Ein Bild und seine Geschichte
Tipps zu Bildgestaltung und vielen Arten der Fotografie
(Scrollen für die Beiträge)
Serie “Ein Bild und seine Geschichte”
In dieser kleinen Serie, welche ich unregelmäßig regelmäßig erweitern werde, stelle ich Euch eine Auswahl meiner Bilder vor mit jeweils ausführlichen Hintergründen zur Entstehung. Jedes Bild wird dabei ein eigenes fotografisches Thema erhalten. Nach und nach bekommt Ihr somit zum einen einen tieferen Einblick in die Möglichkeiten (m)einer Olympus Ausrüstung wie auch in meine persönlichen fotografischen Schwerpunkte wie: Reisen, Landschaft, Gewitter, Vulkane, Milchstraße, Startrails, Lichtmalerei bis hin zur Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom.
Gerne dürft Ihr mich auch ansprechen, wenn Ihr Wünsche zu einem speziellen Thema wie auch bestimmten Bild habt.

Überraschung in der Antarktis
Gartenzwerge, Fahrräder, Sushi, luxuriöse Toiletten – würdet Ihr das in der Antarktis, dem kältesten, windigsten, trockensten und lebensfeindlichsten Kontinent erwarten? Wohl kaum. Dann seht und staunt, welche eisigen Überraschungen ich tatsächlich in dem größten Niemandsland auf unserem Planeten erleben durfte: PS: Wer findet die Spinne in dem Video?

Black Magic Exists
„Die eigenen Ehefrauen schmecken am besten.“ So lautete angeblich die Antwort eines Einheimischen in Papua-Neuguinea auf die Frage, ob es denn heute noch Kannibalismus gäbe. Da ich ohne meine Ehefrau unterwegs gewesen war, kann ich die Frage leider nicht beantworten. Ich musste mir dazu jedoch im Vorfeld meiner Expedition zum Mount Giluwe (mehr dazu HIER) […]

Inspirierende Vielfalt der Kulturen
„Für mich sind fremde Kulturen eine Bereicherung, keine Bedrohung.“ – Adrian Rohnfelder Ich persönlich unterscheide Menschen grob in drei Gruppen: „böse“, „langweilig“ und „interessant“. Völlig egal welche Religion, Hautfarbe und sexuelle Orientierung sie haben. Völlig egal ob sie arm oder reich sind, ob sie Grundschule oder Universität abgeschlossen haben. Allen drei „Typen“ begegne ich immer […]

Toiletten all over the world
Andere Länder und andere Sitten sind immer wieder aufs neue spannend und teilweise auch, nicht abwertend gemeint, ziemlich unterhaltsam. Wie meine kleine Sammlung der unterschiedlichsten Toiletten dieser Welt zeigt. Ich durfte einige meiner dringendsten Bedürfnisse bereits stillen auf: einer beheizten Hightech-Plüsch-Toilette in Japan eiskalt in der Antarktis mit einem Steinhaufen als Sichtschutz in der Danakil […]

Ist das nicht gefährlich?
„Ist das nicht sehr gefährlich?“ ist die Frage, die mir im Zusammenhang mit meiner Fotografie mit Abstand am häufigsten gestellt wird. Ich gebe zu, meine Bilder schreien geradezu nach dieser Frage. Begriffe und Ziele wie aktiver Vulkan, Tornado Alley und Bergsteigen klingen in der Tat erst einmal sehr gefährlich. Unbestritten. Nicht bestreiten möchte ich auch, […]

Freiheit
„Niemand ist frei, der über sich selbst nicht Herr ist.“ – Matthias Claudius Das Streben nach Freiheit ist mein persönlich stärkster Antrieb. Die Freiheit, mein eigenes Leben zu leben, unabhängig von der Meinung anderer, unabhängig von Followern und Likes. Die Freiheit, für mich selber verantwortlich zu sein. Die Freiheit, insbesondere die Dinge zu tun, die […]

Lichtart Streiflicht
In der Fotografie unterscheidet man drei Arten von Licht. Gegenlicht (von vorne), Zeige- bzw. Szenenlicht (von hinten) oder Seitenlicht. Das Seitenlicht wird häufig auch Streiflicht sowie auch 3D-Licht genannt, weil es Tiefe in die Bilder bringt. Das Sonnenlicht trifft dann in einem spitzen Winkel auf das Motiv und betont durch eine starke Schattierung die Konturen. […]

