Im aktuellen foto Magazin bin ich mit meiner Ausrüstung für die Fotografie der Mondfinsternis im Mai in Utah in der Rubrik Ausgepackt vertreten.

Im aktuellen foto Magazin bin ich mit meiner Ausrüstung für die Fotografie der Mondfinsternis im Mai in Utah in der Rubrik Ausgepackt vertreten.
Kennt Ihr eigentlich schon meine Serie mit dem Bild bzw. Tipp des Monats? Dort stelle ich Euch regelmäßig ein Foto vor mit ausführlichen Erklärungen zu seiner Entstehung. Dabei erhaltet Ihr viele wertvolle Tipps rund um diverse Spielarten der Fotografie, wie z.B. der Landschafts-, Reise- sowie Astrofotografie. Aber auch die Themen Workflow, Bildbearbeitung, Kreativität, Composing und […]
Heute möchte ich Euch einen tollen Olympus, äh OM System Newsletter ans Herz legen. Herausgegeben von dem Chefredakteur der CHIP FOTO-VIDEO Zeitschrift und dem Betreiber des Oly Forums bekommt Ihr dort regelmäßig spannende News und Tipps rund um OM-System und die Fotografie, ab und an auch einmal mit Inhalten von mir 😉 Meldet Euch gerne […]
Auf unserer genialen Death Valley Tour habe ich eine neue Backup Festplatte ausprobiert, eine 1TB Gnarbox. Mit dem Ergebnis, dass ich sehr zufrieden bin: SSD Platte, schnell, erkennt Doubletten, einfache Bedienung, extrem robust und prima Software. Software meint einen Zugriff via WLAN vom Handy/ Tablet zum Bilder anschauen, bewerten, in Lightroom mobile bearbeiten und vieles […]
In der aktuellen Ausgabe (5/2020) des fotoforum Magazins findet Ihr nun den zweiten Teil meines Artikels über die Sternenfotografie. Darin erkläre ich, wie man einen Kometen fotografiert, wie man den Mond perfekt in Szene setzt, wie man möglichst viele Sternschnuppen erwischt, was NLCs sind und vieles mehr.
„Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben“ ist ganz sicher kein schlechtes Motto 🙂 In diesem Sinne beschäftigen wir uns in dieser Folge intensiv mit dem Thema Reisefotografie. Gewohnt unterhaltsam verraten wir Euch, warum das wesentliche Geheimnis guter Reisefotos in einer umfangreichen Vorbereitung liegt. Wie Ihr sicherstellen könnt, dass Euch unterwegs nie der Strom […]
In der aktuellen Ausgabe (4/2020) des abwechslungsreichen fotoforum Magazins findet Ihr den ersten Teil meines Artikels über die Sternenfotografie mit dem Titel „Himmelwärts“. Der zweite Teil erscheint in der kommenden Ausgabe. Ein Abo des Magazins lohnt sich übrigens auch unabhängig davon. Es ist das einzige Fotomagazin, was ich persönlich seit vielen vielen Jahren und schon […]
Gemeinsam mit Dennis Oswald habe ich in der aktuellen Jubiläumsausgabe des Mondberge Magazins einen spannenden, informativen und bildgewaltigen Artikel über die ‚Gewitterjagd‘ in den weiten Ebenen der Great Plains in den USA veröffentlicht. Wer sich für einzigartige, naturgewaltige Bilder sowie Einblicke in das ‚Stormchasing‘ und die Gewitterfotografie interessiert, der sollte sich die Ausgabe schnellstmöglich besorgen […]
Ich durfte wieder einmal einen Gastbeitrag für den tollen kwerfeldein Fotografie-Blog von Katja Kemnitz schreiben. Dieses Mal beschäftige ich mich mit dem Thema Kreativität. Was ist Kreativität und welche Zutaten braucht es für kreative Bilder. Wer zu dem Thema auch noch gerne etwas ‚auf die Ohren hätte‘, der findet das in dieser Episode unseres Podcasts.
Letzte Woche war ich für Olympus mit dabei beim United Imaging Group Winterbiwak im Bayerischen Wald. Wir haben die neue E-M1 Mark III vorgestellt und ausgiebig getestet – dazu demnächst mehr – sowie den Teilnehmern Einblicke in die kreative Fotografie bei Wind und Wetter gegeben. Wie beim Lightpainting von Lichtkünstler ZOLAQ, aufgenommen mit der E-M1 […]
Ich habe zufällig entdeckt, dass mein Artikel mit Tipps zur Landschaftsfotografie in den Top10 Artikeln des Jahres 2019 des fantastischen Blogs kwerfeldein auftaucht. Danke hiermit an alle Leser!
