Neuigkeiten und Blog
Neuigkeiten, Videos, Tipps, Veröffentlichungen, Wettbewerbe…
(Scrollen für meine Blog Einträge)
Blog und News

Konjunktion Saturn und Jupiter
Am 21. Dezember 2020 kamen sich Saturn und Jupiter von der Erde aus gesehen so nah, dass sie mit bloßem Auge wie ein einziger heller Stern wirkten. Hätte ich natürlich gerne fotografiert bzw. auch durch ein Teleskop beobachtet. Doch hier im Raum Frankfurt gibt es gefühlt seit Monaten keine klaren Nächte mehr, so wie auch […]

Kaffee, Bier, Torte und Weihnachtslieder im Iran
Der Iran ist ein fantastisches Reiseland mit einer unglaublichen Gastfreundschaft und vielen tollen Landschaften. Nur die Kaffee-, Bier- und Sachertorten-Versorgung ist etwas mau. Wie es mir trotzdem gelungen ist, meine entsprechenden Gelüste zu stillen erzähle ich Euch in meiner zweiten Reisegeschichte:

Artikel “Sternenhimmel Fotografie” im Mondberge Magazin
Soeben ist die neue Ausgabe des Mondberge-Magazin eingetrudelt mit meinem Artikel über meine Leidenschaft für den Sternenhimmel und die Fotografie von galaktischen Motiven. Kleiner Lese-Tipp für die gelockdownten Tage 😉

Überraschung in der Antarktis
Gartenzwerge, Fahrräder, Sushi, luxuriöse Toiletten – würdet Ihr das in der Antarktis, dem kältesten, windigsten, trockensten und lebensfeindlichsten Kontinent erwarten? Wohl kaum. Dann seht und staunt, welche eisigen Überraschungen ich tatsächlich in dem größten Niemandsland auf unserem Planeten erleben durfte: PS: Wer findet die Spinne in dem Video?

Episode 16 – Social Media, Fluch oder Segen?
In dieser Eichhörnchen geprägten Episode 😉 beschäftigen wir uns mit dem spannenden und immer wichtiger werdenden Thema „Fotografen und Social Media“. Wir verraten Euch, auf welchen Plattformen wir unterwegs sind, worin wir die jeweiligen Vor- und Nachteile sowie Schwerpunkte sehen, und warum es Sinn oder eben nicht macht, sich auf Instagram, Facebook, YouTube, 500px, Communities, […]

Spannende Fakten rund um den Mond
Das meistfotografierte Motiv am Nachthimmel ist sicherlich unser guter alter Mond – mehr zu der Mondfotografie findet Ihr bei Interesse HIER. Interessanterweise hat die Entstehung des Mondes zum einen beinahe dazu geführt, dass es unsere Erde und somit auch uns gar nicht gegeben hätte. Zum anderen aber auch gerade dazu, dass sich das Leben wie […]

Timelapse erstellen mit Olympus und Quicktime
Die Olympus OMD Modelle bieten die integrierte Möglichkeit, Intervallaufnahmen – häufig eher Timelapse oder Zeitraffer genannt – aufzunehmen. Die neue E-M1 Mark III dabei mit bis zu 9999, alle anderen Modelle mit maximal 999 Aufnahmen. Ihr findet die Einstellungen jeweils im Kameramenü 1 oder 2 (siehe dazu die Aufnahmen und Screenshots am Ende des Artikels) […]

Black Magic Exists
„Die eigenen Ehefrauen schmecken am besten.“ So lautete angeblich die Antwort eines Einheimischen in Papua-Neuguinea auf die Frage, ob es denn heute noch Kannibalismus gäbe. Da ich ohne meine Ehefrau unterwegs gewesen war, kann ich die Frage leider nicht beantworten. Ich musste mir dazu jedoch im Vorfeld meiner Expedition zum Mount Giluwe (mehr dazu HIER) […]

Episode 15 – Objektiv als Picnicteller
In der heutigen Episode haben wir den Olympus Visionary Thomas Adorff zu Gast. Gemeinsam mit Thomas blicken wir hinter die Kulissen der Konzertfotografie und lernen unter anderem, warum Fotomessen die Rockkonzerte der älteren Generationen sind 🙂 Gemütlich plaudern wir weiter über die Themen Studio-, Portrait und Streetfotografie und welche fotografische Ausrüstung jeweils entsprechend sinnvoll ist. […]

ct Fotografie – Artikel über die Vulkanfotografie
In der aktuellen Ausgabe (6/2020) der Zeitschrift ct Fotografie ist ein spannender Artikel über mich und meine feurige Motive erschienen. Eine Mischung aus Abenteuer, Hintergrundinformationen und fotografischen Tipps.

fotoforum – Sternenfotografie Teil 2
In der aktuellen Ausgabe (5/2020) des fotoforum Magazins findet Ihr nun den zweiten Teil meines Artikels über die Sternenfotografie. Darin erkläre ich, wie man einen Kometen fotografiert, wie man den Mond perfekt in Szene setzt, wie man möglichst viele Sternschnuppen erwischt, was NLCs sind und vieles mehr.

Inspirierende Vielfalt der Kulturen
„Für mich sind fremde Kulturen eine Bereicherung, keine Bedrohung.“ – Adrian Rohnfelder Ich persönlich unterscheide Menschen grob in drei Gruppen: „böse“, „langweilig“ und „interessant“. Völlig egal welche Religion, Hautfarbe und sexuelle Orientierung sie haben. Völlig egal ob sie arm oder reich sind, ob sie Grundschule oder Universität abgeschlossen haben. Allen drei „Typen“ begegne ich immer […]

Toiletten all over the world
Andere Länder und andere Sitten sind immer wieder aufs neue spannend und teilweise auch, nicht abwertend gemeint, ziemlich unterhaltsam. Wie meine kleine Sammlung der unterschiedlichsten Toiletten dieser Welt zeigt. Ich durfte einige meiner dringendsten Bedürfnisse bereits stillen auf: einer beheizten Hightech-Plüsch-Toilette in Japan eiskalt in der Antarktis mit einem Steinhaufen als Sichtschutz in der Danakil […]

Deutschlandfunk Nova “Weltempfänger”
Das Gespräch mit der Sendung Early Bird/ Weltempfänger des Deuschlandfunk Nova Radios ist eines der abwechslungsreichsten Interviews, welches ich bisher habe führen dürfen. Mit Fragen, die mir tatsächlich noch nie gestellt wurden, z.B. wie „Wie riecht ein Vulkan?“. Herausgekommen sind 20 unterhaltsame Minuten und ein spannender Schnelldurchlauf meiner Leidenschaften und Projekte. Ich kann Euch […]

Ist das nicht gefährlich?
„Ist das nicht sehr gefährlich?“ ist die Frage, die mir im Zusammenhang mit meiner Fotografie mit Abstand am häufigsten gestellt wird. Ich gebe zu, meine Bilder schreien geradezu nach dieser Frage. Begriffe und Ziele wie aktiver Vulkan, Tornado Alley und Bergsteigen klingen in der Tat erst einmal sehr gefährlich. Unbestritten. Nicht bestreiten möchte ich auch, […]

Der Saturn
Der Saturn mit seinen fantastischen Ringen ist mein absoluter Lieblingsplanet, was für ein wunderschönes Objekt in unserem Sonnensystem. Mutter Natur zeigt sich doch immer wieder als die größte Künstlerin überhaupt. Bevor ich mich der Fotografie dieses „Kunstwerkes“ widme möchte ich Euch zuerst ein wenig über den Saturn erzählen – wer sich dafür nun einmal überhaupt […]

Freiheit
„Niemand ist frei, der über sich selbst nicht Herr ist.“ – Matthias Claudius Das Streben nach Freiheit ist mein persönlich stärkster Antrieb. Die Freiheit, mein eigenes Leben zu leben, unabhängig von der Meinung anderer, unabhängig von Followern und Likes. Die Freiheit, für mich selber verantwortlich zu sein. Die Freiheit, insbesondere die Dinge zu tun, die […]

Episode 14 – Lightpainting mit ZOLAQ
Dieses Mal haben wir den preisgekrönten und einzigen Vollzeit-Lichtkünstler Zolaq zu Gast. Gemütlich plaudern wir uns quer durch die Lichtmalerei mit vielen wertvollen Tipps zu: Kameraausrüstung und grundlegende Kameraeinstellungen, Einsatz von verschiedenen Taschenlampen, feurige Gefahren und Motive, der perfekte Orb und das Einstudieren von Figuren. Außerdem beantworten wir Fragen wie: Was hat Picasso mit Lightpainting […]

Interview mit dem Fotofestival “horizonte zingst”
Mein kurzes Interview über meine Fotografie mit dem Fotofestival „horizonte zingst“ findet Ihr gerne HIER mit einem herzlichen Dank an OLYMPUS für die tolle Partnerschaft verbunden mit der Hoffnung auf ein tolles gemeinsames „Zingst-Festival“ in 2021.

