Im der Zeitschrift FotoMAGAZIN, Ausgabe 11/23 hat es ein eigenes KI-Booklet von mir. Ich führe darin kurz in das Thema Bildgenerierung per KI ein und stelle die wesentlichen Player vor. Eines der Beispielbilder wurde sogar als Titelbild genutzt 🙂

Im der Zeitschrift FotoMAGAZIN, Ausgabe 11/23 hat es ein eigenes KI-Booklet von mir. Ich führe darin kurz in das Thema Bildgenerierung per KI ein und stelle die wesentlichen Player vor. Eines der Beispielbilder wurde sogar als Titelbild genutzt 🙂
Im dem aktuellen CHIP Foto Video Special Heft (Sep. 23), übrigens insgesamt eine sehr lohnenswerte Ausgabe, hat es ein Interview mit mir über KI und Fotografie.
Nachdem ich bereits mit den Volcanic 7 Summits auf dem roten Sofa des NDR in der Sendung DAS! sitzen durfte war dieses Mal Dennis an der Reihe. Er hat von seiner Wetterleidenschaft und unserem Himmel und Hölle Projekt erzählt. Schaut gerne einmal rein, hier und da bin auch ich bzw. ein paar meiner Bilder zu […]
Im aktuellen fotoforum Magazin hat es einen Artikel, kurzes HowTo über Midjourney.
In der aktuelle CHIP Foto Video hat es ein längeres Interview mit Dennis und mir über unsere himmlisch höllische Leidenschaft.
Über unsere Faszination für die Natur in ihrer extremen Form, insbesondere für Wetter, Wolken und Gewitter hat es HIER ein Interview mit mir. Unseren „Himmel und Hölle“ Bildband könnt Ihr gerne HIER bestellen.
Es hat mal wieder einen TV-Beitrag über mich und meine himmlisch-höllischen und außerirdischen Motive. Mir gefällt er 🙂 und unser Dreh im hessischen Felsenmeer hat echt Spaß gemacht, und das ist ja sowieso die Hauptsache. Den Beitrag findet Ihr HIER.
Am 9. Januar 2023 war ich zu Gast bei – mittlerweile meine absolute Haussendung – hallo hessen des hr Fernsehens. Ich habe darin von meiner Tour nach Island und der Polarlichtfotografie erzählen dürfen. Und es gab endlich mal lecker Essen 🙂 Den ersten Teil findet Ihr HIER (ab Minute 26:10, bitte vorspulen) sowie den zweiten […]
Auf dem Blog von OM System habe ich etwas über unsere Polarlichtjagd auf Island veröffentlicht. Ihr findet den Beitrag HIER (und bei Interesse weitere Islandbilder HIER sowie unser Astrogeplauder mit vielen Tipps zur Polarlichtfotografie HIER).
Im aktuellen foto Magazin bin ich mit meiner Ausrüstung für die Fotografie der Mondfinsternis im Mai in Utah in der Rubrik Ausgepackt vertreten.
Der zweite Teil meines grenzenlosen Talks mit Kai Behrmann bzw. Gate7 ist online. Dieses Mal reisen wir an das Ende unserer Erde und sogar darüber hinaus. Abenteuer und Freiheit pur gibt es HIER zu hören.
Warum ich Feuer und Drachen liebe, wie es um Vulkane in Deutschland gestellt ist und wie mich mein Volcanic 7 Summits Projekt noch einmal ganz besonders gelehrt hat, diese unsere fantastische Heimat Erde zu lieben und zu schützen erfahrt Ihr in meinem abwechslungsreichen Gespräch mit Kai Behrmann bzw. dem bekannten Gate7 Podcast.
In der aktuellen Ausgabe (4/2022) der Zeitschrift ct Fotografie habe ich einen Artikel über die Fotografie in und der Wüste veröffentlicht. Mit vielen praktischen Tipps und eine Prise Abenteuer. Online findet Ihr den Artikel HIER.
In dieser Woche erzähle ich auf dem offiziellen Instagram Account von OM System von meiner Tour ins Death Valley. Mit vielen Bildern, Geschichten sowie Tipps und Tricks.
