Im dem aktuellen CHIP Foto Video Special Heft (Sep. 23), übrigens insgesamt eine sehr lohnenswerte Ausgabe, hat es ein Interview mit mir über KI und Fotografie.

Übergeordnet für Veröffentlichungen und Wettbewerbe
Im dem aktuellen CHIP Foto Video Special Heft (Sep. 23), übrigens insgesamt eine sehr lohnenswerte Ausgabe, hat es ein Interview mit mir über KI und Fotografie.
Gestern durfte ich dann auch in meiner „Haussendung“ über meine Faszination für die Natur in ihrer extremen Form erzählen. Ihr seht mich in dem ersten Teil HIER im Intro bzw. ab der Minute 3:45. Und in dem zweiten Teil HIER wieder im Intro sowie ab Minute 11:45.
Nachdem ich bereits mit den Volcanic 7 Summits auf dem roten Sofa des NDR in der Sendung DAS! sitzen durfte war dieses Mal Dennis an der Reihe. Er hat von seiner Wetterleidenschaft und unserem Himmel und Hölle Projekt erzählt. Schaut gerne einmal rein, hier und da bin auch ich bzw. ein paar meiner Bilder zu […]
Im aktuellen fotoforum Magazin hat es einen Artikel, kurzes HowTo über Midjourney.
In der aktuelle CHIP Foto Video hat es ein längeres Interview mit Dennis und mir über unsere himmlisch höllische Leidenschaft.
Über Dennis und mich bzw. unser Himmel und Hölle Projekt hat es einen tollen Beitrag im WDR (bzw. wurde auch bereits im NDR gezeigt). Der Dreh mit dem WDR in Neuss hat sich definitiv gelohnt und viel Spaß gemacht:
Ich war zu Gast in der Sendung Alle Wetter des HR und durfte dort (ab Minute 07:15) über meine Faszination für Gewitter und insbesondere Blitze erzählen. Unseren „Himmel und Hölle“ Bildband könnt Ihr gerne HIER bestellen.
Über unsere Faszination für die Natur in ihrer extremen Form, insbesondere für Wetter, Wolken und Gewitter hat es HIER ein Interview mit mir. Unseren „Himmel und Hölle“ Bildband könnt Ihr gerne HIER bestellen.
Wenn ich ehrlich bin, dann sind Kinder und Jugendliche mein liebstes Publikum. Insofern freue ich mich ganz besonders über meine aktuelle Veröffentlichung im französischen Magazin GEO Ado. Ich durfte dort über mich, meine Abenteuer und meine Leidenschaft für die Natur erzählen.
Es hat mal wieder einen TV-Beitrag über mich und meine himmlisch-höllischen und außerirdischen Motive. Mir gefällt er 🙂 und unser Dreh im hessischen Felsenmeer hat echt Spaß gemacht, und das ist ja sowieso die Hauptsache. Den Beitrag findet Ihr HIER.
Nach zwei Jahren endlich endlich endlich… War das schön endlich mal wieder vor einem großen Publikum zu stehen, und dann gleich auch noch auf der fantastischen Mundologia mit zwei ausverkauften Vorstellungen. Da kann ich doch einfach nur „Danke“ sagen!
Am 9. Januar 2023 war ich zu Gast bei – mittlerweile meine absolute Haussendung – hallo hessen des hr Fernsehens. Ich habe darin von meiner Tour nach Island und der Polarlichtfotografie erzählen dürfen. Und es gab endlich mal lecker Essen 🙂 Den ersten Teil findet Ihr HIER (ab Minute 26:10, bitte vorspulen) sowie den zweiten […]
Auf dem Blog von OM System habe ich etwas über unsere Polarlichtjagd auf Island veröffentlicht. Ihr findet den Beitrag HIER (und bei Interesse weitere Islandbilder HIER sowie unser Astrogeplauder mit vielen Tipps zur Polarlichtfotografie HIER).
Im aktuellen foto Magazin bin ich mit meiner Ausrüstung für die Fotografie der Mondfinsternis im Mai in Utah in der Rubrik Ausgepackt vertreten.