Lichtart Streiflicht
In der Fotografie unterscheidet man drei Arten von Licht. Gegenlicht (von vorne), Zeige- bzw. Szenenlicht (von hinten) oder Seitenlicht. Das Seitenlicht wird häufig auch Streiflicht sowie auch 3D-Licht genannt, weil es Tiefe in die Bilder bringt. Das Sonnenlicht trifft dann in einem spitzen Winkel auf das Motiv und betont durch eine starke Schattierung die Konturen. […]

12 Jahre Abenteuer
Jeden Tag blicke ich an meinem Schreibtisch auf eine große Landkarte, auf der ich mit Fähnchen und Pins meine bisherigen Reisen markiert habe. Und es fällt mir jeden Tag schwerer, nicht unterwegs sein zu dürfen, meine Expeditionen immer wieder zu verschieben müssen. Aber es lautet ja #machenstattmeckern, so dass ich die Zeit auch dazu nutze, […]

Live Composite ideal für Lightpainting
Die Live Composite Funktion von Olympus (gibt es mittlerweile meine ich auch bei Panasonic) ist ideal für ein Lightpainting aller Art. Egal ob mit künstlichem (z.B. Taschenlampe) wie auch natürlichem (z.B. Sterne) Licht, damit sind Aufnahmen als single shot möglich, welche sonst nur durch ein aufwendiges Composing mehrerer Bilder in Adobe Photoshop oder einer ähnlichen […]

Olympus E-M1 Mark III – Bildstabilisierung
Der Olympus Bildstabilisator ist einfach nur genial. Bis zu 7.5 Blendenstufen werden in Kombination mit manchen Objektiven wie z.B. dem 12-100er kompensiert. In diesem Fall mit dem 12-40er PRO hat „nur“ die interne Stabilisierung der E-M1 Mark III gearbeitet – und mir acht Sekunden aus der Hand beschert, Wahnsinn! Die Kamera habe ich dabei übrigens […]

Sakurajima Vulkan – Licht und Wetter
Licht und Wetter sind zwei wesentliche Faktoren in der Landschaftsfotografie. Auf diesem Foto vom Sakurajima Vulkan im Süden Japans spielen sie in Perfektion zusammen. Eigentlich hoffe ich an einem aktiven Vulkan immer auf eine freie nächtliche Sicht, idealerweise mit einem funkelnden Sternenhimmel. Oder zumindest einem hell scheinenden Mond für ein wenig fotografische Zeichnung in der […]

Zu Gast bei “Hallo Hessen”
Am 8.9. war ich zu Gast in der Sendung Hallo Hessen des hr fernsehens und habe dort erstmals über mein interstellares Projekt berichtet und ein paar nette Sternenhimmel Bilder gezeigt 🙂 Ihr findet mich im ersten Teil ab der Minute 32:28 sowie im zweiten Teil ab 34:55. Viel Spaß

Episode 13 – Reisefotografie
„Reise vor dem Sterben, sonst reisen Deine Erben“ ist ganz sicher kein schlechtes Motto 🙂 In diesem Sinne beschäftigen wir uns in dieser Folge intensiv mit dem Thema Reisefotografie. Gewohnt unterhaltsam verraten wir Euch, warum das wesentliche Geheimnis guter Reisefotos in einer umfangreichen Vorbereitung liegt. Wie Ihr sicherstellen könnt, dass Euch unterwegs nie der Strom […]

Erdringe (a la Saturn)
Mein absoluter Lieblingsplanet ist der Saturn mit seinen Ringen. Ich habe ihn sogar schon einmal fotografieren können, allerdings nur sehr unscharf mit einer normalen Kameraausrüstung. Bessere Bilder mit einem Teleskop sind allerdings schon in Planung. Parallel dazu habe ich mir neulich die Frage gestellt, wie es denn wäre, wenn unsere Erde von einem solch wunderschönen […]

fotoforum – Sternenfotografie Teil 1
In der aktuellen Ausgabe (4/2020) des abwechslungsreichen fotoforum Magazins findet Ihr den ersten Teil meines Artikels über die Sternenfotografie mit dem Titel „Himmelwärts“. Der zweite Teil erscheint in der kommenden Ausgabe. Ein Abo des Magazins lohnt sich übrigens auch unabhängig davon. Es ist das einzige Fotomagazin, was ich persönlich seit vielen vielen Jahren und schon […]

Ausstellung in Zingst
Naturgewaltige Bilder gehören auf die große Leinwand – oder zumindest großformatig geprintet. Daher freue ich mich sehr, dass im Rahmen der großen Partnerausstellung (für Olympus Deutschland) in Zingst noch bis Februar vier naturgewaltige Bilder von mir an prominenter Stelle in der Jordanstraße stehen. Der größte Print misst dabei 450×300 und zeigt eines meiner „galaktischsten“ Bilder: […]

Mount Giluwe in Papua-Neuguinea
„Äktschn, Äktschn! Singen!“, ruft mir Peter im besten Arnold-Schwarzenegger-Slang zu. Wir stehen auf dem Gipfel des Vulkans Mount Giluwe in Papua-Neuguinea, der Nummer Sieben meiner Volcanic Seven Summits. „Yeah, Mount Giluwe, der letzte meiner Tour“, juble ich in die laufende Kamera – und meine Stimme überschlägt sich fast dabei.„Ich habe es in der Tat geschafft.“, […]

Astronautentraining
Mein erstes Training für meinen Traum von einem Flug zum Mars war spaßig und erfolgreich. Im Freizeitpark Tripdsrill bin ich am Wochenende mit meinen Kids alle Achterbahnen (teilweise mehrfach) gefahren – ohne körperliche Folgen 😉 Jetzt muss ich mich (müssen wir uns) auf die Suche nach größeren und schnelleren Achterbahnen begeben. SpaceX ich komme 🙂

Live Composite gleich Weihnachten
Ich liebe die Live Composite Funktion meiner Olympus Ausrüstung. Manchmal ist sie sogar fast wie Weihnachten: In unserer Urlaubsunterkunft in Leogang in Österreich habe ich auf dem Balkon um Mitternacht meine Kamera (E-M1 Mark III) aufgebaut, auf drei Stunden (gegen 0330 wurde es hell) Live Composite gestellt und habe mich in gespannter Vorfreude schlafen gelegt. […]

Sternschnuppen Composing
Dieses Bild dient im Moment noch als Platzhalter für einen ausführlichen Artikel über das Composing mehrerer Sternschnuppen – wie man diese fotografiert und was Sternschnuppen eigentlich sind erkläre ich übrigens HIER. Ich habe das Bild aus sieben Aufnahmen in Adobe Photoshop montiert, allerdings mehr mit Trial & Error denn wirklich genau zu wissen was ich […]

Sternschnuppen fotografieren
Mindestens einmal im Jahr ist Wunschzeit. Damit meine ich nicht Euren Geburtstag oder Weihnachten, sondern den Sternschnuppenschwarm der Perseiden. Immer um den 12. August herum erlaubt dieser bis zu 100 Wünsche pro Stunde – welche natürlich nur in Erfüllung gehen, wenn Ihr sie niemandem verratet 😉 So lautet zumindest der Aberglaube. Früher sahen die Menschen […]

Episode 12 – Auf Gewitterjagd mit Dennis Oswald
Für diese stürmische Folge haben wir uns einen himmlischen Gast eingeladen. Mit Dennis Oswald, einem Stormchaser der ersten Stunde sprechen wir über das Wetter in seiner fotogensten Form. Über die Anfänge der Sturmjagd in Deutschland wie auch in der sogenannten Tornado Alley, der größten Sturmküche der Welt im Mittleren Westen der USA. Dennis verrät uns, […]

Saturn und Jupiter mit einer normalen Kamera fotografieren
Im Laufe diesen Jahres kommen sich die beiden Planeten Saturn und Jupiter immer näher (Update: am 21. Dezember kamen sie sich am nächsten, mehr dazu findet Ihr HIER) und bilden ein helles, gut sichtbares und spannendes Duo am Himmel – am 5. Juli haben sie übrigens ein noch spannenderes Trio mit dem Vollmond gebildet, welches […]

Fotogeplauder 06 – Praxistest Objektiv Olympus M.Zuiko Digital ED 100 – 400 F5.0-6.3 IS
In der neuesten Folge des Fotogeplauders mit Martin Wagner unterhalten wir uns intensiv und angeregt über das neu vorgestellte M.Zuiko Digital ED 100 – 400 F5.0-6.3 IS Objektiv von Olympus. Anhand vieler Beispielbilder – und eingebettet in ein wenig Klugscheisser-Wissen :-), erklären wir kurzweilig und unterhaltsam, warum dieses Objektiv ein toller Allrounder ist. Dabei entdecken […]