12 Jahre Abenteuer
Jeden Tag blicke ich an meinem Schreibtisch auf eine große Landkarte, auf der ich mit Fähnchen und Pins meine bisherigen Reisen markiert habe. Und es fällt mir jeden Tag schwerer, nicht unterwegs sein zu dürfen, meine Expeditionen immer wieder zu verschieben müssen. Aber es lautet ja #machenstattmeckern, so dass ich die Zeit auch dazu nutze, […]

Live Composite ideal für Lightpainting
Die Live Composite Funktion von Olympus (gibt es mittlerweile meine ich auch bei Panasonic) ist ideal für ein Lightpainting aller Art. Egal ob mit künstlichem (z.B. Taschenlampe) wie auch natürlichem (z.B. Sterne) Licht, damit sind Aufnahmen als single shot möglich, welche sonst nur durch ein aufwendiges Composing mehrerer Bilder in Adobe Photoshop oder einer ähnlichen […]

Live Composite gleich Weihnachten
Ich liebe die Live Composite Funktion meiner Olympus Ausrüstung. Manchmal ist sie sogar fast wie Weihnachten: In unserer Urlaubsunterkunft in Leogang in Österreich habe ich auf dem Balkon um Mitternacht meine Kamera (E-M1 Mark III) aufgebaut, auf drei Stunden (gegen 0330 wurde es hell) Live Composite gestellt und habe mich in gespannter Vorfreude schlafen gelegt. […]

Komet Neowise – Armageddon
C/2020 F3, besser bekannt als Neowise ist sicher DER fotografische wie auch sicher astronomische Hype des Jahres 2020. Nicht nur Astrofotografen und Astronomen, gefühlt jeder hat mindestens einmal den Blick gen Himmel gerichtet auf der Suche nach dem im wahrsten Sinne des Wortes Jahrtausendereignis. Denn erst in ungefähr 7.000 Jahren wird sich der Komet Neowise […]

Tag und Nacht in einer einzigen Aufnahme
Ich „spiele“ ja sehr gerne mit der Olympus Live Composite Funktion (einem kamerainternen Composing, HIER mehr dazu im Detail) bzw. versuche aus dieser Funktion das Maximum zu holen und eigentlich unmögliche Aufnahmen in ein einziges RAW zu packen. Aufnahmen für die ansonsten ein aufwendiges Composing in einer entsprechenden Software notwendig wäre – wobei: ok, auch […]

Lichtverschmutzung durch Glühwürmchen
Im Sommerurlaub war ich mit der Familie in den österreichischen Alpen unterwegs. Wolkenfreie Nächte habe ich dabei – ich kann als Fotograf gar nicht anders 😉 – für die Sternenfotografie genutzt. In einer Nacht war dabei der Plan, Startrails als konzentrische Kreise um den Polarstern herum aufzunehmen. Ich habe dazu nach Einbruch der völligen Dunkelheit […]

Vollmond, Jupiter, Saturn über Mainhatten
Ohne Fleiß kein Preis. Das gilt auch in der Fotografie. Wenn ich die Belichtungszeit meiner besten Bilder addiere komme ich auf ein paar Minuten. Wenn ich die Zeit für die Planung und Vorbereitung dieser Bilder addiere komme ich auf mehrere Wochen wenn nicht gar Monate. Auch bei diesem Bild hier beträgt die letztendliche Belichtungszeit sechs […]

Mehrere Mondsicheln in einer einzigen Aufnahme
Kleine Olympus Live Composite (HIER erklärt) Spielerei zwischendurch. Das wichtigste Utensil dabei neben der Kamera war ein schwarzer, blickdichter Pullover: Kamera aufgebaut. Live Composite Modus (Zusammengesetzte Aufnahme) gewählt, Basisbelichtung 0,5 Sekunden bei f10 und ISO 200 für die korrekt belichtete Landschaft im Licht der gerade untergegangenen Sonne. Nach der Basisbelichtung mit dem ersten Mond laufende […]

Polarstern und Startrails
Sogenannten Startrail-Fotos sind am beeindruckendsten als konzentrische Kreise um den Polarstern. Der Polarstern hat nämlich die Besonderheit, direkt im Norden zu stehen. Unsere Erdachse zeigt also direkt auf diesen Stern, so dass er von der Erde aus in einer Nacht immer an der gleichen Stelle zu sehen ist. Alle anderen Sterne wandern im Laufe der […]