Der zweite Teil meines grenzenlosen Talks mit Kai Behrmann bzw. Gate7 ist online. Dieses Mal reisen wir an das Ende unserer Erde und sogar darüber hinaus. Abenteuer und Freiheit pur gibt es HIER zu hören.
Warum ich Feuer und Drachen liebe, wie es um Vulkane in Deutschland gestellt ist und wie mich mein Volcanic 7 Summits Projekt noch einmal ganz besonders gelehrt hat, diese unsere fantastische Heimat Erde zu lieben und zu schützen erfahrt Ihr in meinem abwechslungsreichen Gespräch mit Kai Behrmann bzw. dem bekannten Gate7 Podcast.
In der aktuellen Ausgabe (4/2022) der Zeitschrift ct Fotografie habe ich einen Artikel über die Fotografie in und der Wüste veröffentlicht. Mit vielen praktischen Tipps und eine Prise Abenteuer. Online findet Ihr den Artikel HIER.
Ich durfte, für B.I.G. bzw. Laowa Deutschland, auf unserer Death Valley Tour im Januar auch ein kleines Promo-Video für das jetzt vorgestellte neue LAOWA 24mm T14 2X Periprobe Objektiv produzieren. Diese Linse ist zwar i.w. für den Makrobereich gedacht, lässt sich aber auch prima in der Landschaftsfotografie einsetzen:
In der aktuellen Ausgabe der Photography Masterclass werden meine Arbeiten sowie mein aktuelles Extraterra Projekt vorgestellt. Über diesen Link HIER kommt Ihr (mit der Eingabe Eurer E-Mail Adresse) kostenlos zur aktuellen Ausgabe des Magazins.
In dieser Woche erzähle ich auf dem offiziellen Instagram Account von OM System von meiner Tour ins Death Valley. Mit vielen Bildern, Geschichten sowie Tipps und Tricks.
Am 14.Februar 2022 war ich wieder einmal zu Gast (dieses Mal wegen dem großen C per Skype zugeschaltet) in meiner mittlerweile fast schon Haussendung Hallo Hessen des hr Fernsehens. Ich habe darin von meinen beiden ausserirdischen Touren nach Namibia sowie in das Death Valley erzählt. Den ersten Teil mit dem Death Valley findet Ihr HIER […]
Mein aktuelles Projekt wurde in dem britischen Photography Week Magazin gefeatured, cool!
Meine Arbeiten wurden auf dem bekannten @fotografiska Account des fotografiska Museums (Fotografiska is a destination to discover world-class photography) mit bis zu einer Million Zugriffen präsentiert.
Besonders gerne erzähle ich von meinen Abenteuern und berichte von der Faszination, Vielfalt und unglaublichen Schönheit unserer Erde vor Kindern. Natürlich zuallererst meiner eigenen kleinen Bande, aber auch sehr gerne in verschiedenen Schulklassen. Daher freue ich mich sehr, dass ich gemeinsam mit Oliver Debus für den renommierten Spektrum der Wissenschaft Verlag einen Beitrag über Vulkanismus […]
Und nun ist auch meine dritte Weltwach Folge online. Dieses Mal plaudern wir gemütlich über meine Vulkanleidenschaft und wie es so ist, direkt in das Herz unserer Erde zu blicken.
Die zweite Episode meines Talks mit dem bekannten Weltwach Podcast ist live. Dieses Mal sind wir am anderen Ende der Klimazone (in meiner ersten Folge habe ich Euch mit in die Antarktis genommen) in den dampfenden Dschungeln von Papua-Neuguinea unterwegs. Besonders spannend dabei ist unsere Diskussion über die Existenz der schwarzen Magie. Reinhören ist Pflicht […]
Ich liebe Musik, die Fotografie und bin fasziniert vom Weltall. All das kombiniere ich in meinem aktuellen Projekt – wie ein allererster Teaser HIER zeigt.