Review Olympus M.Zuiko Digital ED 100 – 400 F5.0-6.3 IS Objektiv
Review Wenn mir vor ein paar Wochen jemand gesagt hätte, ich würde hier und heute mit Spaß und Freude bei uns im Feld stehen und fotografische Jagd auf (Greif)vögel machen, den hätte ich für komplett durchgedreht gehalten. Bitte versteht mich nicht falsch, ich habe nichts gegen Vögelfotografie und Birdwatching, aber eigentlich auch überhaupt nichts dafür […]

Komet Neowise – Armageddon
C/2020 F3, besser bekannt als Neowise ist sicher DER fotografische wie auch sicher astronomische Hype des Jahres 2020. Nicht nur Astrofotografen und Astronomen, gefühlt jeder hat mindestens einmal den Blick gen Himmel gerichtet auf der Suche nach dem im wahrsten Sinne des Wortes Jahrtausendereignis. Denn erst in ungefähr 7.000 Jahren wird sich der Komet Neowise […]

Tag und Nacht in einer einzigen Aufnahme
Ich „spiele“ ja sehr gerne mit der Olympus Live Composite Funktion (einem kamerainternen Composing, HIER mehr dazu im Detail) bzw. versuche aus dieser Funktion das Maximum zu holen und eigentlich unmögliche Aufnahmen in ein einziges RAW zu packen. Aufnahmen für die ansonsten ein aufwendiges Composing in einer entsprechenden Software notwendig wäre – wobei: ok, auch […]

Lichtverschmutzung durch Glühwürmchen
Im Sommerurlaub war ich mit der Familie in den österreichischen Alpen unterwegs. Wolkenfreie Nächte habe ich dabei – ich kann als Fotograf gar nicht anders 😉 – für die Sternenfotografie genutzt. In einer Nacht war dabei der Plan, Startrails als konzentrische Kreise um den Polarstern herum aufzunehmen. Ich habe dazu nach Einbruch der völligen Dunkelheit […]

Vollmond, Jupiter, Saturn über Mainhatten
Ohne Fleiß kein Preis. Das gilt auch in der Fotografie. Wenn ich die Belichtungszeit meiner besten Bilder addiere komme ich auf ein paar Minuten. Wenn ich die Zeit für die Planung und Vorbereitung dieser Bilder addiere komme ich auf mehrere Wochen wenn nicht gar Monate. Auch bei diesem Bild hier beträgt die letztendliche Belichtungszeit sechs […]

Episode 11 – Neowise und die Zukunft der Kamerabranche
In dieser brandaktuellen Folge plaudern wir uns quer durch das fotografische Weltgeschehen: Von dem fotografischen Hype des Jahres, dem Kometen C/2020 F3 Neowise über Clickbait bis zur Auswirkung von „Instagram-Motiven“ auf die Natur. Von Online-Webinaren über Corona bis zu der Zukunft von analogen Foto-Festivals. Von Megapixel über Handyfotografie und Künstlicher Intelligenz bis hin zu der […]

Mehrere Mondsicheln in einer einzigen Aufnahme
Kleine Olympus Live Composite (HIER erklärt) Spielerei zwischendurch. Das wichtigste Utensil dabei neben der Kamera war ein schwarzer, blickdichter Pullover: Kamera aufgebaut. Live Composite Modus (Zusammengesetzte Aufnahme) gewählt, Basisbelichtung 0,5 Sekunden bei f10 und ISO 200 für die korrekt belichtete Landschaft im Licht der gerade untergegangenen Sonne. Nach der Basisbelichtung mit dem ersten Mond laufende […]

Polarstern und Startrails
Sogenannten Startrail-Fotos sind am beeindruckendsten als konzentrische Kreise um den Polarstern. Der Polarstern hat nämlich die Besonderheit, direkt im Norden zu stehen. Unsere Erdachse zeigt also direkt auf diesen Stern, so dass er von der Erde aus in einer Nacht immer an der gleichen Stelle zu sehen ist. Alle anderen Sterne wandern im Laufe der […]

NLC – Nachtleuchtende Wolken
NLCs – nachtleuchtende Wolken (noctilucent clouds). Ich hatte schon häufig darüber gehört, gelesen und Bilder gesehen, muss aber gestehen, dass dieser „Hype“ bisher nicht an mich gegangen war. Leicht blau schimmernde Wolken in der Nacht, hübsch, aber mehr auch nicht. Bis ich sie in diesem Jahr das erste Mal selber in live erblickt habe. Wahnsinn, […]

Episode 10 – Martin Dürr “Fotografie ist kein Ponyhof”
In dieser bestimmt nicht einschläfernden Folge haben wir den erfolgreichen Porträt-, Model- und Modefotograf und Panasonic Ambassador Martin Dürr zu Gast am Mikrofon. Genauso abwechslungsreich wie Martin fotografiert plaudern wir uns quer durch viele spannende Themen: Von Ausrüstung und Lieblingsobjektiven über die Handyfotografie bis hin zu der Frage, wie man Markenbotschafter wird bzw. wie man […]

Gast beim Oly-Forum Stammtisch
Ich war zu Gast beim vierten virtuellen Stammtisch des Oly-Forums, bei dem wir uns gemütlich quer durch meine Projekte und viele feurige Themen geplaudert haben.

Gegen die Regel – Unendlichkeit
Mein absoluter Traum ist es, eines Tages die Landschaften auf dem Mars fotografieren zu können. In der Regel realisiere ich meine Träume auch eines Tages, bei diesem bin ich mir jedoch leider nicht sicher, ob ich dazu jemals die Gelegenheit bekommen werde. Bis dahin habe ich zumindest die Möglichkeit hier auf unserem Heimatplaneten Erde Landschaften […]

Tor zur Hölle – Feuer fotografieren
Die Hölle. Ganz gewiss einer der Plätze, den die meisten von uns niemals betreten möchten. Verständlich. Und doch ist der Eingang dort hin für mich einer der faszinierendsten Orte auf unserem ganzen Planeten. Völlig gebannt stehe ich tief in der Nacht unmittelbar vor einem trichterförmigen Krater von ungefähr 70 Metern Durchmesser. Hunderte kleine, leise zischende […]

Aus dem Auto heraus fotografieren – Ashgabat
Ashgabat – eine Stadt nicht von dieser Welt. Zumindest nicht aus diesem, sondern einem Jahrhundert aus der fernen Zukunft. Die 650.000 Einwohner zählende Hauptstadt von Turkmenistan wurde inmitten der riesigen Karakum Wüste komplette aus weißem, importiertem Marmor errichtet. Selbst die Plattenbauten des alten Stadtzentrums wurden vor ein paar Jahren mit diesem weißen Marmor verkleidet. Teilweise […]

Gewitter Composing
Schon als Kind habe ich Gewitter geliebt. Ich erinnere mich dabei noch lebhaft an unsere Sommerurlaube am Caldonazzo See in Norditalien. Fast täglich entlud sich die schwüle Hitze in heftigste Gewitter mit einzigartigen „Licht- und Soundeffekten“ und anschließender angenehmer Kühle. Geschützt unter einem Dach stehend habe ich mich immer wieder über die frische Regenluft gefreut […]

Simple Beauty – Mondsichel
Unser guter alter Mond ist immer wieder ein beliebtes Motiv, am meisten abgelichtet als Vollmond. Ich persönlich finde den Vollmond an sich fotografisch jedoch eher langweilig, da er aufgrund der direkten Beleuchtung durch die Sonne kaum Schatten, Tiefen und Strukturen aufweist – ähnlich das Fotografieren zur Mittagszeit bei greller Sonne. Ich persönlich gehe daher viel […]

Fotografie der Milchstrasse
Ein immer wieder beliebtes Motiv ist unser galaktische Zentrum, die Milchstraße. Wobei ich gestehen muss, dass es sehr wenige Bilder von der Milchstraße gibt, die mir persönlich wirklich gefallen. Das liegt insbesondere daran, dass die Milchstraße auf den meisten Bildern so extrem und künstlich bearbeitet ist, dass sie mit der mit den Augen gesehenen Realität […]

Nützliche Links für die Himmelsfotografie
In der Sternenhimmelfotografie sind eine detaillierte Planung und Vorbereitung das wesentliche Erfolgsgeheimnis einzigartiger galaktischer Bilder. Planung und Vorbereitung in Bezug auf Himmelskonstellationen, Standort der Milchstraße, Mondphasen, Lichtverschmutzung, Satelliten-Überflüge, Wetter, Feuchtigkeit, Seeing und vieles mehr. In den einzelnen Beiträgen meiner Astro-Serie verweise ich bereits immer wieder auf nützliche Websites und Apps für die jeweilige Art Fotografie. […]

Episode 09 – Pleiten, Pech und Pannen
In dieser unterhaltsamen Episode plaudern wir aus unseren Nähkästchen und verraten Euch unsere größten „Pleiten, Pech und Pannen“. Vergessene Speicherkarten, nicht geladene Akkus, ein umgetretenes Stativ oder nicht umgestellte Kameraeinstellungen kennt bestimmt auch ihr. Wahrscheinlich aber nicht den Verlust Eurer Akkus durch den Zoll (5:45), einen verlorenen Kamera Prototypen (17:10), ein eindeutig zweideutig wackelndes Auto […]