NLC – Nachtleuchtende Wolken
NLCs – nachtleuchtende Wolken (noctilucent clouds). Ich hatte schon häufig darüber gehört, gelesen und Bilder gesehen, muss aber gestehen, dass dieser „Hype“ bisher nicht an mich gegangen war. Leicht blau schimmernde Wolken in der Nacht, hübsch, aber mehr auch nicht. Bis ich sie in diesem Jahr das erste Mal selber in live erblickt habe. Wahnsinn, […]

Gegen die Regel – Unendlichkeit
Mein absoluter Traum ist es, eines Tages die Landschaften auf dem Mars fotografieren zu können. In der Regel realisiere ich meine Träume auch eines Tages, bei diesem bin ich mir jedoch leider nicht sicher, ob ich dazu jemals die Gelegenheit bekommen werde. Bis dahin habe ich zumindest die Möglichkeit hier auf unserem Heimatplaneten Erde Landschaften […]

Aus dem Auto heraus fotografieren – Ashgabat
Ashgabat – eine Stadt nicht von dieser Welt. Zumindest nicht aus diesem, sondern einem Jahrhundert aus der fernen Zukunft. Die 650.000 Einwohner zählende Hauptstadt von Turkmenistan wurde inmitten der riesigen Karakum Wüste komplette aus weißem, importiertem Marmor errichtet. Selbst die Plattenbauten des alten Stadtzentrums wurden vor ein paar Jahren mit diesem weißen Marmor verkleidet. Teilweise […]

Gewitter Composing
Schon als Kind habe ich Gewitter geliebt. Ich erinnere mich dabei noch lebhaft an unsere Sommerurlaube am Caldonazzo See in Norditalien. Fast täglich entlud sich die schwüle Hitze in heftigste Gewitter mit einzigartigen „Licht- und Soundeffekten“ und anschließender angenehmer Kühle. Geschützt unter einem Dach stehend habe ich mich immer wieder über die frische Regenluft gefreut […]

Simple Beauty – Mondsichel
Unser guter alter Mond ist immer wieder ein beliebtes Motiv, am meisten abgelichtet als Vollmond. Ich persönlich finde den Vollmond an sich fotografisch jedoch eher langweilig, da er aufgrund der direkten Beleuchtung durch die Sonne kaum Schatten, Tiefen und Strukturen aufweist – ähnlich das Fotografieren zur Mittagszeit bei greller Sonne. Ich persönlich gehe daher viel […]

Sonnenuntergang mit Startrails in einer! Aufnahme
Für meine geplante – und leider erst einmal dem Cov-Sars II Virus zum Opfer gefallene – vulkanische Reise nach Indonesien hatte/habe ich ein paar ganz spezielle Bilder im Kopf: Vulkanausbruch zum Sonnenuntergang mit Milchstraße bzw. Startrails. Klingt erst einmal verrückt bzw. unmöglich ohne ein Composing mehrerer Bilder am Rechner. Mein Anspruch ist es jedoch, ohne […]

Licht – Himmelsfarben
In der Fotografie dreht sich alles um das Licht, um das „Malen mit Licht“ – von altgriechisch photós ‚Licht‘ und graphein ‚malen‘, oder ‚zeichnen‘. Aber was genau ist denn eigentlich dieses photós = Licht? Laut Albert Einstein ist Licht ein Strom von „in Raumpunkten lokalisierten Energiequanten, welche sich bewegen, ohne sich zu teilen, und nur […]

Mein Traum vom Weltall
Mein größter Traum ist eine Reise ins Weltall. Ob ich den jemals realisieren werden kann ich sicher zumindest fraglich. Virtuell jedoch kann ich unser Universum bereits jetzt schon bereisen, und zwar zu jeder Zeit und sogar entspannt von zu Hause aus. Im Rahmen meines nächsten Projekts mit dem Arbeitstitel „Interstellar“ beschäftige ich mich vermehrt und […]

Drachen Lightpainting
Als Vulkanfotograf liebe ich das Spiel mit dem Feuer – wie auch in der Tierfotografie 🙂 Im Ernst, ich bin jetzt nicht sooooo der große Tierliebhaber, bis auf eine einzige Spezie: Drachen. Große, mächtige und gefährliche Drachen. Also weniger der kleine Drache Kokosnuss als der „I am Fire“ Drache Smaug aus dem Hobbit oder auch […]

Mondfotografie (Teil 1)
Da ich im Moment ja leider nicht reisen darf habe ich mir einfach einmal ein Motiv gesucht, welches ich prima und entspannt von zu Hause aus fotografieren kann. Wobei dieses Motiv in der Tat auch ganz oben auf meiner Reiseliste steht – der Mond. Spannende Fakten zum Mond lest Ihr bei Interesse gerne HIER. Ein […]

Schmutzige Vulkan-Gewitter
Vulkanische Gewitter – auf Englisch „dirty thunderstorms“ – sind ein einmaliges und faszinierendes Naturphänomen und wurden bereits bei der Zerstörung von Pompeji berichtet. Wobei immer noch nicht restlos geklärt ist, wie Blitze bei einem Vulkanausbruch entstehen. Für mich sind diese vulkanischen Gewitter eines der beeindruckendsten Naturschauspiele, welche auf unserem Planeten zu beobachten sind. Wie zum […]

Interstellar – Startrails fotografieren
Interstellar – schon seit meiner Kindheit träume ich davon, eines Tages in das Weltall zu fliegen und fremde Planeten zu bereisen. Bisher bin ich allerdings noch nicht viel weiter darüber hinaus gekommen als mir mit der Lego Classic Space Serie meine eigenen Raketen und Weltraumstationen zu bauen 🙂 Fotografisch allerdings bin ich diesem Traum im […]

Gewitterblitze fotografieren
Himmel und Hölle. Das ist der Titel meines aktuellen Projekts gemeinsam mit dem Landschafts- und Wetterfotografen Dennis Oswald. Darin vereinen wir unsere Faszination für die Schönheit und teilweise atemberaubende Ästhetik von Naturgewalten. Vulkane, Wüsten und Gewitter portraitieren wir in einem so noch nie gesehenen Portfolio. Im Juni 2019 habe ich Dennis dazu für ein paar […]

Mit Taschenlampe und Lightroom auf den Mars
Ich liebe die Ruhe und Reduziertheit von Wüsten. Und bin begeistert von der unglaublichen Schönheit und Ästhetik von Dünen mit ihren einzigartigen und vielfältigen Sand-Strukturen. Am besten kommen diese Strukturen am Morgen oder Abend zur Geltung. Durch die dann tief stehende Sonne entstehen sehr plastisch wirkende Licht und Schatten Spiele. Nachts braucht es dafür entweder […]

Making Of “Mordor”
Einer meiner persönlichen Favoriten aus der kleinen Serie „Wir malen die Naturgewalten“ mit Lichtkünstler ZOLAQ ist dieses Bild mit dem Titel Mordor bzw. Saurons Auge. Das war auch definitiv eines der aufwendigsten Bilder, da wir hier an zwei unterschiedlichen Standorten gearbeitet haben: Location Suche am Nachmittag an der Teufelsmauer im Harz Am Abend einen […]

Gezielte Unterbelichtung
Fotografie bedeutet „Malen mit Licht“. Gerade in der Landschaftsfotografie verleihen das passende Licht wie ein warmes Morgenlicht, ein glühend-flammender Abendhimmel oder ein Sterne-strahlender Nachthimmel den Motiven einen ganz besonderen Anstrich. Aus diesem Grund bin auch ich immer auf der Suche nach einer spektakulären Lichtstimmung wie z.B. diesen faszinierenden Sonnenuntergang im Hochland von Turkmenistan. In […]

BdA-Methode
Viele Fotografen glauben, dass die wesentlichen Zutaten für gute Bilder aus einer hochwertigen technischen Ausrüstung sowie dem Beherrschen der Regeln der Bildkomposition bestehen. Dem möchte ich hier auch gar nicht widersprechen. So ausgerüstet ist es definitiv möglich, gute Fotos zu produzieren. Für einzigartige und herausragende Fotografien braucht es diese Zutaten aus meiner persönlichen Sicht jedoch […]

Live_Composite (-Bulb, -Time)
Früher waren Langzeitbelichtungen immer ein kleines Ratespielchen und mit ziemlich Nervenkitzel verbunden: Belichtungszeit schätzen, Auslöser drücken, Zeit stoppen, Aufnahme beenden, Rauschunterdrückung abwarten mit bangendem Blick auf den Monitor und hoffen, dass die Aufnahme passt. Heute zum Glück nicht mehr, zumindest für mich, weil Olympus ihren Kameras ein paar geniale Features mitgegeben hat: Live-Bulb, Live-Time Live-Bulb […]