Am 14.Februar 2022 war ich wieder einmal zu Gast (dieses Mal wegen dem großen C per Skype zugeschaltet) in meiner mittlerweile fast schon Haussendung Hallo Hessen des hr Fernsehens. Ich habe darin von meinen beiden ausserirdischen Touren nach Namibia sowie in das Death Valley erzählt. Den ersten Teil mit dem Death Valley findet Ihr HIER […]
Besonders gerne erzähle ich von meinen Abenteuern und berichte von der Faszination, Vielfalt und unglaublichen Schönheit unserer Erde vor Kindern. Natürlich zuallererst meiner eigenen kleinen Bande, aber auch sehr gerne in verschiedenen Schulklassen. Daher freue ich mich sehr, dass ich gemeinsam mit Oliver Debus für den renommierten Spektrum der Wissenschaft Verlag einen Beitrag über Vulkanismus […]
Und nun ist auch meine dritte Weltwach Folge online. Dieses Mal plaudern wir gemütlich über meine Vulkanleidenschaft und wie es so ist, direkt in das Herz unserer Erde zu blicken.
Die zweite Episode meines Talks mit dem bekannten Weltwach Podcast ist live. Dieses Mal sind wir am anderen Ende der Klimazone (in meiner ersten Folge habe ich Euch mit in die Antarktis genommen) in den dampfenden Dschungeln von Papua-Neuguinea unterwegs. Besonders spannend dabei ist unsere Diskussion über die Existenz der schwarzen Magie. Reinhören ist Pflicht […]
Rüdiger Nehberg, Reinhold Messner, Steve McCurry, Thomas Reiter, Gerlinde Kaltenbrunner, Hans Kammerlander… Natürlich kann und will ich mich nicht mit diesen außergewöhnlichen Persönlichkeiten vergleichen, aber eine Gemeinsamkeit haben wir doch 🙂 Und zwar unsere eigenen Folgen in dem bekannten Abenteurer Podcast „Weltwach“ von Erik Lorenz. Meine erste Episode rund um die Volcanic 7 Summits mit […]
Den TV-Beitrag des Hessischen Fernsehens über das Innere unserer Erde für die Sendung „Alles Wissen“ habe ich mit Filmmaterial aus Island unterstützen können. Den Beitrag findet Ihr HIER bzw. weiteres Filmmaterial aus Island HIER.
Seit langem ein Traum und endlich erfüllt, ich habe mein erstes Titelbild. Und zwar auf dem Cover des bekannten fotoforum Magazins mit meinem Artikel über meinen „interstellaren“ Namibia Trip, so cool! Achja, mein entsprechender Artikel in dem Magazin lohnt sich natürlich auch 😉 Danke übrigens an das fotoforum Team für die tolle Grafik, die ich […]
In der aktuellen Ausgabe des outdoor Magazins (10/2021) findet Ihr ein ausführliches Interview mit mir über die Fotografie des Nachthimmels. Mit vielen spannenden Fragen und Antworten bis hin zu außerirdischen Zivilisationen, dazu top aufgemacht. Also mir gefällt der Artikel, Euch auch? Feedback gerne HIER:
Ein sehr beliebter und vielseitiger Fotowettbewerb ist der fotoforum Award. Für das Thema „Vier Elemente“ bestand die Jury aus dem Wetterfotografen Dennis Oswald und meiner Wenigkeit 😉 Aber ganz ehrlich, wer hätte das auch besser sein können wenn nicht die Produzenten der naturgewaltigen „Himmel und Hölle“ Multivision 😉
In der aktuellen Ausgabe des Mondberge Magazins ist eines meiner Close-Up Bilder vom Fagradalsfjall Vulkan auf Island vollformatig auf einer Doppelseite abgedruckt, sehr cool bzw. heiß 🙂
Eines meiner Namibia Bilder hat es in die Rubrik Ausgezeichnet der Zeitschrift astronomie DAS MAGAZIN geschafft. Mit einem tollen Begleittext des Redakteurs Bernd Pröschold. Passend dazu gibt es in der aktuellen Ausgabe 20 viele spannende Informationen über den Himmel auf unserer Südhalbkugel, das Heft lohnt sich also definitiv! Das Heft findet Ihr am Kiosk oder […]
In der aktuellen Ausgabe des outdoor Magazins (09/2021) findet Ihr ein ausführliches Interview mit mir über meine vulkanische Leidenschaft. Erinnerung: In dem Podcast des Magazins habe ich auch bereits darüber berichten dürfen.
