Ich habe meine 2019er Stormchasing Galerie um ein paar neue Bilder ergänzt.

Ich habe meine 2019er Stormchasing Galerie um ein paar neue Bilder ergänzt.
Ich durfte, für B.I.G. bzw. Laowa Deutschland, auf unserer Death Valley Tour im Januar auch ein kleines Promo-Video für das jetzt vorgestellte neue LAOWA 24mm T14 2X Periprobe Objektiv produzieren. Diese Linse ist zwar i.w. für den Makrobereich gedacht, lässt sich aber auch prima in der Landschaftsfotografie einsetzen:
Die Bilder meiner Tour nach New Mexico, Utah inkl. Mondfinsternis und zum Stormchasing in Texas sind online.
Im Mai werde ich erneut für drei Wochen in die USA reisen, um dort zum einen weitere außerirdische Orte vor meine Linse zu bekommen, sowie zum anderen wieder einmal für ein paar Tage in der Tornado Alley Stürme zu jagen. An all diesem möchte ich Euch live teilhaben lassen. Ich werde Euch daher ab sofort […]
In der aktuellen Ausgabe der Photography Masterclass werden meine Arbeiten sowie mein aktuelles Extraterra Projekt vorgestellt. Über diesen Link HIER kommt Ihr (mit der Eingabe Eurer E-Mail Adresse) kostenlos zur aktuellen Ausgabe des Magazins.
Wer möchte kann sich gerne auch auf LinkedIn mit mir verknüpfen.
In dieser Woche erzähle ich auf dem offiziellen Instagram Account von OM System von meiner Tour ins Death Valley. Mit vielen Bildern, Geschichten sowie Tipps und Tricks.
Ein seltenes Phänomen – welches leider nicht mit dem bloßen Auge, sondern nur mit dem empfindlichen Sensor einer Kamera sichtbar ist – ist das sogenannte Airglow. Dabei sind am Nachthimmel fantastische rot und grün leuchtende Streifen zu erkennen. Dieses magische nächtliche Leuchten entsteht durch Prozesse in den höheren Atmosphärenschichten. Am Tag werden dort durch die […]
Der eine oder andere von Euch kennt bestimmt das ikonische Bild der NASA von dem blauen Sonnenuntergang auf dem Mars. Die blaue Lichtstimmung resultiert dabei durch einen Sandsturm, welcher die roten Lichtwellen blockiert hat. Genau so eine Stimmung haben wir auch auf unserer Death Valley Tour im Januar 2022 erleben dürfen. In den Mesquite Sand […]
Auf unserer genialen Death Valley Tour habe ich eine neue Backup Festplatte ausprobiert, eine 1TB Gnarbox. Mit dem Ergebnis, dass ich sehr zufrieden bin: SSD Platte, schnell, erkennt Doubletten, einfache Bedienung, extrem robust und prima Software. Software meint einen Zugriff via WLAN vom Handy/ Tablet zum Bilder anschauen, bewerten, in Lightroom mobile bearbeiten und vieles […]
Am 14.Februar 2022 war ich wieder einmal zu Gast (dieses Mal wegen dem großen C per Skype zugeschaltet) in meiner mittlerweile fast schon Haussendung Hallo Hessen des hr Fernsehens. Ich habe darin von meinen beiden ausserirdischen Touren nach Namibia sowie in das Death Valley erzählt. Den ersten Teil mit dem Death Valley findet Ihr HIER […]
Wer Lust auf ein paar nette Mondbilder hat wird gerne HIER fündig.
Mein aktuelles Projekt wurde in dem britischen Photography Week Magazin gefeatured, cool!
Die Death Valley Bilder sind online, also HIER.
Allererste Sneak Preview von unserem USA Trip ins Death Valley: Sonnenaufgang am Campingplatz am sogenannten Race Track. Weitere Bilder und Hintergrundinformationen folgen natürlich…
Das ist eines dieser Bilder, bei denen ich mich nicht entscheiden kann, ob es mir super gefällt oder ich es total schlimm finde. Es zeigt die etwas zu lange belichtete Milchstraße über dem Lavasee Erta Ale in Äthiopien als single shot. Nur die Personen am Lavasee sind aus einem zweiten Bild eingefügt, da der See […]
Der neue Trailer für meinen Japan Vortrag ist fertig und online:
So langsam geht es endlich wieder los und wir können unsere Himmel und Hölle Multivision live auf den großen Bühnen präsentieren. Erste Termine findet Ihr gerne HIER. Wir sehen uns!
Meine Arbeiten wurden auf dem bekannten @fotografiska Account des fotografiska Museums (Fotografiska is a destination to discover world-class photography) mit bis zu einer Million Zugriffen präsentiert.
