Ich habe zufällig entdeckt, dass mein Artikel mit Tipps zur Landschaftsfotografie in den Top10 Artikeln des Jahres 2019 des fantastischen Blogs kwerfeldein auftaucht. Danke hiermit an alle Leser!

Ich habe zufällig entdeckt, dass mein Artikel mit Tipps zur Landschaftsfotografie in den Top10 Artikeln des Jahres 2019 des fantastischen Blogs kwerfeldein auftaucht. Danke hiermit an alle Leser!
Das Beste kommt ja immer zum Schluss 🙂 Daher teile ich hier und heute noch schnell ein paar wertvolle kreative Tipps rund um die Themen „der perfekte Moment“ sowie Langzeit- und Doppelbelichtung mit Euch – in Form meines entsprechenden Blogbeitrags bei Foto Erhardt. https://blog.foto-erhardt.de/fuer-alle-extreme-geruestet/
Im aktuellen teNeues Katalog wird mein „Volcanic 7 Summits“ Bildband mit dem Siegel „Toptitel der Medien“ geführt, das hat schon was 🙂 Ist aber sicher auch ein „Topgeschenk“ unter dem Baum, gerne auch signiert mit kurzfristigem Versand 😉
Wie cool, jetzt geht es aber Schlag auf Schlag: Auch auf 3Sat in der Sendung Kulturzeit – ich habe gehört, sie gehört zur Kultur Oberklasse! – wurde gestern der Beitrag über mich und die Volcanic 7 Summits gezeigt. Ab Minute 30:34 und recht kurz nach den Europäischen Filmpreisen, ob das ein Zeichen ist 🙂
In der aktuellen Ausgabe 1-2/2020 des fantastischen Abenteuer und Reisen Magazins habe ich einen kurzen Artikel über meine diesjährige Stormchasing Premiere veröffentlicht. Heft kaufen lohnt sich also 😉
Ab sofort bin ich „Green Partner“ des „Abenteuer und Reisen“ Magazins! Mir ist es ein sehr wichtiges Anliegen, mit meinen Bildern Werbung für die Schönheit unserer einzigartigen Erde und deren Erhalt zu machen. Was für mich bisher immer einen faden Beigeschmack hatte, weil ich mich ja mit meinen vielen und weiten Reisen selber an […]
In der Sendung des Hessischen Rundfunks „Hauptsache Kultur“ wurde noch einmal der Beitrag über mich und die „Volcanic 7 Summits“ gezeigt.
In der aktuellen Ausgabe des terra Magazins findet Ihr meinen Artikel über mein magisches Trekking zum Mount Giluwe, dem höchsten Vulkan Ozeaniens, durch die tiefgrünen einzigartigen Dschungel von Papua-Neuguinea, ein faszinierendes Land und Kultur.
Ich war gestern Gast beim Hessischen Fernsehen in der Sendung „Hallo Hessen. Teil 1 könnt Ihr Euch HIER ansehen ab Minute 4:07 sowie Teil 2 HIER ab Minute 4:18.
In der Taunuszeitung vom 26.10.19 ist ein fantastischer Artikel über mich bzw. das Volcanic 7 Summits Projekt erschienen. Sehr liebevoll geschrieben und extrem zutreffend, eigentlich mein bisheriger Lieblingsartikel! Wenn ich mal etwas Zeit habe, dann veröffentliche ich an dieser Stelle auch den vollständigen Text, bis dahin verweise ich gerne auf das PDF.
Im hessischen Fernsehen ist die Tage ein klasse Bericht über mich und das Volcanic 7 Summits Projekt gesendet worden, in der Sendung „Hauptsache Kultur“, in der Sendung „Maintower“ sowie – darüber habe ich mich am meisten gefreut – auch in der Hessenschau vom 26.09. ab Minute 22:30.
Was für eine große Ehre, ich bin heute zu Gast auf dem roten Sofa des NDR. LINK zur Mediathek folgt!
Nun gut, lassen wir mal die Schlagzeile 🙂 aber wer hat schon einen (in der Tat dann seriösen) eigenen Artikel auf bild.de 😉 Leider nur als Plus-Abonnent zu lesen, LINK.
In der aktuellen CHIP FOTO VIDEO findet Ihr einen prima Artikel über das „Volcanic 7 Summits“ Projekt bzw. meinen entsprechenden Bildband.
In Österreich, im KURIER Freizeit ist ein erster Bericht über mein Volcanic 7 Summits Buch erschienen.
Im aktuellen fotoforum Magazin (2/2019) findet Ihr die erste Veröffentlichung im Rahmen unseres – gemeinsam mit Dennis Oswald – einzigartigen „Himmel und Hölle“ Projektes: Einen Artikel über extreme Licht- und Wettersituationen mit vielen praktischen Tipps in der Fotografie.
Wie ich dieses Bild von dem imposanten Mount Giluwe auf Papua-Neuguinea gemacht und welche Techniken der Landschaftsfotografie ich dabei angewendet habe – mit dem Schwerpunkt auf Spiegelungen – erfahrt ihr im zweiten Teil meiner neuen regelmäßig unregelmäßigen Tutorial Serie „Landschaftsfotografie aus der Praxis für die Praxis“:
Wie ich dieses Bild von dem beeindruckenden Svartifoss Wasserfall auf Island gemacht und welche Techniken ich dabei angewendet habe erfahrt ihr im ersten Teil meiner neuen regelmäßig unregelmäßigen Tutorial Serie „Landschaftsfotografie aus der Praxis für die Praxis“:
Die Tage wurde mein Artikel mit vielen lesenswerten Tipps rund um die Reisefotografie im Olympus Photography Journal veröffentlicht.