In der aktuellen Ausgabe des fotoforum Magazins 3/2021 findet Ihr einen ausführlichen Artikel über unseren (mit ZOLAQ) feurigen Trip zum Fagradalsfjall Vulkan und wie wir dort unsere Traumbilder realisieren konnten.
Ich bin ein großer Fan des Podcast Formats und betreibe mit Zolaq ja auch einen kleinen eigenen. Ich freue mich daher immer wieder über Einladungen in eine Sendung, insbesondere wenn es der Podcast eines so bekannten Magazins wie dem Outdoor Magazin ist. Ihr findet den Podcast unter dem Titel „Hauptsache raus“ auf den bekannten Podcast […]
In der neuesten Ausgabe (3-2021) des Profi-Magazins digit! findet Ihr einen Artikel über mich, meine Fotografie sowie insbesondere die Volcanic 7 Summits. Das Heft findet Ihr HIER.
In der aktuellen Ausgabe des Astronomie Magazin habe ich einen Artikel über das „Malen mit Licht“ in der Landschafts- und Nichtscape-Fotografie veröffentlicht. Malen mit natürlichem Sternen-, Mond- wie insbesondere auch künstlichem Taschenlampen-Licht. Auch für spannende Making Of Aufnahmen. Das Heft findet Ihr am Kiosk oder HIER.
Ich bin wieder einmal Gast beim virtuellen Stammtisch des Olympus Forums. Wir werden Eure Fragen beantworten und über die Landschaftsfotografie und meine aktuellen Projekte plaudern.
Soeben ist die neue Ausgabe des Mondberge-Magazin eingetrudelt mit meinem Artikel über meine Leidenschaft für den Sternenhimmel und die Fotografie von galaktischen Motiven. Kleiner Lese-Tipp für die gelockdownten Tage 😉
In der aktuellen Ausgabe (6/2020) der Zeitschrift ct Fotografie ist ein spannender Artikel über mich und meine feurige Motive erschienen. Eine Mischung aus Abenteuer, Hintergrundinformationen und fotografischen Tipps.
In der aktuellen Ausgabe (5/2020) des fotoforum Magazins findet Ihr nun den zweiten Teil meines Artikels über die Sternenfotografie. Darin erkläre ich, wie man einen Kometen fotografiert, wie man den Mond perfekt in Szene setzt, wie man möglichst viele Sternschnuppen erwischt, was NLCs sind und vieles mehr.
Das Gespräch mit der Sendung Early Bird/ Weltempfänger des Deuschlandfunk Nova Radios ist eines der abwechslungsreichsten Interviews, welches ich bisher habe führen dürfen. Mit Fragen, die mir tatsächlich noch nie gestellt wurden, z.B. wie „Wie riecht ein Vulkan?“. Herausgekommen sind 20 unterhaltsame Minuten und ein spannender Schnelldurchlauf meiner Leidenschaften und Projekte. Ich kann Euch […]
Mein kurzes Interview über meine Fotografie mit dem Fotofestival „horizonte zingst“ findet Ihr gerne HIER mit einem herzlichen Dank an OLYMPUS für die tolle Partnerschaft verbunden mit der Hoffnung auf ein tolles gemeinsames „Zingst-Festival“ in 2021.
Am 8.9. war ich zu Gast in der Sendung Hallo Hessen des hr fernsehens und habe dort erstmals über mein interstellares Projekt berichtet und ein paar nette Sternenhimmel Bilder gezeigt 🙂 Ihr findet mich im ersten Teil ab der Minute 32:28 sowie im zweiten Teil ab 34:55. Viel Spaß
In der aktuellen Ausgabe (4/2020) des abwechslungsreichen fotoforum Magazins findet Ihr den ersten Teil meines Artikels über die Sternenfotografie mit dem Titel „Himmelwärts“. Der zweite Teil erscheint in der kommenden Ausgabe. Ein Abo des Magazins lohnt sich übrigens auch unabhängig davon. Es ist das einzige Fotomagazin, was ich persönlich seit vielen vielen Jahren und schon […]
Naturgewaltige Bilder gehören auf die große Leinwand – oder zumindest großformatig geprintet. Daher freue ich mich sehr, dass im Rahmen der großen Partnerausstellung (für Olympus Deutschland) in Zingst noch bis Februar vier naturgewaltige Bilder von mir an prominenter Stelle in der Jordanstraße stehen. Der größte Print misst dabei 450×300 und zeigt eines meiner „galaktischsten“ Bilder: […]
Ich war zu Gast beim vierten virtuellen Stammtisch des Oly-Forums, bei dem wir uns gemütlich quer durch meine Projekte und viele feurige Themen geplaudert haben.