Meine Workshops und Photowalks auf der kommenden Photo & Adventure Messe in Duisburg im Juni 2022 sind online und buchbar. Wir sehen uns 😉
Ab sofort kann mein 2022er Kalender bestellt werden 😉
„Reise vor dem Sterben, sonst reisen deine Erben.“ lautet mein Motto, und das schon seit über 50 Jahren. Schon im zarten Alter von drei Monaten habe ich meine erste weite Reise angetreten und mein erstes Lebensjahr in Afrika, in Abidjan in der Elfenbeinküste verbracht. Irgendwie scheinen mich zum einen das warme Wetter, zum anderen aber […]
Besonders gerne erzähle ich von meinen Abenteuern und berichte von der Faszination, Vielfalt und unglaublichen Schönheit unserer Erde vor Kindern. Natürlich zuallererst meiner eigenen kleinen Bande, aber auch sehr gerne in verschiedenen Schulklassen. Daher freue ich mich sehr, dass ich gemeinsam mit Oliver Debus für den renommierten Spektrum der Wissenschaft Verlag einen Beitrag über Vulkanismus […]
Und nun ist auch meine dritte Weltwach Folge online. Dieses Mal plaudern wir gemütlich über meine Vulkanleidenschaft und wie es so ist, direkt in das Herz unserer Erde zu blicken.
Die zweite Episode meines Talks mit dem bekannten Weltwach Podcast ist live. Dieses Mal sind wir am anderen Ende der Klimazone (in meiner ersten Folge habe ich Euch mit in die Antarktis genommen) in den dampfenden Dschungeln von Papua-Neuguinea unterwegs. Besonders spannend dabei ist unsere Diskussion über die Existenz der schwarzen Magie. Reinhören ist Pflicht […]
Ich liebe Musik, die Fotografie und bin fasziniert vom Weltall. All das kombiniere ich in meinem aktuellen Projekt – wie ein allererster Teaser HIER zeigt.
Ab sofort könnt Ihr gerne auch individuelle Einzeltrainings bei mir buchen, von Vorbereitung über Fotografie bis hin zur Nachbereitung mit Adobe Lightroom. Mehr findet Ihr bei Interesse HIER.
Rüdiger Nehberg, Reinhold Messner, Steve McCurry, Thomas Reiter, Gerlinde Kaltenbrunner, Hans Kammerlander… Natürlich kann und will ich mich nicht mit diesen außergewöhnlichen Persönlichkeiten vergleichen, aber eine Gemeinsamkeit haben wir doch 🙂 Und zwar unsere eigenen Folgen in dem bekannten Abenteurer Podcast „Weltwach“ von Erik Lorenz. Meine erste Episode rund um die Volcanic 7 Summits mit […]
Den TV-Beitrag des Hessischen Fernsehens über das Innere unserer Erde für die Sendung “Alles Wissen” habe ich mit Filmmaterial aus Island unterstützen können. Den Beitrag findet Ihr HIER bzw. weiteres Filmmaterial aus Island HIER.
Seit langem ein Traum und endlich erfüllt, ich habe mein erstes Titelbild. Und zwar auf dem Cover des bekannten fotoforum Magazins mit meinem Artikel über meinen „interstellaren“ Namibia Trip, so cool! Achja, mein entsprechender Artikel in dem Magazin lohnt sich natürlich auch 😉 Danke übrigens an das fotoforum Team für die tolle Grafik, die ich […]
Yeah, meine erste Veröffentlichung in einem GEO Magazin, wie cool ist das denn! Und zwar mit einem Making Of von meiner „heißen“ Tour zum Fagradalsfjall Vulkan auf Island gemeinsam mit Olaf Schieche in der französischen GEO Ausgabe.
Neulich habe ich auf meinem Olympus Photowalk eine interessante Diskussion geführt. Ich habe ein wenig aus dem Nähkästchen geplaudert über langwierige Planungen, stunden-, tagelanges Warten auf die richtigen Bedingungen und weitere ähnliche Dinge rund um meine Bilder. Worauf ein Teilnehmer ziemlich frustriert meinte, dass ein Hobbyfotograf mit deutlich weniger Zeit dann wohl nie in der […]
In der aktuellen Ausgabe des outdoor Magazins (10/2021) findet Ihr ein ausführliches Interview mit mir über die Fotografie des Nachthimmels. Mit vielen spannenden Fragen und Antworten bis hin zu außerirdischen Zivilisationen, dazu top aufgemacht. Also mir gefällt der Artikel, Euch auch? Feedback gerne HIER:
Ein ND-Filter ist eine praktische Sache, wenn man, insbesondere am Tag, längere Belichtungszeiten benötigt, um z.B. die Bewegung von Wasser, Pflanzen, Menschenmengen fließend darzustellen. Ich persönlich arbeite jedoch nicht mit separaten Filtern, da ich gerne mit maximal leichtem und kompaktem Gepäck unterwegs bin. Gerade für mich ist es da ein großer Vorteil, dass Olympus in […]
Nach Landschaftsfotografie von A bis Z und der Reisefotografie von A bis Z habe ich nun auch mein beliebtes Sternenhimmel Seminar/ Webinar in 26 unterhaltsame und lehrreiche Kapitel für den Sternenhimmel von A bis Z umgebaut und dabei gleich noch ein paar aktuelle Bilder aus Namibia eingefügt. Alle Termine findet Ihr HIER.
