In der Sternenhimmelfotografie sind eine detaillierte Planung und Vorbereitung das wesentliche Erfolgsgeheimnis einzigartiger galaktischer Bilder. Planung und Vorbereitung in Bezug auf Himmelskonstellationen, Standort der Milchstraße, Mondphasen, Lichtverschmutzung, Satelliten-Überflüge, Wetter, Feuchtigkeit, Seeing und vieles mehr.
In den einzelnen Beiträgen meiner Astro-Serie verweise ich bereits immer wieder auf nützliche Websites und Apps für die jeweilige Art Fotografie. Nun habe ich mir aber gedacht, eine Übersichtsseite mit all diesen Links auf einen Blick ist sicher auch nicht ganz verkehrt 🙂
Gerne könnt Ihr mir aber auch Eure Favoriten und weitere Tipps schicken, die ich dann – nach einer positiven Prüfung 😉 – gerne hier aufnehme.
Wettervorhersage/ Bewölkungsgrad
Einfach zu bedienen und trotzdem sehr umfangreich für alle Arten von Wetterinformationen:
kachelmannwetter.com
Schneller Check von Wolkenbedeckung, Nebel mit zusätzlichen Informationen zu Feuchtigkeit, Mondphase und sogar eventuellen ISS-Überflügen (nur auf Englisch):
https://clearoutside.com/
Lichtverschmutzung und astronomisches Seeing
In Bezug auf die Lichtverschmutzung gibt es eine sehr große Auswahl an Karten und Informationsquellen wie z.B.:
https://www.lightpollutionmap.info/
oder
https://blue-marble.de/nightlights/2019
Vorhersagen über das aktuelle astronomische Seeing, also die Einflüsse von Turbulenzen in der Atmosphäre auf die Sichtbarkeit, findet Ihr auf meteoblue.com unter der Rubrik „Freizeit und Sport“.
Ihr könnt Euch übrigens auch mit dem bloßen Auge über das Seeing informieren, je weniger die Sterne funkeln, desto besser ist das Seeing.
StarLink Satelliten und ISS
Gefühlt schießt die Firma SpaceX mittlerweile fast täglich neue StarLink Satelliten (für eine weltweite Internet Versorgung) ins All, die sich entsprechend immer häufiger in eine Sternenhimmel Aufnahme „schummeln“. Wann und wo diese Satelliten am Firmament entlang sausen findet Ihr hier:
https://findstarlink.com
Auch unsere gute alte ISS „verschmutzt“ hier und da im 90-Minuten-Rhythmus unseren Himmel:
https://www.astroviewer.net/iss/de/beobachtung.php
Mondphasen, Mondereignisse
Einen Mondkalender, Mondphasen (diese sind übrigens weltweit gleich) und die aktuellen Mondereignisse findet Ihr ausführlich auf:
https://www.timeanddate.de
oder bei:
mondverlauf.de
oder auch hier:
https://www.der-mond.org/mond-aktuell/mondkalender
Sternschnuppen
Eine feine Übersicht über die anstehenden sowie Infos zu allen jährlichen Sternschnuppenregen findet Ihr hier:
https://www.timeanddate.de/astronomie/sternschnuppe/
Planeten
Den aktuellen Auf- und Untergang unserer Planeten lasse ich mir sehr übersichtlich auf meinem iPad (gibt es meine ich auch für Android) von der App Star Walk anzeigen.
https://apps.apple.com/de/app/star-walk-sternenhimmel/id295430577
Anstehende spannende Himmelsereignisse
Über interessante und anstehende Himmelsereignisse informiere ich mich auf:
https://www.timeanddate.de
Für Android gibt es dazu die App Mobile Observatory:
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.zima.mobileobservatoryfree&hl=de
Sonnen- und Mondfinsternisse aller Art sind übersichtlich hier aufgelistet:
https://www.timeanddate.de/finsternis/alle
Mobiles Planetarium für die exakte Planung von Astro-Aufnahmen
Bei der Planung des geeigneten Foto-Standorts im Hinblick auf den Stand und Position der Milchstraße, eines Sternbildes, von Mond und Planeten ist das kostenlose, interaktive Planetarium Stellarium die erste Adresse. Für jeden Ort der Welt kann ich mir hier für mein Wunschdatum eine Prognose über die Sichtbarkeit und den Stand von über 600.000 Himmelskörpern erstellen lassen:
https://stellarium.org/de/
„Schweizer Taschenmesser“ für Fotografen
Die App schlechthin für Fotografen ist für mich die App Photopills. Den vollen Umfang hier aufzuzählen würde jeden Rahmen sprengen, daher schaut am besten selber auf der Website des Herstellers: https://www.photopills.com
Für die Himmelsfotografie findet Ihr dort alle Infos zu Sonne, Mond, Sterne, Blaue und Goldene Stunde und so viel mehr. Besonders praktisch ist die App auf Tour mit den Möglichkeiten via Virtual Reality die Position der genannten Himmelskörper bis hin zur Simulation von Startrails an dem Standort direkt an meinem Motiv anzuzeigen.