Das Beste kommt ja immer zum Schluss 🙂 Daher teile ich hier und heute noch schnell ein paar wertvolle kreative Tipps rund um die Themen „der perfekte Moment“ sowie Langzeit- und Doppelbelichtung mit Euch – in Form meines entsprechenden Blogbeitrags bei Foto Erhardt. https://blog.foto-erhardt.de/fuer-alle-extreme-geruestet/
Gemeinsam mit den beiden Olympus Visionaries Olaf Schieche sowie Thomas Adorff habe ich eine Olympus Facebook Gruppe ins Leben gerufen. Ziel ist der Austausch rund um Olympus, Tipps, Tricks, News mit einem direkten Draht zu Olympus sollten wir einmal nicht weiter wissen. Dazu natürlich Bilder zeigen und konstruktiv besprechen wie auch einfach ein wenig quatschen, plaudern […]
Im aktuellen fotoforum Magazin (2/2019) findet Ihr die erste Veröffentlichung im Rahmen unseres – gemeinsam mit Dennis Oswald – einzigartigen „Himmel und Hölle“ Projektes: Einen Artikel über extreme Licht- und Wettersituationen mit vielen praktischen Tipps in der Fotografie.
Wie ich dieses Bild von dem imposanten Mount Giluwe auf Papua-Neuguinea gemacht und welche Techniken der Landschaftsfotografie ich dabei angewendet habe – mit dem Schwerpunkt auf Spiegelungen – erfahrt ihr im zweiten Teil meiner neuen regelmäßig unregelmäßigen Tutorial Serie „Landschaftsfotografie aus der Praxis für die Praxis“:
Wie ich dieses Bild von dem beeindruckenden Svartifoss Wasserfall auf Island gemacht und welche Techniken ich dabei angewendet habe erfahrt ihr im ersten Teil meiner neuen regelmäßig unregelmäßigen Tutorial Serie „Landschaftsfotografie aus der Praxis für die Praxis“:
Die Tage wurde mein Artikel mit vielen lesenswerten Tipps rund um die Reisefotografie im Olympus Photography Journal veröffentlicht.
Soeben wurde mein Artikel mit vielen lesenswerten Tipps rund um die Landschaftsfotografie im Olympus Photography Journal veröffentlicht.
In der Ausgabe 06 2018 des fotoforum Magazins findet Ihr den vierten Teil meiner vierteiligen Serie „Vom Bild zur Geschichte“ und zwar ein Tutorial zu der coolen Trailerfunktion von iMovie.
In den Ausgabe 04 und 05 2018 des fotoforum Magazins lest Ihr den zweiten und dritten Artikel meiner vierteiligen Serie „vom Bild zur Geschichte“. Dieses Mal teile ich mit Euch ein kurzes Tutorial zu meinem Diashow Programm FotoMagico, dem einzigen Profi-Tool für die Mac Plattform.
Ich präsentiere meine Reisen und Abenteuer abseits der ausgetretenen Pfade auch als spannende Live-Multivision. Und gerade eine Multivision lebt aus meiner Sicht von persönlichen kleinen und großen Geschichten. Vom Erzählen, von der Abwechslung, vom Staunen, vom Mitfiebern, von Authentizität, von unglaublichen Aufnahmen und von Blicken hinter meine Kulissen. Hinter diese lasse ich Euch auch in […]
In der Ausgabe 03/2018 des fotoforum Magazins lest Ihr den ersten Artikel meiner vierteiligen Serie „vom Bild zur Geschichte“. Darin lasse ich Euch hinter meine Kulissen blicken, wie ich mich fotografisch auf meine Reisen und Abenteuer vorbereite und anhand eines Drehbuchs für meine Multivisionen fotografiere.
Foto: Mit dem Mountainbike durch die verschneiten Österreichischen Alpen (Silvretta Gegend). Teil meines Trainings für die bevorstehende Antarktis Expedition. Tipp/Hinter den Kulissen: In der Outdoor Fotografie gehe ich entweder ganz nah ran, also so weit es geht mitten in die Action hinein. Oder ich versuche die komplette Szenerie mit all ihren Größenverhältnissen zu zeigen. […]