Naturgewaltiges Licht
Naturgewaltiges und magisches Licht. Dort wo unser Planet sein Innerstes nach Außen stülpt zeigt sich Mutter Natur für mich als die größte Künstlerin – wie auch dieses Bild eindrucksvoll beweist. Entstanden ist das Foto an einem sogenannten Skyhole im fernen Osten Russlands am Tolbachik Vulkan auf der Halbinsel Kamtschatka. Beim Ausbruch des Vulkans in 2015 […]

Sonnenuntergang mit Startrails in einer! Aufnahme
Für meine geplante – und leider erst einmal dem Cov-Sars II Virus zum Opfer gefallene – vulkanische Reise nach Indonesien hatte/habe ich ein paar ganz spezielle Bilder im Kopf: Vulkanausbruch zum Sonnenuntergang mit Milchstraße bzw. Startrails. Klingt erst einmal verrückt bzw. unmöglich ohne ein Composing mehrerer Bilder am Rechner. Mein Anspruch ist es jedoch, ohne […]

Episode 08 – Astrofotografie mit Eugen Kamenew
Dieses Mal haben wir den Fuji Ambassador und u.a. als „Astronomy Photographer of the Year 2014“ ausgezeichneten Astrofotografen Eugen Kamenew zu Gast. Eugen ist insbesondere bekannt für seine einzigartigen Bilder von Sonnenfinsternissen in Kombination mit Personen und Geschichten. In dieser fast schon philosophischen Folge sprechen wir über die herausfordernde „Perlenschnur-Kombination“ von Fotograf, Modell und Sonne, […]

Artikel über die Astrofotografie
Auf dem Blog von Foto Erhardt habe ich einen längeren Artikel mit vielen Tipps und Tricks über das Thema Astrofotografie veröffentlicht. Viel Spaß beim LESEN 🙂

Licht – Himmelsfarben
In der Fotografie dreht sich alles um das Licht, um das „Malen mit Licht“ – von altgriechisch photós ‚Licht‘ und graphein ‚malen‘, oder ‚zeichnen‘. Aber was genau ist denn eigentlich dieses photós = Licht? Laut Albert Einstein ist Licht ein Strom von „in Raumpunkten lokalisierten Energiequanten, welche sich bewegen, ohne sich zu teilen, und nur […]

Vulkanismus auf der Venus
Die Venus gehört zu den Gesteinsplaneten und ist fast so groß wie unsere Erde. In vieler Hinsicht gilt die Venus als „Schwesterplanet“ oder „heißer Zwilling“ der Erde: Sie ist etwa gleich groß und im Inneren ähnlich aufgebaut. Zwei Milliarden Jahre lang könnte sie sogar ähnlich kühl und lebensfreundlich wie unser Heimatplanet gewesen sein. Zu dieser […]

Planetenfotografie: Venus
Noch spannender als den Mond finde ich die Planeten unseres Sonnensystems. Als (unwahrscheinliches) Reiseziel wie als Fotomotiv. Derzeit (Ende April 2020) ist die Venus der am besten zu fotografierende Planet und damit mein Einstieg in die Planetenfotografie. Von der Sonne aus gesehen ist die Venus der zweite Planet (Merkur der erste) und unserer Erde grundsätzlich […]

Mein Traum vom Weltall
Mein größter Traum ist eine Reise ins Weltall. Ob ich den jemals realisieren werden kann ich sicher zumindest fraglich. Virtuell jedoch kann ich unser Universum bereits jetzt schon bereisen, und zwar zu jeder Zeit und sogar entspannt von zu Hause aus. Im Rahmen meines nächsten Projekts mit dem Arbeitstitel „Interstellar“ beschäftige ich mich vermehrt und […]

Astro – Making Of
Manchmal sind die Bilder hinter den Kulissen fast spannender als die eigentlichen Fotos selber. Insbesondere bei solch fantastischen Sonnenuntergängen sowie einer vom Vollmond beleuchteten Szenerie. Außerdem finde ich persönlich, dass „Making Of“ Bilder und Geschichten die entstandenen Bilder und hauptsächlichen Motive lebendiger machen. Und auch zeigen, dass „Wow-Bilder“ nicht mal so nebenbei entstehen, sondern häufig […]

Drachen Lightpainting
Als Vulkanfotograf liebe ich das Spiel mit dem Feuer – wie auch in der Tierfotografie 🙂 Im Ernst, ich bin jetzt nicht sooooo der große Tierliebhaber, bis auf eine einzige Spezie: Drachen. Große, mächtige und gefährliche Drachen. Also weniger der kleine Drache Kokosnuss als der „I am Fire“ Drache Smaug aus dem Hobbit oder auch […]

In das Innere der Erde fotografieren
Dieses Bild aus 2015 von dem temporären Lavasee am Tolbachik Vulkan auf der ostrussischen Halbinsel Kamtschatka ist mein persönliches Vulkan-Lieblingsbild – und hängt demnächst auch über meinem Bett 🙂 Auf keinem meiner Fotos ist für mich die Hitze von bis zu 1200 Grad Celsius so deutlich spürbar. Ein ständiges Brodeln und Blubbern mit der langsamen […]

Mondfotografie (Teil 1)
Da ich im Moment ja leider nicht reisen darf habe ich mir einfach einmal ein Motiv gesucht, welches ich prima und entspannt von zu Hause aus fotografieren kann. Wobei dieses Motiv in der Tat auch ganz oben auf meiner Reiseliste steht – der Mond. Spannende Fakten zum Mond lest Ihr bei Interesse gerne HIER. Ein […]

Schmutzige Vulkan-Gewitter
Vulkanische Gewitter – auf Englisch „dirty thunderstorms“ – sind ein einmaliges und faszinierendes Naturphänomen und wurden bereits bei der Zerstörung von Pompeji berichtet. Wobei immer noch nicht restlos geklärt ist, wie Blitze bei einem Vulkanausbruch entstehen. Für mich sind diese vulkanischen Gewitter eines der beeindruckendsten Naturschauspiele, welche auf unserem Planeten zu beobachten sind. Wie zum […]

Episode 07 – Wie wir zu Profi-Fotografen wurden
In dieser „intimen“ Folge beantworten wir viele der Fragen, die uns immer wieder rund um unsere fotografische Profi-Laufbahn gestellt werden: Wie seid Ihr überhaupt zur Fotografie gekommen und was war der Auslöser, Euer Hobby zum Beruf zu machen (08:20)? Wie reich seid Ihr damit geworden und womit verdient Ihr eigentlich Euer Geld (41:40)? Wie wird […]

Erdschein und Formel Belichtungszeit Mond
Ich fotografiere unseren guten alten Mond am liebsten in den Tagen nach Neumond. Er steht dann als wunderschöne Sichel am Himmel und die Mondkrater kommen am deutlichsten zur Geltung – mehr zur generellen Mondfotografie findet Ihr übrigens HIER. Besonders spannend finde ich es in dieser Zeit kurz nach Neumond aber auch, dass der Mond eben […]

Formel Belichtung Sternenhimmel
Ich bin ein Fan von Startrails und weniger von Fotos mit Milchstraße und Sternenhimmel. Aber ab und an darf es solch ein Foto natürlich doch sein, wie z.B. hier in der netten Konstellation von Venus mit dem derzeit durch die Presse geisternden Stern Beteigeuze (unsere Sonne würde übrigens ungefähr eine Milliarde mal in diesen Stern […]

Fotogeplauder 05 – Pro Capture
Zurück in die Zukunft. Fotografieren wie Marty McFly erlaubt mir die Olympus Funktion „Pro Capture“. Wie ich damit in den USA problemlos habe Gewitterblitze fotografieren können und welche weiteren Möglichkeiten Pro Capture außerdem bietet „beplaudern“ wir wie gewohnt gemütlich, griffig und anschaulich. Mehr zur Gewitterfotografie und weitere Tipps rund um Olympus findet Ihr gerne HIER. […]

Lichtverschmutzung, StarLink und Startrails
Ich muss gestehen, dass ich kein Fan von Fotos mit der Milchstraße bin. Zu oft gesehen für meinen Geschmack sowie ist die Milchstraße auf vielen Bildern so extrem bearbeitet, dass sie mit der mit den Augen gesehenen Realität rein gar nichts mehr zu tun hat. Mir persönlich gefallen „Startrails-Bilder“ viel besser. Dazu haben sie auch […]

Interview zu “Corona” mit der Süddeutschen Zeitung
Mein Interview mit der Süddeutschen Zeitung: „Wir werden wieder reisen können – ganz im Gegensatz zu einem Großteil der Weltbevölkerung, der sich das noch nie hat und auch niemals wird leisten können“. Das ganze Interview mit ein paar himmlisch höllischen Bildern im Rahmen der sz.de Serie „Reisefotografen in der Corona Krise“ findet Ihr HIER.

Interstellar – Startrails fotografieren
Interstellar – schon seit meiner Kindheit träume ich davon, eines Tages in das Weltall zu fliegen und fremde Planeten zu bereisen. Bisher bin ich allerdings noch nicht viel weiter darüber hinaus gekommen als mir mit der Lego Classic Space Serie meine eigenen Raketen und Weltraumstationen zu bauen 🙂 Fotografisch allerdings bin ich diesem Traum im […]

Artikel “Faszination Gewitter” im Mondberge Magazin
Gemeinsam mit Dennis Oswald habe ich in der aktuellen Jubiläumsausgabe des Mondberge Magazins einen spannenden, informativen und bildgewaltigen Artikel über die ‘Gewitterjagd’ in den weiten Ebenen der Great Plains in den USA veröffentlicht. Wer sich für einzigartige, naturgewaltige Bilder sowie Einblicke in das ‘Stormchasing’ und die Gewitterfotografie interessiert, der sollte sich die Ausgabe schnellstmöglich besorgen […]

Gewitterblitze fotografieren
Himmel und Hölle. Das ist der Titel meines aktuellen Projekts gemeinsam mit dem Landschafts- und Wetterfotografen Dennis Oswald. Darin vereinen wir unsere Faszination für die Schönheit und teilweise atemberaubende Ästhetik von Naturgewalten. Vulkane, Wüsten und Gewitter portraitieren wir in einem so noch nie gesehenen Portfolio. Im Juni 2019 habe ich Dennis dazu für ein paar […]

Artikel über Kreativität
Ich durfte wieder einmal einen Gastbeitrag für den tollen kwerfeldein Fotografie-Blog von Katja Kemnitz schreiben. Dieses Mal beschäftige ich mich mit dem Thema Kreativität. Was ist Kreativität und welche Zutaten braucht es für kreative Bilder. Wer zu dem Thema auch noch gerne etwas ‘auf die Ohren hätte’, der findet das in dieser Episode unseres Podcasts.

Classic Space Lego
Als Kind war für mich die Adventszeit hauptsächlich Legozeit. Denn dann durfte ich einmal im Jahr im Keller meine komplette 12 V Eisenbahn in einer großen Legolandschaft aufbauen. Ein wichtiger Bestandteil dieser Landschaft waren dabei meine Mondkraterplatten und ein paar Lego Space Sets. Gemeinsam mit den kleinen tapferen Astronauten habe ich davon geträumt, ins All […]

Episode 06 – Tierfotograf Sven Meurs
In der sechsten Episode präsentieren wir Euch einen super sympathischen und fantastischen Fotografen mit einem Thema, mit dem Olaf und ich ansonsten nur sehr wenige bis gar keine Berührungspunkte haben: den Tierfotografen Sven Meurs. Während Sven live auf einen kleinen Eisvogel wartet, plaudern wir gemütlich mit ihm über seine Leidenschaft, Tiere in der Großstadt zu […]

Fotogeplauder 04 – Live Composite
In dieser Folge des Fotogeplauders stellen wir Euch die aus unserer Sicht spannendste Funktion der Olympus OM-D Serie vor. Mit Hilfe des sogenannten Live Composite sind ganz besondere Langzeitaufnahmen in einer einzigen Aufnahme möglich wie z.B. Startrails über der beleuchteten Großstadt, mehrere Gewitterblitze in der Abenddämmerung und viele mehr. Anhand eindrucksvoller Beispiele, einer Live-Demo und […]

Mit Taschenlampe und Lightroom auf den Mars
Ich liebe die Ruhe und Reduziertheit von Wüsten. Und bin begeistert von der unglaublichen Schönheit und Ästhetik von Dünen mit ihren einzigartigen und vielfältigen Sand-Strukturen. Am besten kommen diese Strukturen am Morgen oder Abend zur Geltung. Durch die dann tief stehende Sonne entstehen sehr plastisch wirkende Licht und Schatten Spiele. Nachts braucht es dafür entweder […]

Ich auf der FotoMagico Website
Als Partner von Boinx Software bzw. der Software FotoMagico bin ich jetzt auch in vortragender Action auf der offiziellen Website zu sehen.

Zeit für den FotoMagico Crashkurs
Die aktuellen Zeiten haben wenigstens einen Vorteil, ich komme – wenn ich mal nicht streichen muss – endlich in Ruhe dazu, meinen FotoMagico Crashkurs (Diashow Programm für den Mac) zusammen mit dem fotoforum Verlag fertig zu schreiben, netterweise unterstützt von der Firma Boinx.

Episode 05 – Corona und die Fotobranche
Wir leben gerade in einer sehr spannenden Zeit. Dazu unterhalten wir uns mit dem Leiter Trends und Training der United Imaging Group (ehemals Ringfoto Gruppe), Martin Wagner über die möglichen Auswirkungen der „Corona Krise“ auf die Fotobranchen. In dieser informativen Folge beleuchten wir insbesondere den Foto-Einzelhandel wie auch die Hersteller an sich. Welche Risiken, aber […]

Fotogeplauder 03 – Geduld
In dieser dritten Folge des Fotogeplauders stellen wir Euch einen der wichtigsten, in unserer Wahrnehmung jedoch auch verkanntesten, Erfolgsfaktor fotografischer Meisterwerke vor. Und zwar das Thema Geduld. Stunden- ja tagelanges Warten auf DEN Moment, DAS Motiv. Dazu im Vorfeld Monate lange Planungen – für am Ende manchmal nicht einmal einen winzigen Bruchteil einer Sekunde Belichtungszeit. […]

Episode 04 – Location Scouting
Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema ‘Location Scouting’, also wie wir unsere fotografischen Ziele finden: Landschaften, Vulkane, Lost Places und viele weitere fotogene Orte. In dieser – natürlich und leider auch ein wenig Corona Virus geprägten Episode – unterhalten wir uns darüber, was und wie wir für unsere entsprechenden Recherchen nutzen, wie wir mit […]

Fotogeplauder 02 – BdA-Methode
In der zweiten Folge meines Fotogeplauders mit Martin Wagner sprechen wir über die wichtigste Methode in der Fotografie überhaupt, über die BdA-Methode: was sich dahinter verbirgt, wofür die Abkürzung steht und warum diese Methode wichtiger ist als jede hochwertige technische Ausrüstung oder dem perfekten Beherrschen aller Regeln der Bildkomposition. Mit eindrucksvollen Beispielen aus der Praxis […]

Fotogeplauder 01 – Größenvergleich
Auf einem zweidimensionalen Foto gehen insbesondere in der Landschaftsfotografie häufig die tatsächlichen Größenverhältnisse verloren. In dieser eindeutig zweideutigen Folge stellen wir Euch daher vor, wie Ihr mit Hilfe eines Objektes dessen Größe und Umfang eindeutig bekannt sind – das können ein Zelt, ein Rucksack, ein Auto, ein Baum oder auch eine Person sein – dem […]

Episode 03 – Review E-M1 Mark III
In dieser „Spezial“-Episode stellen wir Euch die neue Olympus E-M1 Mark III Kamera vor. Wir haben sie mittlerweile intensiv testen können und sind begeistert von dem neuen Sternenhimmel Autofokus, den hochauflösenden Aufnahmen aus der Hand, dem Betreiben via Powerbank (was uns einige Nerven gekostet hat), dem individuellen Menü und vielen weiteren neuen praktischen Funktionen. Zum […]

Olympus E-M1 Mark III – HiRes Modus
Die neue E-M1 Mark III hat die HiRes Funktionen der M1X spendiert bekommen. Also einen „hochauflösenden“ Modus mit 50 Megapixel aus der Hand! sowie 80 Megapixel mit Stativ – ob manuell oder Stativ stellt Ihr übrigens im Menü „Kamera 2“ und „Hochaufgel. Aufnahme” ein bzw. habe ich mir das mein eigenes „Sternchen Menü“ gelegt. Den […]

Olympus E-M1 Mark III – Sternenhimmel AF
Die E-M1 Mark III hat neben vielen Funktionen aus der M1X auch eine ganz neue Funktion spendiert bekommen, den Sternenhimmel Autofokus. Ein Traum für nächtliche Bilder von dem Sternenhimmel, der Milchstraße. Bisher waren solche Aufnahmen immer mit einem großen Aufwand hinsichtlich der Scharfstellung verbunden. Szenerie ausleuchten mit einer starken Taschenlampe und manuelles Fokussieren mit Lupe […]

Olympus E-M1 Mark III – Dauerstrombetrieb
Einer meiner größten Kritikpunkte an der E-M1 Mark II war die fehlende Lademöglichkeit per USB. Das ist zum Glück mit der E-M1 Mark III behoben worden. Powerbank anschließen und der Akku wird geladen. Es geht allerdings noch mehr, und zwar kann die Kamera auch mit einer externen Stromquelle beschrieben werden. Allerdings hat uns das beim […]