Ein sehr beliebter und vielseitiger Fotowettbewerb ist der fotoforum Award. Für das Thema “Vier Elemente” bestand die Jury aus dem Wetterfotografen Dennis Oswald und meiner Wenigkeit 😉 Aber ganz ehrlich, wer hätte das auch besser sein können wenn nicht die Produzenten der naturgewaltigen “Himmel und Hölle” Multivision 😉
In der aktuellen Ausgabe des Mondberge Magazins ist eines meiner Close-Up Bilder vom Fagradalsfjall Vulkan auf Island vollformatig auf einer Doppelseite abgedruckt, sehr cool bzw. heiß 🙂
Nachdem derzeit die Perseiden Sternschnuppen unseren Nachthimmel verzieren und ich dazu jetzt schon ein paar Mal fotografisch gefragt wurde, habe ich alles Wissenswerte rund um die Perseiden und die Sternschnuppenfotografie HIER einmal zusammengefasst. Viel Spaß, Erfolg und Wünsche 🙂
Tolle Waldmotive, spannender Photowalk, tolles Event – alles HIER 🙂
Die Presse nennt mich gerne mal Danger Seeker und irgendwie ist Abenteuer ja auch mein zweiter Vorname. Daher freue ich mich sehr, dass ich von Olympus als Juror für den aktuellen Wettbewerb des Monats August mit genau diesem Thema ausgewählt wurde. Es gibt sogar einen zusätzlichen extra Spezialpreis, und zwar meinen Volcanic 7 Summits […]
Eines meiner Namibia Bilder hat es in die Rubrik Ausgezeichnet der Zeitschrift astronomie DAS MAGAZIN geschafft. Mit einem tollen Begleittext des Redakteurs Bernd Pröschold. Passend dazu gibt es in der aktuellen Ausgabe 20 viele spannende Informationen über den Himmel auf unserer Südhalbkugel, das Heft lohnt sich also definitiv! Das Heft findet Ihr am Kiosk oder […]
In der aktuellen Ausgabe des outdoor Magazins (09/2021) findet Ihr ein ausführliches Interview mit mir über meine vulkanische Leidenschaft. Erinnerung: In dem Podcast des Magazins habe ich auch bereits darüber berichten dürfen.
Auf meinem Instagram Account hat es aktuell die “Vulkanwochen”, heißt ich poste ein paar Vulkanfotos und zeige diverse, teilweise noch nie veröffentlichte, Filmsequenzen in meinen Stories. Viel Spaß beim “heißen” Stöbern!
Unter dem Menüpunkt “Interstellar” findet Ihr neue Beiträge über die (Fotografie der) Milchstraße sowie unser Sonnensystem mit Sonne, Mond und Planeten. Viel Spaß beim Stöbern 🙂
In der aktuellen Ausgabe des fotoforum Magazins 3/2021 findet Ihr einen ausführlichen Artikel über unseren (mit ZOLAQ) feurigen Trip zum Fagradalsfjall Vulkan und wie wir dort unsere Traumbilder realisieren konnten.
Ich bin ein großer Fan des Podcast Formats und betreibe mit Zolaq ja auch einen kleinen eigenen. Ich freue mich daher immer wieder über Einladungen in eine Sendung, insbesondere wenn es der Podcast eines so bekannten Magazins wie dem Outdoor Magazin ist. Ihr findet den Podcast unter dem Titel “Hauptsache raus” auf den bekannten Podcast […]
Als vor längerer Zeit das neue M.Zuiko 8-25mm f4 Pro Objektiv auf der Olympus Roadmap auftauchte war mein erster Gedanke: Wer braucht denn so etwas? Für Landschaft mag ich mein 7-14er, für die Reise das 12-100er (alternativ das lichtstärkere 12-40). Dazu habe ich auch noch das manuelle 7.5er f2 von Laowa, insbesondere für Nachtaufnahmen. Ich […]
In der neuesten Ausgabe (3-2021) des Profi-Magazins digit! findet Ihr einen Artikel über mich, meine Fotografie sowie insbesondere die Volcanic 7 Summits. Das Heft findet Ihr HIER.
Am 19.5.21 war ich wieder einmal in die Sendung Hallo Hessen des hr Fernsehens eingeladen und habe von unserer Tour nach Island zum Fagradalsfjall Vulkan eingeladen – dessen Aussprache auch ein Schwerpunkt meines Talks mit Moderator Jens Kölker gewesen war 🙂 Den ersten Teil findet Ihr HIER in den ersten 30 Sekunden sowie ab Minute […]
Ich habe noch einen zweiten Trailer von dem Fagradalsfjall Vulkan produziert. Für diesen habe ich nur die nächtlichen Aufnahmen in fast völliger Dunkelheit verwendet, in denen das Glühen so richtig zur Geltung kommt und noch dramatischer wirkt. Entsprechend habe ich auch die Musik gewählt. Daher nenne ich diese Version auch meine „I am Fire“ Version […]