mit der neuen Olympus E-M1 Mark II ist online: