Der zweite Teil meines grenzenlosen Talks mit Kai Behrmann bzw. Gate7 ist online. Dieses Mal reisen wir an das Ende unserer Erde und sogar darüber hinaus. Abenteuer und Freiheit pur gibt es HIER zu hören.

Artikel, Posts rund um die Faszination Vulkan und Vulkanfotografie
Der zweite Teil meines grenzenlosen Talks mit Kai Behrmann bzw. Gate7 ist online. Dieses Mal reisen wir an das Ende unserer Erde und sogar darüber hinaus. Abenteuer und Freiheit pur gibt es HIER zu hören.
Warum ich Feuer und Drachen liebe, wie es um Vulkane in Deutschland gestellt ist und wie mich mein Volcanic 7 Summits Projekt noch einmal ganz besonders gelehrt hat, diese unsere fantastische Heimat Erde zu lieben und zu schützen erfahrt Ihr in meinem abwechslungsreichen Gespräch mit Kai Behrmann bzw. dem bekannten Gate7 Podcast.
Besonders gerne erzähle ich von meinen Abenteuern und berichte von der Faszination, Vielfalt und unglaublichen Schönheit unserer Erde vor Kindern. Natürlich zuallererst meiner eigenen kleinen Bande, aber auch sehr gerne in verschiedenen Schulklassen. Daher freue ich mich sehr, dass ich gemeinsam mit Oliver Debus für den renommierten Spektrum der Wissenschaft Verlag einen Beitrag über Vulkanismus […]
Und nun ist auch meine dritte Weltwach Folge online. Dieses Mal plaudern wir gemütlich über meine Vulkanleidenschaft und wie es so ist, direkt in das Herz unserer Erde zu blicken.
Den TV-Beitrag des Hessischen Fernsehens über das Innere unserer Erde für die Sendung “Alles Wissen” habe ich mit Filmmaterial aus Island unterstützen können. Den Beitrag findet Ihr HIER bzw. weiteres Filmmaterial aus Island HIER.
Yeah, meine erste Veröffentlichung in einem GEO Magazin, wie cool ist das denn! Und zwar mit einem Making Of von meiner „heißen“ Tour zum Fagradalsfjall Vulkan auf Island gemeinsam mit Olaf Schieche in der französischen GEO Ausgabe.
In der aktuellen Ausgabe des outdoor Magazins (09/2021) findet Ihr ein ausführliches Interview mit mir über meine vulkanische Leidenschaft. Erinnerung: In dem Podcast des Magazins habe ich auch bereits darüber berichten dürfen.
Auf meinem Instagram Account hat es aktuell die “Vulkanwochen”, heißt ich poste ein paar Vulkanfotos und zeige diverse, teilweise noch nie veröffentlichte, Filmsequenzen in meinen Stories. Viel Spaß beim “heißen” Stöbern!
In der aktuellen Ausgabe des fotoforum Magazins 3/2021 findet Ihr einen ausführlichen Artikel über unseren (mit ZOLAQ) feurigen Trip zum Fagradalsfjall Vulkan und wie wir dort unsere Traumbilder realisieren konnten.
Natürlich gibt es auch von mir einen 4k Trailer unserer genialen Tour zum Fagradalsfjall Vulkan auf Island 😉 Faszination Feuerwerk pur mit Lavafontänen, Lavaflüssen und sogar Lavafällen. Ein einzigartiger Blick in das Innere und auf die Entstehung unserer Erde. Achja, unbedingt bis zum Ende schauen, es lohnt sich 😉 Die meisten Sequenzen sind mit der […]
Mittlerweile sind wir (mit ZOLAQ) wieder zurück in Deutschland, zurück von einer sensationell feurigen Tour. Die heißen Bilder findet Ihr gerne HIER. Mehr findet Ihr auch auf Facebook, Instagram sowie YouTube, meine Islandbilder aus 2016 findet Ihr HIER. Wie auch unseren zweiten YouTube-Talk mit vielen Hintergründen.
Aktuell bin ich gemeinsam mit ZOLAQ auf Island. Wir wollen nach unserem vulkanischen Lightpainting in 2019 jetzt endlich auch einmal an einem richtigen Vulkan zusammen fotografieren und mit dem Licht malen. Nach zwei wahren PCR-Test-Krimis sitzen wir gerade in Eyrarbakki in Quarantäne und warten auf unseren zweiten Test am Dienstag, nachdem wir hoffentlich dann endlich […]
In der aktuellen Ausgabe (6/2020) der Zeitschrift ct Fotografie ist ein spannender Artikel über mich und meine feurige Motive erschienen. Eine Mischung aus Abenteuer, Hintergrundinformationen und fotografischen Tipps.