Lightpainting mit dem 4mm Objektiv von Laowa
Letzte Woche war ich für Olympus mit dabei beim United Imaging Group Winterbiwak im Bayerischen Wald. Wir haben die neue E-M1 Mark III vorgestellt und ausgiebig getestet – dazu demnächst mehr – sowie den Teilnehmern Einblicke in die kreative Fotografie bei Wind und Wetter gegeben. Wie beim Lightpainting von Lichtkünstler ZOLAQ, aufgenommen mit der E-M1 […]

Olympus E-M1 Mark III – Hands On Kurz-Review
Seit wenigen Tagen habe ich die Gelegenheit, die heute vorgestellte E-M1 Mark III unter die fotografische Lupe zu nehmen. Natürlich viel zu kurz für ein ausführliches Fazit, nicht aber für ein paar erste positive Erkenntnisse, ich bin wirklich begeistert: Vor allem von dem neuen Sternenhimmel-AF. Wahnsinn. Kamera in Richtung dunklen Himmel richten und dank diesem […]

Episode 02 – Kreativität
In dieser Episode dreht sich alles um das Thema Kreativität. Wir lassen Euch tief hinter unsere kreativen Kulissen blicken: Was verstehen wir unter Kreativität, wie sehen unsere eigenen kreativen Prozesse aus, was und wo werden wir inspiriert, was haben ein Kaktus, ein Staubsauger sowie eine Toilette damit zu tun und was empfehlen wir Euch. Im […]

Juror beim Photo Adventure Wettbewerb
Die kommende Photo & Adventure Messe in Duisburg ist fast schon eine „Rohnfelder Messe“ 🙂 mit meinen beiden Seminaren, meinem „Himmel und Hölle“ Vortrag und nun auch meiner Tätigkeit als Juror bei dem Messe-Wettbewerb „Stadt, Land, Fluss“, zu dem ich ich auch noch ein „Volcanic 7 Summits“ Buch gerne als Preis stifte. Mitmachen lohnt […]

In den Top10
Ich habe zufällig entdeckt, dass mein Artikel mit Tipps zur Landschaftsfotografie in den Top10 Artikeln des Jahres 2019 des fantastischen Blogs kwerfeldein auftaucht. Danke hiermit an alle Leser!

Episode 01 – Naturgewaltiges Lightpainting
In 2019 haben wir erstmalig unsere gemeinsame Leidenschaft für Feuer sowie die Lichtmalerei – Olaf dabei mit seinen vielfältigen Tools, Adrian mit der Natur – in einem einzigartigen Projekt (hier findet Ihr das Projekt) vereint. Und zwar haben wir die uns faszinierenden feurigen und stürmischen Naturgewalten einfach mal „gemalt“. In dieser ersten Episode unseres Podcasts […]

Blogbeitrag Kreative Tipps
Das Beste kommt ja immer zum Schluss 🙂 Daher teile ich hier und heute noch schnell ein paar wertvolle kreative Tipps rund um die Themen „der perfekte Moment“ sowie Langzeit- und Doppelbelichtung mit Euch – in Form meines entsprechenden Blogbeitrags bei Foto Erhardt. https://blog.foto-erhardt.de/fuer-alle-extreme-geruestet/

Fröhliche Weihnachten
Mit diesem „Weihnachtsbaum-Suchbild“ aus der Antarktis (auf dem Weg zum Union Glacier Basecamp) wünsche ich Euch Allen ein paar gemütliche und gut gelaunte Feiertage. Genießt die Zeit, spielt mit Euren Kids, besucht Freunde und Verwandte, stopft Euch mit leckeren Sachen voll und legt das Handy einfach mal in die Ecke 😉

Making Of “Mordor”
Einer meiner persönlichen Favoriten aus der kleinen Serie „Wir malen die Naturgewalten“ mit Lichtkünstler ZOLAQ ist dieses Bild mit dem Titel Mordor bzw. Saurons Auge. Das war auch definitiv eines der aufwendigsten Bilder, da wir hier an zwei unterschiedlichen Standorten gearbeitet haben: Location Suche am Nachmittag an der Teufelsmauer im Harz Am Abend einen […]

Laowa Ambassador
Ich liebe das kreative Spiel mit besonderen Linsen, je weitwinkeliger desto besser 🙂 Daher freue mich sehr, ab sofort das Team LAOWA Deutschland als Ambassador für den Bereich MFT zu verstärken – und auf den Einsatz des 4mm Fisheye wie auch der 7.5mm Festbrennweite.

Toptitel der Medien
Im aktuellen teNeues Katalog wird mein „Volcanic 7 Summits“ Bildband mit dem Siegel „Toptitel der Medien“ geführt, das hat schon was 🙂 Ist aber sicher auch ein „Topgeschenk“ unter dem Baum, gerne auch signiert mit kurzfristigem Versand 😉

3Sat Sendung “Kulturzeit”
Wie cool, jetzt geht es aber Schlag auf Schlag: Auch auf 3Sat in der Sendung Kulturzeit – ich habe gehört, sie gehört zur Kultur Oberklasse! – wurde gestern der Beitrag über mich und die Volcanic 7 Summits gezeigt. Ab Minute 30:34 und recht kurz nach den Europäischen Filmpreisen, ob das ein Zeichen ist 🙂

Artikel Stormchasing in Abenteuer und Reisen
In der aktuellen Ausgabe 1-2/2020 des fantastischen Abenteuer und Reisen Magazins habe ich einen kurzen Artikel über meine diesjährige Stormchasing Premiere veröffentlicht. Heft kaufen lohnt sich also 😉

Gezielte Unterbelichtung
Fotografie bedeutet „Malen mit Licht“. Gerade in der Landschaftsfotografie verleihen das passende Licht wie ein warmes Morgenlicht, ein glühend-flammender Abendhimmel oder ein Sterne-strahlender Nachthimmel den Motiven einen ganz besonderen Anstrich. Aus diesem Grund bin auch ich immer auf der Suche nach einer spektakulären Lichtstimmung wie z.B. diesen faszinierenden Sonnenuntergang im Hochland von Turkmenistan. In […]

CO2 Kompensation meiner Reisen
Ab sofort bin ich „Green Partner“ des „Abenteuer und Reisen“ Magazins! Mir ist es ein sehr wichtiges Anliegen, mit meinen Bildern Werbung für die Schönheit unserer einzigartigen Erde und deren Erhalt zu machen. Was für mich bisher immer einen faden Beigeschmack hatte, weil ich mich ja mit meinen vielen und weiten Reisen selber an […]

TV Beitrag “Hauptsache Kultur”
In der Sendung des Hessischen Rundfunks “Hauptsache Kultur” wurde noch einmal der Beitrag über mich und die “Volcanic 7 Summits” gezeigt.

BdA-Methode
Viele Fotografen glauben, dass die wesentlichen Zutaten für gute Bilder aus einer hochwertigen technischen Ausrüstung sowie dem Beherrschen der Regeln der Bildkomposition bestehen. Dem möchte ich hier auch gar nicht widersprechen. So ausgerüstet ist es definitiv möglich, gute Fotos zu produzieren. Für einzigartige und herausragende Fotografien braucht es diese Zutaten aus meiner persönlichen Sicht jedoch […]

Live_Composite (-Bulb, -Time)
Früher waren Langzeitbelichtungen immer ein kleines Ratespielchen und mit ziemlich Nervenkitzel verbunden: Belichtungszeit schätzen, Auslöser drücken, Zeit stoppen, Aufnahme beenden, Rauschunterdrückung abwarten mit bangendem Blick auf den Monitor und hoffen, dass die Aufnahme passt. Heute zum Glück nicht mehr, zumindest für mich, weil Olympus ihren Kameras ein paar geniale Features mitgegeben hat: Live-Bulb, Live-Time Live-Bulb […]

Pro Capture
Die Pro Capture Funktion ist ein perfektes Hilfsmittel insbesondere für fotografische Situationen, in denen es darauf ankommt, genau die richtige Millisekunde zu erwischen. Die menschliche Reaktionszeit ist in solchen Situationen meist zu langsam. Sehen, im Hirn verarbeiten, Auslöser drücken – und wieder verpasst 😉 Und da kommt „Pro Capture“ ins Spiel, weil ich damit in […]

China News – Derweze Krater
Ich komme in der Welt herum 🙂 und habe es bis in die China News mit ein paar Bildern aus Turkmenistan vom Krater von Derweze, den im Volksmund genannten “Tor zur Hölle” geschafft.

2 in 1
Im Rahmen meines aktuellen „Himmel und Hölle“ Projekts habe ich Anfang September das Tor zur Hölle in Turkmenistan, den Krater von Derweze besucht. Dazu hatte ich mir im Vorfeld überlegt, dass ich gerne „Himmel und Hölle“ in einem einzigen Bild vereinen würde. Meint das Tor zur Hölle unter einem fantastischen Sternenhimmel. Fototechnisch war das allerdings […]

The Times – Tor zur Hölle
Sehr geil, mein Bild vom “Tor zur Hölle” aus Turkmenistan hat es in die “The Times” geschafft.