Rüdiger Nehberg, Reinhold Messner, Steve McCurry, Thomas Reiter, Gerlinde Kaltenbrunner, Hans Kammerlander… Natürlich kann und will ich mich nicht mit diesen außergewöhnlichen Persönlichkeiten vergleichen, aber eine Gemeinsamkeit haben wir doch 🙂 Und zwar unsere eigenen Folgen in dem bekannten Abenteurer Podcast „Weltwach“ von Erik Lorenz. Meine erste Episode rund um die Volcanic 7 Summits mit […]
Den TV-Beitrag des Hessischen Fernsehens über das Innere unserer Erde für die Sendung „Alles Wissen“ habe ich mit Filmmaterial aus Island unterstützen können. Den Beitrag findet Ihr HIER bzw. weiteres Filmmaterial aus Island HIER.
Seit langem ein Traum und endlich erfüllt, ich habe mein erstes Titelbild. Und zwar auf dem Cover des bekannten fotoforum Magazins mit meinem Artikel über meinen „interstellaren“ Namibia Trip, so cool! Achja, mein entsprechender Artikel in dem Magazin lohnt sich natürlich auch 😉 Danke übrigens an das fotoforum Team für die tolle Grafik, die ich […]
Yeah, meine erste Veröffentlichung in einem GEO Magazin, wie cool ist das denn! Und zwar mit einem Making Of von meiner „heißen“ Tour zum Fagradalsfjall Vulkan auf Island gemeinsam mit Olaf Schieche in der französischen GEO Ausgabe.
In der aktuellen Ausgabe des outdoor Magazins (10/2021) findet Ihr ein ausführliches Interview mit mir über die Fotografie des Nachthimmels. Mit vielen spannenden Fragen und Antworten bis hin zu außerirdischen Zivilisationen, dazu top aufgemacht. Also mir gefällt der Artikel, Euch auch? Feedback gerne HIER:
Ein sehr beliebter und vielseitiger Fotowettbewerb ist der fotoforum Award. Für das Thema „Vier Elemente“ bestand die Jury aus dem Wetterfotografen Dennis Oswald und meiner Wenigkeit 😉 Aber ganz ehrlich, wer hätte das auch besser sein können wenn nicht die Produzenten der naturgewaltigen „Himmel und Hölle“ Multivision 😉
In der aktuellen Ausgabe des Mondberge Magazins ist eines meiner Close-Up Bilder vom Fagradalsfjall Vulkan auf Island vollformatig auf einer Doppelseite abgedruckt, sehr cool bzw. heiß 🙂
Die Presse nennt mich gerne mal Danger Seeker und irgendwie ist Abenteuer ja auch mein zweiter Vorname. Daher freue ich mich sehr, dass ich von Olympus als Juror für den aktuellen Wettbewerb des Monats August mit genau diesem Thema ausgewählt wurde. Es gibt sogar einen zusätzlichen extra Spezialpreis, und zwar meinen Volcanic 7 Summits […]
Eines meiner Namibia Bilder hat es in die Rubrik Ausgezeichnet der Zeitschrift astronomie DAS MAGAZIN geschafft. Mit einem tollen Begleittext des Redakteurs Bernd Pröschold. Passend dazu gibt es in der aktuellen Ausgabe 20 viele spannende Informationen über den Himmel auf unserer Südhalbkugel, das Heft lohnt sich also definitiv! Das Heft findet Ihr am Kiosk oder […]
In der aktuellen Ausgabe des outdoor Magazins (09/2021) findet Ihr ein ausführliches Interview mit mir über meine vulkanische Leidenschaft. Erinnerung: In dem Podcast des Magazins habe ich auch bereits darüber berichten dürfen.
In der aktuellen Ausgabe des fotoforum Magazins 3/2021 findet Ihr einen ausführlichen Artikel über unseren (mit ZOLAQ) feurigen Trip zum Fagradalsfjall Vulkan und wie wir dort unsere Traumbilder realisieren konnten.