Eine Veröffentlichung über die ich mich ganz besonders freue: mein Artikel über meine Lieblingsberge, diese großen feuerspeienden Dinger namens Vulkan 🙂
Es ist soweit, ich werde berühmt 🙂 Das offizielle Audi e-Magazin aiomag schreibt über mich sowie die Kilimandscharo e-Bike Tour. Ich bin dann mal weg und lasse Autogrammkarten drucken
Mein Auftritt im Landschaftsfotografie Podcast von Nicolas Alexander Otto ist nun online gegangen. Da gibt es so einiges auf die Ohren 😉 wie ein paar Hintergründe zu mir, ein paar Reiseanekdoten und natürlich jede Menge Fotografisches! Reinhören lohnt sich!
Soeben wurde mein Artikel mit vielen lesenswerten Tipps rund um die Landschaftsfotografie im Olympus Photography Journal veröffentlicht.
In der Ausgabe 06 2018 des fotoforum Magazins findet Ihr den vierten Teil meiner vierteiligen Serie „Vom Bild zur Geschichte“ und zwar ein Tutorial zu der coolen Trailerfunktion von iMovie.
In der Ausgabe 4/2018 des terra Magazins lest Ihr von meinen Trip nach Mexiko Anfang 2018 und meinen Erfahrungen n diesem feurigen und bunten Land.
In der Ausgabe 09/2018 des tollen und bereits mehrfach ausgezeichneten „abenteuer und reisen“ Magazins findet Ihr einen weiteren Artikel über meine Kilimandscharo e-Bike Erstbefahrung.
In den Ausgabe 04 und 05 2018 des fotoforum Magazins lest Ihr den zweiten und dritten Artikel meiner vierteiligen Serie „vom Bild zur Geschichte“. Dieses Mal teile ich mit Euch ein kurzes Tutorial zu meinem Diashow Programm FotoMagico, dem einzigen Profi-Tool für die Mac Plattform.
Ich beginne meine fotografischen Vorbereitungen für eine Tour damit, dass ich mir einen grundsätzlichen roten Faden für die jeweilige Geschichte überlege. Bei der Tour nach Mexiko und Chile entscheide ich mich dabei für die chronologische Reiseabfolge, eingebettet in eine thematische Storyline Höhe und Making Of. In einem zweiten Schritt stelle ich mir viele Fragen rund […]
Ich präsentiere meine Reisen und Abenteuer abseits der ausgetretenen Pfade auch als spannende Live-Multivision. Und gerade eine Multivision lebt aus meiner Sicht von persönlichen kleinen und großen Geschichten. Vom Erzählen, von der Abwechslung, vom Staunen, vom Mitfiebern, von Authentizität, von unglaublichen Aufnahmen und von Blicken hinter meine Kulissen. Hinter diese lasse ich Euch auch in […]
In der Ausgabe 03/2018 des fotoforum Magazins lest Ihr den ersten Artikel meiner vierteiligen Serie „vom Bild zur Geschichte“. Darin lasse ich Euch hinter meine Kulissen blicken, wie ich mich fotografisch auf meine Reisen und Abenteuer vorbereite und anhand eines Drehbuchs für meine Multivisionen fotografiere.
Unsere Kilimandscharo Befahrung mit dem E-Bike ist in der aktuellen BIKE BILD unter dem passenden Titel „Kraterstimmung“ veröffentlicht worden.
In dem großen „Systemkamera Handbuch“ wurde ein Artikel über mich und die Vorteile der Olympus Ausrüstung auf meinen doch etwas extremeren Touren veröffentlicht.
Eine Bilderstrecke mit sehr lebendigen Texten über mich und meine Fotografie findet Ihr seit heute auf der Online-Seite einer der renommiertesten deutschen Zeitungen sowie Reiseredaktionen.
In der lokalen Taunuszeitung hat es einen klasse Artikel über unsere e-Bike Kilimandscharo Tour.
Auf kwerfeldein.de habe ich etwas über meine ‚Feuer und Eis’ Leidenschaft inkl. diverser Tipps zur ‚heißkalten‘ Fotografie geschrieben, viel Spaß beim Lesen 🙂
Ein paar Fotos und Informationen zu meiner Antarktis Expedition findet Ihr nun auch im Olympus Magazin.
Als „Mythos Antarktis – am entferntesten Punkt der Erde“ ist mein Bericht über unsere Expedition zum Mount Sidley Vulkan, im größten Niemandsland der Erde in der Antarktis gelegen, im aktuellen Outdoor Magazin zu lesen.
Auf der Website von AustriaAlpin wurden zwei meiner Antarktis Bilder veröffentlicht. AustriaAlpin unterstützt meinen Polarguide Christoph Höbenreich.
Auf dem tollen Blog von Autor Axel Schwab durfte ich einen Gastbeitrag über meine Kugelfisch Erlebnisse dieses Jahr in Japan veröffentlichen.
In dem terra Magazin ist ein langer Artikel von mir über das Reisen und Trekking in Japan erschienen – und das Titelbild stammt auch von mir 🙂 Ich hoffe, er macht Euch so viel Spaß beim Lesen wie mir beim Schreiben.
In der aktuellen PHOTOPRESSE ist ein weiterer Bericht von mir über meine Erfahrungen mit der neuen Olympus E-M1 Mark II erschienen.
In dem aktuellen fotoforum Magazin ist mein Praxisbericht über die neue Olympus E-M1 Mark II erschienen.
Prima Artikel über meinen Japan Vortrag auf der Seite 1 Lokalteil der heutigen Taunuszeitung.