Ich war zu Gast in der Sendung Alle Wetter des HR und durfte dort (ab Minute 07:15) über meine Faszination für Gewitter und insbesondere Blitze erzählen. Unseren “Himmel und Hölle” Bildband könnt Ihr gerne HIER bestellen.

Ich war zu Gast in der Sendung Alle Wetter des HR und durfte dort (ab Minute 07:15) über meine Faszination für Gewitter und insbesondere Blitze erzählen. Unseren “Himmel und Hölle” Bildband könnt Ihr gerne HIER bestellen.
Über unsere Faszination für die Natur in ihrer extremen Form, insbesondere für Wetter, Wolken und Gewitter hat es HIER ein Interview mit mir. Unseren “Himmel und Hölle” Bildband könnt Ihr gerne HIER bestellen.
Wenn ich ehrlich bin, dann sind Kinder und Jugendliche mein liebstes Publikum. Insofern freue ich mich ganz besonders über meine aktuelle Veröffentlichung im französischen Magazin GEO Ado. Ich durfte dort über mich, meine Abenteuer und meine Leidenschaft für die Natur erzählen.
Goldener Staub – Kurzgeschichte Captain Alex Patel schwebte durch die unendliche Dunkelheit des Weltraums, als er endlich das Ziel seiner Mission erreichte – einen entfernten Planeten namens Ophelia. Sein Raumschiff landete sanft auf dem unwirklichen Gelände und er bereitete sich auf eine erste Erforschung des Planeten vor. Als er seinen Raumanzug anlegte und sich auf […]
Der orangene Planet – Kurzgeschichte Es war einmal ein Astronaut namens David, der auf einer langen und einsamen Mission durch das All flog. Er war auf der Suche nach einem neuen Zuhause für die Menschheit, da die Erde mit zunehmendem technologischen Fortschritt durch Überbevölkerung und Ressourcenknappheit bedroht war. 13 Jahre und 45 Tage nach Beginn […]
Es hat mal wieder einen TV-Beitrag über mich und meine himmlisch-höllischen und außerirdischen Motive. Mir gefällt er 🙂 und unser Dreh im hessischen Felsenmeer hat echt Spaß gemacht, und das ist ja sowieso die Hauptsache. Den Beitrag findet Ihr HIER.
Das Portal – Kurzgeschichte Der Astronaut landete mit seinem Raumschiff auf einem fremden Planeten. Er war auf der Suche nach Anzeichen von Leben und war gespannt auf das, was ihn erwarten würde. Als er ausstieg, sah er etwas, das ihn sprachlos machte: Riesige Alien-Eier, die größer waren als sein Raumschiff. Er begann, die Eier zu […]
Dunkle Wald Theorie Kennt Ihr zufällig die Trisolaris Trilogie von Liu Cixin? Eine geniale SciFi Story gemischt mit chinesischer Kultur und viel Physik. Love it! Besonders spannend finde ich dabei die darin thematisierte Theorie des „dunklen Waldes“ bzw. generell die Überlegung rund um die Kosmosoziologie mit folgenden zwei Axiomen: 1. Überleben ist das oberste Gebot […]
Werden Maschinen/ künstliche Intelligenzen die Macht übernehmen? Nein, auch wenn uns das bereits viele Science Fiction Filme prophezeit haben – wer erinnert sich nicht an den „Terminator“ und die Firma „Skynet“ – werden wir nicht in wenigen Jahren von intelligenten Maschinen regiert. Wir werden solchen künstlichen Intelligenzen jedoch mehr und mehr im Alltag begegnen. Ja, […]
Fotografie und künstliche Intelligenz: Teufelszeug, Werkzeug oder was? Mein Fazit stelle ich ausnahmsweise einmal gleich an den Anfang: Für mich sind die neuen KI gestützten Möglichkeiten ein absolut faszinierendes kreatives Füllhorn für meine Arbeiten. Ich freue mich auf all die Möglichkeiten, welche sich in der Zukunft aus der Kombination von AI und Fotografie noch bieten […]
Wie steht es um das Copyright bei KI generierten Bildern? Beim Copyright stellen sich zwei Fragen. Wird ein Copyright beim Trainieren der KIs verletzt sowie wer hält die Rechte an den per KI generierten Bildern (und natürlich auch Texten, Musik etc.)? Mittlerweile wurden diverse Klagen gegen Firmen wie OpenAI und StableFusion eingereicht aufgrund einer angeblichen […]
Wie funktioniert Künstliche Intelligenz einfach erklärt? Was sind die Unterschiede zum menschlichen Gehirn? Der grundlegende Aufbau einer KI ist an das menschliche (bzw. tierische) Gehirn angelehnt bzw. die Bilderkennung an den Aufbau unseres Sehnervs. Auch im Bereich von Sprach-, Musik- und simulierter Geruchserkennung funktionieren die KIs am besten, welche in ihrem Aufbau den auditorischen und […]
Was ist Künstliche Intelligenz? Wo liegt der Unterschied zum Menschen? „Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Schaffung von Systemen beschäftigt, die menschenähnliche kognitive Fähigkeiten wie das Lernen, Problemlösung und Entscheidungsfindung aufweisen. Dies geschieht oft durch die Verwendung von Algorithmen, Machine Learning und anderen Technologien, um maschinelle Systeme so zu […]
Nach zwei Jahren endlich endlich endlich… War das schön endlich mal wieder vor einem großen Publikum zu stehen, und dann gleich auch noch auf der fantastischen Mundologia mit zwei ausverkauften Vorstellungen. Da kann ich doch einfach nur „Danke“ sagen!