Das Gespräch mit der Sendung Early Bird/ Weltempfänger des Deuschlandfunk Nova Radios ist eines der abwechslungsreichsten Interviews, welches ich bisher habe führen dürfen. Mit Fragen, die mir tatsächlich noch nie gestellt wurden, z.B. wie „Wie riecht ein Vulkan?“. Herausgekommen sind 20 unterhaltsame Minuten und ein spannender Schnelldurchlauf meiner Leidenschaften und Projekte. Ich kann Euch […]
„Ist das nicht sehr gefährlich?“ ist die Frage, die mir im Zusammenhang mit meiner Fotografie mit Abstand am häufigsten gestellt wird. Ich gebe zu, meine Bilder schreien geradezu nach dieser Frage. Begriffe und Ziele wie aktiver Vulkan, Tornado Alley und Bergsteigen klingen in der Tat erst einmal sehr gefährlich. Unbestritten. Nicht bestreiten möchte ich auch, […]
Naturgewaltiges und magisches Licht. Dort wo unser Planet sein Innerstes nach Außen stülpt zeigt sich Mutter Natur für mich als die größte Künstlerin – wie auch dieses Bild eindrucksvoll beweist. Entstanden ist das Foto an einem sogenannten Skyhole im fernen Osten Russlands am Tolbachik Vulkan auf der Halbinsel Kamtschatka. Beim Ausbruch des Vulkans in 2015 […]
Dieses Bild aus 2015 von dem temporären Lavasee am Tolbachik Vulkan auf der ostrussischen Halbinsel Kamtschatka ist mein persönliches Vulkan-Lieblingsbild – und hängt demnächst auch über meinem Bett 🙂 Auf keinem meiner Fotos ist für mich die Hitze von bis zu 1200 Grad Celsius so deutlich spürbar. Ein ständiges Brodeln und Blubbern mit der langsamen […]
Vulkanische Gewitter – auf Englisch „dirty thunderstorms“ – sind ein einmaliges und faszinierendes Naturphänomen und wurden bereits bei der Zerstörung von Pompeji berichtet. Wobei immer noch nicht restlos geklärt ist, wie Blitze bei einem Vulkanausbruch entstehen. Für mich sind diese vulkanischen Gewitter eines der beeindruckendsten Naturschauspiele, welche auf unserem Planeten zu beobachten sind. Wie zum […]
Eine Bilderstrecke mit sehr lebendigen Texten über mich und meine Fotografie findet Ihr seit heute auf der Online-Seite einer der renommiertesten deutschen Zeitungen sowie Reiseredaktionen.
Interview Fotografie in Eiseskälte FotoTV Mein zweites Interview mit FotoTV ist online, und zwar über meine fotografischen Erfahrungen in der Antarktis mit vielen Tipps zur ‘eisigen’ Fotografie.
Vulkane und ihre Gefahren Ich stehe am Tolbachik Vulkan in Kamtschatka, einer Halbinsel im Osten Russlands, und beobachte fasziniert aus sicherer Entfernung ein grandioses natürliches Feuerwerk. Aus sicherer Entfernung? Denke ich, denn plötzlich schießt eine Lavabombe Länge Ellenbogen auf mich zu – und landet keine drei Meter links von mir. Ich habe den Vulkan lange […]
Feuer und Eis Vortrag auf der Mundologia Auf der kommenden Mundologia im Februar 2017 werde ich in Freiburg in einem spannenden und unterhaltsamen Live-Vortrag über meine Faszination für Feuer und Eis erzählen und Euch auf eine “heißkalte” Weltreise mitnehmen. Anschließend habt Ihr sogar die Möglichkeit, mir all die Fragen zu stellen, die Ihr mir schon […]
Interview Vulkanfotografie FotoTV Mein erstes Interview mit FotoTV ist online, und zwar mein Bericht mit vielen Einblicken hinter die Kulissen eines Vulkanfotografen.
Vulkanfotografie und mein Umstieg auf MFT In 2008 auf Indonesien war ich das erste Mal digital unterwegs. Mit einer geliehenen Olympus E-3. Aber schon auf meiner nächsten Tour in 2009 nach Sizilien hatte ich für maximale Bildqualität eine vollformatige DSLR mit mehreren Profi-Objektiven im Gepäck. Mit dem Nachteil der Größe und des Gewichts. Meint gut […]
Faszination Vulkane Die Hitze ist so brutal, dass ich mich alle paar Sekunden abwenden muss. Vom mir entgegen wallenden Gas bekomme ich einen keuchenden Hustenanfall. Und mein Unterarm blutet noch von einem Sturz auf dem scharfkantigen Untergrund. Doch ich bin voll in meinem Element! Hier am heftig köchelnden Lavasee Erta Ale in der Danakil Wüste […]
Fotografieren im ewigen Eis Die Antarktis ist der windigste, kälteste und trockenste aller Kontinente – mehr dazu und ein paar Bilder findet Ihr übrigens HIER bzw. in meinem Buch über das Volcanic 7 Summits Projekt. Temperaturen unter minus 20 Grad sind keine Seltenheit. Da stellt sich natürlich die Frage, ob man unter solchen Bedingungen überhaupt […]