Ich bin ein großer Fan des Podcast Formats und betreibe mit Zolaq ja auch einen kleinen eigenen. Ich freue mich daher immer wieder über Einladungen in eine Sendung, insbesondere wenn es der Podcast eines so bekannten Magazins wie dem Outdoor Magazin ist. Ihr findet den Podcast unter dem Titel „Hauptsache raus“ auf den bekannten Podcast […]
In der neuesten Ausgabe (3-2021) des Profi-Magazins digit! findet Ihr einen Artikel über mich, meine Fotografie sowie insbesondere die Volcanic 7 Summits. Das Heft findet Ihr HIER.
Am 19.5.21 war ich wieder einmal in die Sendung Hallo Hessen des hr Fernsehens eingeladen und habe von unserer Tour nach Island zum Fagradalsfjall Vulkan eingeladen – dessen Aussprache auch ein Schwerpunkt meines Talks mit Moderator Jens Kölker gewesen war 🙂 Den ersten Teil findet Ihr HIER in den ersten 30 Sekunden sowie ab Minute […]
In der aktuellen Ausgabe des Astronomie Magazin habe ich einen Artikel über das „Malen mit Licht“ in der Landschafts- und Nichtscape-Fotografie veröffentlicht. Malen mit natürlichem Sternen-, Mond- wie insbesondere auch künstlichem Taschenlampen-Licht. Auch für spannende Making Of Aufnahmen. Das Heft findet Ihr am Kiosk oder HIER.
Ich bin wieder einmal Gast beim virtuellen Stammtisch des Olympus Forums. Wir werden Eure Fragen beantworten und über die Landschaftsfotografie und meine aktuellen Projekte plaudern.
Soeben ist die neue Ausgabe des Mondberge-Magazin eingetrudelt mit meinem Artikel über meine Leidenschaft für den Sternenhimmel und die Fotografie von galaktischen Motiven. Kleiner Lese-Tipp für die gelockdownten Tage 😉
In der aktuellen Ausgabe (6/2020) der Zeitschrift ct Fotografie ist ein spannender Artikel über mich und meine feurige Motive erschienen. Eine Mischung aus Abenteuer, Hintergrundinformationen und fotografischen Tipps.
In der aktuellen Ausgabe (5/2020) des fotoforum Magazins findet Ihr nun den zweiten Teil meines Artikels über die Sternenfotografie. Darin erkläre ich, wie man einen Kometen fotografiert, wie man den Mond perfekt in Szene setzt, wie man möglichst viele Sternschnuppen erwischt, was NLCs sind und vieles mehr.
Das Gespräch mit der Sendung Early Bird/ Weltempfänger des Deuschlandfunk Nova Radios ist eines der abwechslungsreichsten Interviews, welches ich bisher habe führen dürfen. Mit Fragen, die mir tatsächlich noch nie gestellt wurden, z.B. wie „Wie riecht ein Vulkan?“. Herausgekommen sind 20 unterhaltsame Minuten und ein spannender Schnelldurchlauf meiner Leidenschaften und Projekte. Ich kann Euch […]
Mein kurzes Interview über meine Fotografie mit dem Fotofestival „horizonte zingst“ findet Ihr gerne HIER mit einem herzlichen Dank an OLYMPUS für die tolle Partnerschaft verbunden mit der Hoffnung auf ein tolles gemeinsames „Zingst-Festival“ in 2021.
Am 8.9. war ich zu Gast in der Sendung Hallo Hessen des hr fernsehens und habe dort erstmals über mein interstellares Projekt berichtet und ein paar nette Sternenhimmel Bilder gezeigt 🙂 Ihr findet mich im ersten Teil ab der Minute 32:28 sowie im zweiten Teil ab 34:55. Viel Spaß
In der aktuellen Ausgabe (4/2020) des abwechslungsreichen fotoforum Magazins findet Ihr den ersten Teil meines Artikels über die Sternenfotografie mit dem Titel „Himmelwärts“. Der zweite Teil erscheint in der kommenden Ausgabe. Ein Abo des Magazins lohnt sich übrigens auch unabhängig davon. Es ist das einzige Fotomagazin, was ich persönlich seit vielen vielen Jahren und schon […]