AI.naut2067 Mein größter Traum ist es, eines Tages ins Weltall zu fliegen. Dazu bin ich begeisterter SciFi-Fan sowie fast schon süchtig nach den neuesten Erkenntnissen aus der Astronomie (btw, JWT ist einfach nur genial 🙂 ). Im Rahmen meiner Fotografie habe ich daher in den vergangenen Jahren viele außerirdisch scheinende Orte auf unserer Erde besucht […]
Häufig wenn ich in den Nachthimmel blicke stelle ich mir die Frage, ob wir jemals Kontakt zu einer außerirdischen Spezies haben werden? Ich bin mir sicher, dass wir Exoplaneten mit Spuren von einfachem Leben entdecken werden. Ich bin mir auch sicher, dass es in diesem vielleicht sogar unendlich großen Universum noch weiteres intelligentes Leben gibt, […]
Auf der Suche nach einem neuen Zuhause (MakeOf findet Ihr nach der Story) Das Raumschiff “Explorer-1” flog durch das Universum auf der Suche nach einem neuen Zuhause für die Menschheit. Plötzlich tauchte ein unbewohnter Planet auf dem Schirm auf. Der Kapitän entschied, dort zu landen, um zu sehen, ob er geeignet wäre. Die Landung verlief […]
Endlich kann ich meine SciFi Bilder im Kopf umsetzen In meinem aktuellen Extraterra Projekt reise ich auf unserer Erde durch das Sonnensystem. Ich besuche irdische Orte, die es so oder so ähnlich auch auf einem anderen Himmelskörper geben könnte. Während ich die Orte bereist und fotografiert habe, habe ich immer auch davon geträumt, tatsächlich auf […]
Ich liebe die Kombination aus Bildern und Musik (für mich u.a. perfekt umgesetzt in dem Film „Interstellar“ sowie der Star Wars Serie „Andor“). Insofern war ich sehr begeistert, als ich den Soundtrack von Kristina und MrCelloba gehört habe und wusste sofort, das ist DIE perfekte Musik für das einzigartige Island.
Am 9. Januar 2023 war ich zu Gast bei – mittlerweile meine absolute Haussendung – hallo hessen des hr Fernsehens. Ich habe darin von meiner Tour nach Island und der Polarlichtfotografie erzählen dürfen. Und es gab endlich mal lecker Essen 🙂 Den ersten Teil findet Ihr HIER (ab Minute 26:10, bitte vorspulen) sowie den zweiten […]
Auf dem Blog von OM System habe ich etwas über unsere Polarlichtjagd auf Island veröffentlicht. Ihr findet den Beitrag HIER (und bei Interesse weitere Islandbilder HIER sowie unser Astrogeplauder mit vielen Tipps zur Polarlichtfotografie HIER).