Auf dem Blog von Foto Erhardt habe ich einen längeren Artikel mit vielen Tipps und Tricks über das Thema Astrofotografie veröffentlicht. Viel Spaß beim LESEN 🙂
Mein Interview mit der Süddeutschen Zeitung: „Wir werden wieder reisen können – ganz im Gegensatz zu einem Großteil der Weltbevölkerung, der sich das noch nie hat und auch niemals wird leisten können“. Das ganze Interview mit ein paar himmlisch höllischen Bildern im Rahmen der sz.de Serie „Reisefotografen in der Corona Krise“ findet Ihr HIER.
Gemeinsam mit Dennis Oswald habe ich in der aktuellen Jubiläumsausgabe des Mondberge Magazins einen spannenden, informativen und bildgewaltigen Artikel über die ‚Gewitterjagd‘ in den weiten Ebenen der Great Plains in den USA veröffentlicht. Wer sich für einzigartige, naturgewaltige Bilder sowie Einblicke in das ‚Stormchasing‘ und die Gewitterfotografie interessiert, der sollte sich die Ausgabe schnellstmöglich besorgen […]
Ich durfte wieder einmal einen Gastbeitrag für den tollen kwerfeldein Fotografie-Blog von Katja Kemnitz schreiben. Dieses Mal beschäftige ich mich mit dem Thema Kreativität. Was ist Kreativität und welche Zutaten braucht es für kreative Bilder. Wer zu dem Thema auch noch gerne etwas ‚auf die Ohren hätte‘, der findet das in dieser Episode unseres Podcasts.
Ich habe zufällig entdeckt, dass mein Artikel mit Tipps zur Landschaftsfotografie in den Top10 Artikeln des Jahres 2019 des fantastischen Blogs kwerfeldein auftaucht. Danke hiermit an alle Leser!
Das Beste kommt ja immer zum Schluss 🙂 Daher teile ich hier und heute noch schnell ein paar wertvolle kreative Tipps rund um die Themen „der perfekte Moment“ sowie Langzeit- und Doppelbelichtung mit Euch – in Form meines entsprechenden Blogbeitrags bei Foto Erhardt. https://blog.foto-erhardt.de/fuer-alle-extreme-geruestet/
Im aktuellen teNeues Katalog wird mein „Volcanic 7 Summits“ Bildband mit dem Siegel „Toptitel der Medien“ geführt, das hat schon was 🙂 Ist aber sicher auch ein „Topgeschenk“ unter dem Baum, gerne auch signiert mit kurzfristigem Versand 😉
Wie cool, jetzt geht es aber Schlag auf Schlag: Auch auf 3Sat in der Sendung Kulturzeit – ich habe gehört, sie gehört zur Kultur Oberklasse! – wurde gestern der Beitrag über mich und die Volcanic 7 Summits gezeigt. Ab Minute 30:34 und recht kurz nach den Europäischen Filmpreisen, ob das ein Zeichen ist 🙂
In der aktuellen Ausgabe 1-2/2020 des fantastischen Abenteuer und Reisen Magazins habe ich einen kurzen Artikel über meine diesjährige Stormchasing Premiere veröffentlicht. Heft kaufen lohnt sich also 😉
Ab sofort bin ich „Green Partner“ des „Abenteuer und Reisen“ Magazins! Mir ist es ein sehr wichtiges Anliegen, mit meinen Bildern Werbung für die Schönheit unserer einzigartigen Erde und deren Erhalt zu machen. Was für mich bisher immer einen faden Beigeschmack hatte, weil ich mich ja mit meinen vielen und weiten Reisen selber an […]