Malen mit Licht
Fotografie bedeutet „Malen mit Licht“. Gerade auch in der Landschaftsfotografie verleiht das passende Licht einen ganz besonderen Anstrich. Bereits das natürliche Licht bietet unzählige kreative Möglichkeiten wie z.B. die gezielte Unterbelichtung im Gegenlicht, um das Motiv als Schattenriss vor goldenem Himmel darzustellen. Dazu haben wir Fotografen aber auch noch die Möglichkeit, ganz gezielt selber mit […]

Ausrüstung am Limit
Mir ist es ein wichtiges Anliegen, meine Zuschauer und Leser hautnah an meinen Abenteuern teilhaben zu lassen und Ihnen das Gefühl zu vermitteln, direkt mit mir gemeinsam auf Tour zu sein. Dafür muss ich natürlich auch mit meiner Kamera immer “mitten drin und nicht nur dabei” sein. Heißt egal ob feinster vulkanischer Staub, eisiger Schnee, […]

Facebook Olympus Gruppe
Gemeinsam mit den beiden Olympus Visionaries Olaf Schieche sowie Thomas Adorff habe ich eine Olympus Facebook Gruppe ins Leben gerufen. Ziel ist der Austausch rund um Olympus, Tipps, Tricks, News mit einem direkten Draht zu Olympus sollten wir einmal nicht weiter wissen. Dazu natürlich Bilder zeigen und konstruktiv besprechen wie auch einfach ein wenig quatschen, plaudern […]

Emotion statt Technik
Gerade als Nutzer einer MFT (Micro-Four-Third) Kamera werde ich viel zu häufig in Diskussionen über Sensor, Vollformat, Pixel, Rauschen, Dynamik und was weiß ich noch alles verwickelt. Dabei wird aus meiner Sicht viel zu häufig vergessen, dass Bilder in erster Linie nicht von technischer Perfektion – perfekt wirkt manchmal sogar zu glatt und künstlich – […]

Erfolgsfaktor “Geduld”
Eines der größten und aus meiner Sicht am häufigsten verkanntes Geheimnis vieler guter Bilder ist das Thema Geduld. Nicht nur bei der Vulkanfotografie, bei der ich auch schon einmal fünf Nächte an einem Vulkan verbringe und warte, bis ich diese EINE Aufnahme im Kasten habe, sondern auch wie hier bei diesem Bild aus Turkmenistan im […]

Neue Galerien online
Es hat diverse neue Galerien auf meiner Website, z.B. über meinen letzten Trip nach Turkmenistan, über meine Faszination Vulkane wie auch Faszination für lebensfeindliche Wüsten. Viel Spaß beim Stöbern.

terra Magazin – Papua-Neuguinea
In der aktuellen Ausgabe des terra Magazins findet Ihr meinen Artikel über mein magisches Trekking zum Mount Giluwe, dem höchsten Vulkan Ozeaniens, durch die tiefgrünen einzigartigen Dschungel von Papua-Neuguinea, ein faszinierendes Land und Kultur.

Gast bei “Hallo Hessen”
Ich war gestern Gast beim Hessischen Fernsehen in der Sendung “Hallo Hessen. Teil 1 könnt Ihr Euch HIER ansehen ab Minute 4:07 sowie Teil 2 HIER ab Minute 4:18.

Taunuszeitung
In der Taunuszeitung vom 26.10.19 ist ein fantastischer Artikel über mich bzw. das Volcanic 7 Summits Projekt erschienen. Sehr liebevoll geschrieben und extrem zutreffend, eigentlich mein bisheriger Lieblingsartikel! Wenn ich mal etwas Zeit habe, dann veröffentliche ich an dieser Stelle auch den vollständigen Text, bis dahin verweise ich gerne auf das PDF.

Olympus E-M5 Mark III
Olympus hat heute die neue E-M5 Mark III vorgestellt, und ich hatte vor ein paar Wochen bereits die Möglichkeit sie einem harten Praxistest am Eingang zur Hölle zu unterziehen! Ein erstes Fazit inkl. erster Beispielbilder findet Ihr gerne hier in meinem Interview mit Martin Wagner:

TV Beitrag in der Hessenschau
Im hessischen Fernsehen ist die Tage ein klasse Bericht über mich und das Volcanic 7 Summits Projekt gesendet worden, in der Sendung “Hauptsache Kultur”, in der Sendung “Maintower” sowie – darüber habe ich mich am meisten gefreut – auch in der Hessenschau vom 26.09. ab Minute 22:30.

Fotoreise Chile und Bolivien (mit Diamir)
Kurzbeschreibung der Reise Auf dieser spannenden Kombinationsreise durch Chile und Bolivien lernt Ihr alle Highlights der Atacama Wüste in Chile, sowie der riesigen Uyuni Salzwüste in Bolivien kennen und bereist eine Region, die das Herz eines jeden Landschaftsfotografen höher schlagen lässt. In dem ersten Teil dieser einzigartigen Reise erkunden wir die Atacama Wüste rund um […]

Auf dem roten Sofa des NDR
Was für eine große Ehre, ich bin heute zu Gast auf dem roten Sofa des NDR. LINK zur Mediathek folgt!

bild.de – V7S
Nun gut, lassen wir mal die Schlagzeile 🙂 aber wer hat schon einen (in der Tat dann seriösen) eigenen Artikel auf bild.de 😉 Leider nur als Plus-Abonnent zu lesen, LINK.
Weitere Fotoreisen
Fotoreisen in Konzeption Aktuell bin ich dabei – neben der bereits so gut wie fixen Iran-Reise – für 2020 sowie 2021 noch ein paar weitere, einzigartige und exklusive Fotoreisen zu konzipieren:/h4> 2020: Herbst – Turkmenistan mit dem Krater von Derweze, Winter ggfs. Atacama-Wüste zur Sonnenfinsternis. 2021: Frühjahr – Oman mit der Rub Al Khali Wüste, […]

CHIP Foto Video – V7S
In der aktuellen CHIP FOTO VIDEO findet Ihr einen prima Artikel über das „Volcanic 7 Summits“ Projekt bzw. meinen entsprechenden Bildband.

Wiener Kurier – V7S
In Österreich, im KURIER Freizeit ist ein erster Bericht über mein Volcanic 7 Summits Buch erschienen.

Olympus E-M1X
Neues Spielzeug äh Arbeitsgerät 😉 Ich bin schon sehr gespannt auf die Olympus E-M1X, vor allem: Komme ich mit der Größe klar, wie machen sich HighRes und der Live-ND-Filter, Slow Motion Video wie auch der neue Video Codec? Ich werde an dieser Stelle berichten.

fotoforum – Licht und Wetter
Im aktuellen fotoforum Magazin (2/2019) findet Ihr die erste Veröffentlichung im Rahmen unseres – gemeinsam mit Dennis Oswald – einzigartigen „Himmel und Hölle“ Projektes: Einen Artikel über extreme Licht- und Wettersituationen mit vielen praktischen Tipps in der Fotografie.

Tutorial “Spiegelungen”
Wie ich dieses Bild von dem imposanten Mount Giluwe auf Papua-Neuguinea gemacht und welche Techniken der Landschaftsfotografie ich dabei angewendet habe – mit dem Schwerpunkt auf Spiegelungen – erfahrt ihr im zweiten Teil meiner neuen regelmäßig unregelmäßigen Tutorial Serie „Landschaftsfotografie aus der Praxis für die Praxis“:

Tutorial “Making Of Svartifoss Foto”
Wie ich dieses Bild von dem beeindruckenden Svartifoss Wasserfall auf Island gemacht und welche Techniken ich dabei angewendet habe erfahrt ihr im ersten Teil meiner neuen regelmäßig unregelmäßigen Tutorial Serie „Landschaftsfotografie aus der Praxis für die Praxis“:

PhJ Olympus Reisefotografie
Die Tage wurde mein Artikel mit vielen lesenswerten Tipps rund um die Reisefotografie im Olympus Photography Journal veröffentlicht.

Mondberge Magazin – Vulkane
Eine Veröffentlichung über die ich mich ganz besonders freue: mein Artikel über meine Lieblingsberge, diese großen feuerspeienden Dinger namens Vulkan 🙂

Audi e-Magazin
Es ist soweit, ich werde berühmt 🙂 Das offizielle Audi e-Magazin aiomag schreibt über mich sowie die Kilimandscharo e-Bike Tour. Ich bin dann mal weg und lasse Autogrammkarten drucken

Landschaftsfotografie Podcast
Mein Auftritt im Landschaftsfotografie Podcast von Nicolas Alexander Otto ist nun online gegangen. Da gibt es so einiges auf die Ohren 😉 wie ein paar Hintergründe zu mir, ein paar Reiseanekdoten und natürlich jede Menge Fotografisches! Reinhören lohnt sich!