Radiant Photo – Feinschliff mit Dezent-Automatik Von meinen positiven Erfahrungen mit Radiant Photo habe ich ja schon HIER berichtet. Dabei hatte ich auch erwähnt, dass ich mir neulich zwei spätnächtliche Stunden damit um die Ohren geschlagen habe, ein Foto nach dem anderen meiner persönlichen „Best Ofs“ durch Radiant laufen zu lassen. Dabei habe ich nicht […]
Radiant Photo – ein ausführlicher Test Ich habe mir Radiant Photo nun etwas ausführlicher angeschaut – HIER findet Ihr den Beitrag über meinen ersten Eindruck. Insbesondere auch im Hinblick darauf, ob es wirklich eine neue Software braucht und dann auch noch zu einem etwas höheren Preis. Ich selbst würde mir grundsätzlich aus zwei Gründen eine […]
Polarlichter sind eines der fantastischsten Naturschauspiele überhaupt. Wie genau diese bunten Vorhänge und Bögen am Nachthimmel entstehen, was sie mit den nordischen Gottheiten und Elektronen auf Treppenstufen zu tun haben, warum man sie nicht wirklich vorhersagen kann, was CME und KP bedeuten, welche Apps für die Polarlichtjagd nützlich sind, welche Kameraeinstellungen wir empfehlen, warum Polarlichter […]
Radiant Photo – Erste Eindrücke Natürlich weiß ich wie Bildbearbeitung geht 🙂 Also aufwendige Bildbearbeitung von Masken bis zu einem abgestimmten Color Grading. Aber ich bin viel lieber auf Tour, fotografiere, erlebe und erzähle Geschichten als stundenlang am Rechner herumzubasteln. Um es mir für die Bildbearbeitung so einfach wie möglich zu machen, arbeite ich mit […]
Ein erster Teaser Trailer von unserer intensiven Island Tour ist HIER online.
Smartphone Fotografie – Freund oder Feind? Ich selbst besitze nur ein ziemlich altes Smartphone mit schlechter Kamera. Auf diversen Reisen habe ich zwar bereits bei Freunden bestaunen dürfen, was die aktuellen Modelle mittlerweile fotografisch zu leisten imstande sind, aber mir sind die neuesten Modelle einfach viel zu groß. Trotzdem will und kann ich mich dieser […]
Eine gute Zusammenfassung unserer Islandtour in nur einem Bild 🙂 Mehr zu diesem Trip mit viel Offroad-Spaß, fantastischem Eis, abartigen Winden, tollen Bike-Strecken und unglaublich schönen Polarlichtern gibt es demnächst hier.
Die neue Folge unseres Astrogeplauders ist online. Darin erklären wir Euch, wie Ihr auf einfache Art und Weise die maximale Belichtungszeit für punktförmige Sterne am Nachthimmel ermitteln könnt, Mathematik light. Hört doch gerne einmal HIER rein.
Nachdem es mich demnächst wieder einmal nach Island verschlägt nutze ich diese Gelegenheit doch gleich auch dazu, hier noch einmal meinen ersten Trip nach Island in 2016 zu verlinken 🙂
Gut Ding will Weile haben: Die Idee zum dem Astrogeplauder haben Oliver Debus und ich bereits vor 1 1/2 Jahren ausgebrütet. Dieser unser neuer Podcast muss also einfach per se gut sein 😉 In der ersten Folge stellen wir uns vor, in der zweiten Folge sprechen wir über den Mond und dessen Fotografie. Hört doch […]
Im aktuellen foto Magazin bin ich mit meiner Ausrüstung für die Fotografie der Mondfinsternis im Mai in Utah in der Rubrik Ausgepackt vertreten.
Der zweite Teil meines grenzenlosen Talks mit Kai Behrmann bzw. Gate7 ist online. Dieses Mal reisen wir an das Ende unserer Erde und sogar darüber hinaus. Abenteuer und Freiheit pur gibt es HIER zu hören.
Warum ich Feuer und Drachen liebe, wie es um Vulkane in Deutschland gestellt ist und wie mich mein Volcanic 7 Summits Projekt noch einmal ganz besonders gelehrt hat, diese unsere fantastische Heimat Erde zu lieben und zu schützen erfahrt Ihr in meinem abwechslungsreichen Gespräch mit Kai Behrmann bzw. dem bekannten Gate7 Podcast.