Pro Capture
Die Pro Capture Funktion ist ein perfektes Hilfsmittel insbesondere für fotografische Situationen, in denen es darauf ankommt, genau die richtige Millisekunde zu erwischen. Die menschliche Reaktionszeit ist in solchen Situationen meist zu langsam. Sehen, im Hirn verarbeiten, Auslöser drücken – und wieder verpasst 😉 Und da kommt „Pro Capture“ ins Spiel, weil ich damit in […]

2 in 1
Im Rahmen meines aktuellen „Himmel und Hölle“ Projekts habe ich Anfang September das Tor zur Hölle in Turkmenistan, den Krater von Derweze besucht. Dazu hatte ich mir im Vorfeld überlegt, dass ich gerne „Himmel und Hölle“ in einem einzigen Bild vereinen würde. Meint das Tor zur Hölle unter einem fantastischen Sternenhimmel. Fototechnisch war das allerdings […]

Malen mit Licht
Fotografie bedeutet „Malen mit Licht“. Gerade auch in der Landschaftsfotografie verleiht das passende Licht einen ganz besonderen Anstrich. Bereits das natürliche Licht bietet unzählige kreative Möglichkeiten wie z.B. die gezielte Unterbelichtung im Gegenlicht, um das Motiv als Schattenriss vor goldenem Himmel darzustellen. Dazu haben wir Fotografen aber auch noch die Möglichkeit, ganz gezielt selber mit […]

Ausrüstung am Limit
Mir ist es ein wichtiges Anliegen, meine Zuschauer und Leser hautnah an meinen Abenteuern teilhaben zu lassen und Ihnen das Gefühl zu vermitteln, direkt mit mir gemeinsam auf Tour zu sein. Dafür muss ich natürlich auch mit meiner Kamera immer “mitten drin und nicht nur dabei” sein. Heißt egal ob feinster vulkanischer Staub, eisiger Schnee, […]

Emotion statt Technik
Gerade als Nutzer einer MFT (Micro-Four-Third) Kamera werde ich viel zu häufig in Diskussionen über Sensor, Vollformat, Pixel, Rauschen, Dynamik und was weiß ich noch alles verwickelt. Dabei wird aus meiner Sicht viel zu häufig vergessen, dass Bilder in erster Linie nicht von technischer Perfektion – perfekt wirkt manchmal sogar zu glatt und künstlich – […]

Erfolgsfaktor “Geduld”
Eines der größten und aus meiner Sicht am häufigsten verkanntes Geheimnis vieler guter Bilder ist das Thema Geduld. Nicht nur bei der Vulkanfotografie, bei der ich auch schon einmal fünf Nächte an einem Vulkan verbringe und warte, bis ich diese EINE Aufnahme im Kasten habe, sondern auch wie hier bei diesem Bild aus Turkmenistan im […]

Bildgeschichte “Ojos del Salado”
Ich beginne meine fotografischen Vorbereitungen für eine Tour damit, dass ich mir einen grundsätzlichen roten Faden für die jeweilige Geschichte überlege. Bei der Tour nach Mexiko und Chile entscheide ich mich dabei für die chronologische Reiseabfolge, eingebettet in eine thematische Storyline Höhe und Making Of. In einem zweiten Schritt stelle ich mir viele Fragen rund […]

Serie “Ein Bild und seine Geschichte”
Ich präsentiere meine Reisen und Abenteuer abseits der ausgetretenen Pfade auch als spannende Live-Multivision. Und gerade eine Multivision lebt aus meiner Sicht von persönlichen kleinen und großen Geschichten. Vom Erzählen, von der Abwechslung, vom Staunen, vom Mitfiebern, von Authentizität, von unglaublichen Aufnahmen und von Blicken hinter meine Kulissen. Hinter diese lasse ich Euch auch in […]

Serie Multivisionsfotografie
In der Ausgabe 03/2018 des fotoforum Magazins lest Ihr den ersten Artikel meiner vierteiligen Serie “vom Bild zur Geschichte”. Darin lasse ich Euch hinter meine Kulissen blicken, wie ich mich fotografisch auf meine Reisen und Abenteuer vorbereite und anhand eines Drehbuchs für meine Multivisionen fotografiere.

Ich bin ein Astronaut!
„Ich bin ein Astronaut“, schreie ich in die weite, leere Welt hinein. Denn genauso fühle ich mich: wie ein Astronaut auf einem fremden, weit entfernten, einzigartigen Eisplaneten. Ich bin wahrscheinlich der abgeschiedenste Mensch auf der ganzen Erde – und fühle mich gut, verdammt gut dabei. Denn genau in diesem Moment lebe ich mein Motto: „Die […]