Wie ein Trailer entsteht Teil 1: Hier auf meiner Seite möchte ich Euch ab und an an meinen kreativen Prozessen teilhaben lassen. Und damit auch zeigen, dass Kreativität eher harte Arbeit denn Begabung ist (siehe auch diesen meinen Artikel dazu) bzw. gleichzeitig auch, dass das Geheimnis toller Bilder, Filme, Trailer etc. im wesentlichen in genau […]
Im Moment lese ich die Tri Solaris Trilogie von Cixin Liu und kann sie Euch nur sehr empfehlen. Alleine der Bezug zur chinesischen Geschichte und Kultur macht diese Bücher anders und einzigartig. Dazu ist die Story sehr spannend (mit wenigen Längen) und insbesondere die Thematik Exosoziologie, also wie würde die Menschheit auf einen Kontakt mit […]
Hammer Trailer für die im August (Update: wurde auf September verschoben) startende Live Action Star Wars Serie Andor. Die Syncro von „Trommeln“ und Soundtrack ist mega!!! Aber auch sonst bin ich schon sehr gespannt auf die Serie. Ich bin ein großer Fan von Rogue One (ich bezeichne den Film als Erwachsenen Star Wars) und dementsprechend […]
Kennt Ihr eigentlich schon meine Serie mit dem Bild bzw. Tipp des Monats? Dort stelle ich Euch regelmäßig ein Foto vor mit ausführlichen Erklärungen zu seiner Entstehung. Dabei erhaltet Ihr viele wertvolle Tipps rund um diverse Spielarten der Fotografie, wie z.B. der Landschafts-, Reise- sowie Astrofotografie. Aber auch die Themen Workflow, Bildbearbeitung, Kreativität, Composing und […]
Heute möchte ich Euch einen tollen Olympus, äh OM System Newsletter ans Herz legen. Herausgegeben von dem Chefredakteur der CHIP FOTO-VIDEO Zeitschrift und dem Betreiber des Oly Forums bekommt Ihr dort regelmäßig spannende News und Tipps rund um OM-System und die Fotografie, ab und an auch einmal mit Inhalten von mir 😉 Meldet Euch gerne […]
In der aktuellen Ausgabe (4/2022) der Zeitschrift ct Fotografie habe ich einen Artikel über die Fotografie in und der Wüste veröffentlicht. Mit vielen praktischen Tipps und eine Prise Abenteuer. Online findet Ihr den Artikel HIER.
Mein persönliches Review der Olympus (OM-System) OM-1: Ich habe mir die OM-1 netterweise für meine letzte USA Tour leihen dürfen. Zum Vergleich hatte ich noch eine E-M1 Mark III sowie eine Vollformatkamera (insbesondere für ein paar ISO Tests) dabei. Da ich definitiv kein Technikfreak und Pixelsucher bin, habe ich weniger spezielle Tests gefahren, sondern einfach meinen […]
Bildbearbeitung und Composing: Segen oder Teufelswerk? Ich habe die Tage eine interessante Diskussion über das Thema Bildbearbeitung geführt. Diese möchte ich zum Anlass nehmen, um mich einmal ausführlicher dazu zu äußern und um anschließend gerne auch mit Euch darüber zu diskutieren. Aus meiner Sicht war die Bildbearbeitung (und die Diskussion dazu 😉 ) schon immer […]
Meinen ersten Star Wars Film, also sogar DEN ersten Star Wars Film habe ich 1978 im Kino gesehen. Es war sogar der erste Film überhaupt, welchen ich auf großen Leinwand erleben durfte. Er gehört noch heute zu meinen absoluten Lieblingsfilmen wie auch der zweite bzw. eigentlich ja fünfte Teil. Am faszinierendsten finde ich dabei fast, […]
Wir haben es geschafft und endlich eine neue Episode unseres Podcast veröffentlicht, yeah! Es geht um Festivals, die Olympus OM-1, künstliche Intelligenz, TicToc, Gütesiegel für echte Bilder und vieles mehr. Und wir beantworten die spannende Frage, wo eigentlich der Ort Malente liegt 😉
Ich habe meine 2019er Stormchasing Galerie um ein paar neue Bilder ergänzt.
Ich durfte, für B.I.G. bzw. Laowa Deutschland, auf unserer Death Valley Tour im Januar auch ein kleines Promo-Video für das jetzt vorgestellte neue LAOWA 24mm T14 2X Periprobe Objektiv produzieren. Diese Linse ist zwar i.w. für den Makrobereich gedacht, lässt sich aber auch prima in der Landschaftsfotografie einsetzen:
Die Bilder meiner Tour nach New Mexico, Utah inkl. Mondfinsternis und zum Stormchasing in Texas sind online.
Im Mai werde ich erneut für drei Wochen in die USA reisen, um dort zum einen weitere außerirdische Orte vor meine Linse zu bekommen, sowie zum anderen wieder einmal für ein paar Tage in der Tornado Alley Stürme zu jagen. An all diesem möchte ich Euch live teilhaben lassen. Ich werde Euch daher ab sofort […]
In der aktuellen Ausgabe der Photography Masterclass werden meine Arbeiten sowie mein aktuelles Extraterra Projekt vorgestellt. Über diesen Link HIER kommt Ihr (mit der Eingabe Eurer E-Mail Adresse) kostenlos zur aktuellen Ausgabe des Magazins.
Wer möchte kann sich gerne auch auf LinkedIn mit mir verknüpfen.