PhJ Olympus Landschaftsfotografie
Soeben wurde mein Artikel mit vielen lesenswerten Tipps rund um die Landschaftsfotografie im Olympus Photography Journal veröffentlicht.

ChackPacker
In dem ChackPacker Online Magazin findet Ihr ein (Englisches) Interview mit mir rund um das Thema Reisen, lesenswert 😉

fotoforum – iMovie Tutorial
In der Ausgabe 06 2018 des fotoforum Magazins findet Ihr den vierten Teil meiner vierteiligen Serie “Vom Bild zur Geschichte” und zwar ein Tutorial zu der coolen Trailerfunktion von iMovie.

terra Magazin – Mexiko
In der Ausgabe 4/2018 des terra Magazins lest Ihr von meinen Trip nach Mexiko Anfang 2018 und meinen Erfahrungen n diesem feurigen und bunten Land.

Fotoreisen & Termine
Fotoreisen und Termine Ab sofort biete ich auch ausgewählte Fotoreisen an, und habe es endlich einmal geschafft, meine Vortrags- und Workshop-Termine zu aktualisieren. Stöbert dazu doch gerne einmal in dem Menü “Akademie”.

“Feuer und Eis” Trailer
Trailer Multivision “Feuer und Eis” Endlich habe ich den Trailer zu meiner “Feuer und Eis” Multivision fertig stellen können. Gerne findet Ihr diesen HIER, entsprechende Termine HIER.

Fotogalerie Papua
Fotogalerie Papua-Neuguinea Einen würdigen Abschluss hat mein Volcanic Seven Summits Projekt im August 2018 in Papua-Neuguinea gefunden. Ein paar erste Bilder findet Ihr gerne HIER.

abenteuer und reisen
In der Ausgabe 09/2018 des tollen und bereits mehrfach ausgezeichneten “abenteuer und reisen” Magazins findet Ihr einen weiteren Artikel über meine Kilimandscharo e-Bike Erstbefahrung.

fotoforum – FotoMagico Tutorial
In den Ausgabe 04 und 05 2018 des fotoforum Magazins lest Ihr den zweiten und dritten Artikel meiner vierteiligen Serie “vom Bild zur Geschichte”. Dieses Mal teile ich mit Euch ein kurzes Tutorial zu meinem Diashow Programm FotoMagico, dem einzigen Profi-Tool für die Mac Plattform.

Workshop auf der P+A in Duisburg
Am Wochenende habe ich auf der Photo & Adventure Messe in Duisburg mit viel Spaß meinen Workshop „Vom Bild zur Geschichte“ gehalten (die nächsten Termine findet Ihr bei Interesse gerne HIER). Angefangen von einem Drehbuch über Recherche und Bildgestaltung bis zur Erstellung einer Multivision inkl. Werbetrailer haben wir gelernt, wie man Urlaube, Reisen und Projekte […]

Bildgeschichte “Ojos del Salado”
Ich beginne meine fotografischen Vorbereitungen für eine Tour damit, dass ich mir einen grundsätzlichen roten Faden für die jeweilige Geschichte überlege. Bei der Tour nach Mexiko und Chile entscheide ich mich dabei für die chronologische Reiseabfolge, eingebettet in eine thematische Storyline Höhe und Making Of. In einem zweiten Schritt stelle ich mir viele Fragen rund […]

Serie “Ein Bild und seine Geschichte”
Ich präsentiere meine Reisen und Abenteuer abseits der ausgetretenen Pfade auch als spannende Live-Multivision. Und gerade eine Multivision lebt aus meiner Sicht von persönlichen kleinen und großen Geschichten. Vom Erzählen, von der Abwechslung, vom Staunen, vom Mitfiebern, von Authentizität, von unglaublichen Aufnahmen und von Blicken hinter meine Kulissen. Hinter diese lasse ich Euch auch in […]

Fotogalerie Russand Iran
Fotogalerie Russland und Iran Im Rahmen meines Volcanic Seven Summits Projektes war ich im April/ Mai in Russland und in dem Iran unterwegs. Besteigung des höchsten europäischen Vulkans Elbrus, teilweise mit Ski, bei perfekten Bedingungen. Schneesturm am höchsten Vulkan Asiens, dem Damavand. Dazu knapp zwei Wochen Landschaftsfotografie bzw. Scouting für eine Fotoreise im kommenden Jahr […]

Serie Multivisionsfotografie
In der Ausgabe 03/2018 des fotoforum Magazins lest Ihr den ersten Artikel meiner vierteiligen Serie “vom Bild zur Geschichte”. Darin lasse ich Euch hinter meine Kulissen blicken, wie ich mich fotografisch auf meine Reisen und Abenteuer vorbereite und anhand eines Drehbuchs für meine Multivisionen fotografiere.

Kilimandscharo Trailer ist online
Kilimandscharo mit dem E-Bike Endlich ist es geschafft und der Trailer von unsere Besteigung/Befahrung des Kilimandscharo mit dem E-Bike online.

Fotogalerie Mexiko Chile
Fotogalerie Mexiko und Chile Ich bin zurück von einer extrem spannenden Tour zu den höchsten Vulkanen Nord- und Südamerikas. Zu Fuß, mit dem Pickup und natürlich meiner Kameraausrüstung 🙂 Mit vielen tollen Bildern und Geschichten im Gepäck, wie die Besteigung des 5.600m hohen Orizaba unter extremen Bedingungen, eine leider miterlebte Rettungsaktion mit tödlichem Ausgang, ein […]

Kili Artikel in der BIKE BILD
Unsere Kilimandscharo Befahrung mit dem E-Bike ist in der aktuellen BIKE BILD unter dem passenden Titel „Kraterstimmung“ veröffentlicht worden.

Bald geht es los!
Letzte Vorbereitungen Letzte Vorbereitungen bevor es nächste Woche endlich wieder auf Tour geht, und zwar gen Mexiko und Chile. Mit Nächtigen im bei der ganzen Familie so beliebten Höhenzelt (mit Dank an Markus Göbel Höhenvorbereitung) – dieses Mal in der kleinen „Kopf-Version“, wobei ich mich damit nur bedingt anfreunden kann – und weiterem Lauftraining bergab […]

Chromatic Awards
Mein Foto eines “volcanic thunderstorms” am Sakurajima Vulkan in Japan hat bei dem renommierten internationalen Chromatic Awards eine “Honorable Mention” erhalten.

NBPC Awards
Mein Bild vom Kilauea auf Hawaii hat bei dem internationalen Wettbewerb des North Bengal Photography Club den RPS Ribbon Award erhalten.

Perfekte Trainingsbedingungen
Winterlandschaft Taunus Zur Zeit macht das Training für den Ojos del Salado so richtig Laune bei tollen verschneiten Bedingungen hier im Taunus wie z.B. kurz unterhalb des Herzbergs!

Winterwunderland Seefeld
Winterwunderland Seefeld #winterwunderland: traumhafte Winterlandschaft bei der Hämmermoosalm in der Nähe von Leutasch bzw. Seefeld in Tirol, Österreich. Hier habe ich mit der Familie einen fantastischen Winterurlaub mit Ski, Rodel, Langlauf und vielen mehr verbracht – und gleich schon wieder für das nächste Jahr gebucht 🙂 [ngg_images tag_ids=”ngg_seefeld18″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”1″ thumbnail_width=”75″ thumbnail_height=”75″]

Trainingsstart im Schnee
Start Training Ojos del Salado Perfekte Bedingungen für den Einstieg in die intensive Trainingsphase für den höchsten Vulkan der Erde, den Ojos del Salado mit seinen fast 6.900m in Chile. Und natürlich auch perfekte Bedingungen für meine fotografische Ausrüstung 🙂 [ngg_images tag_ids=”ngg_ojos18_blog1″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”1″ thumbnail_width=”75″ thumbnail_height=”75″]

Artikel im Handbuch Systemkameras
In dem großen “Systemkamera Handbuch” wurde ein Artikel über mich und die Vorteile der Olympus Ausrüstung auf meinen doch etwas extremeren Touren veröffentlicht.

Endlich ein Fotorucksack
Ein Wunder ist geschehen 🙂 Es gibt ihn doch! Eigentlich bin ich ein absoluter Fotorucksack Verweigerer und schwöre auf meine Trekkingrucksäcke. Bequem, viele praktische Features für Stöcke und die Kameras einfach oben drauf auf die Wechselklamotten für einen schnellen Zugriff. Einzige das ab und an Gesuche nach Akku und Kleinzubehör verhinderte die Eins mit Sternchen. […]

Interview auf sz.de
Eine Bilderstrecke mit sehr lebendigen Texten über mich und meine Fotografie findet Ihr seit heute auf der Online-Seite einer der renommiertesten deutschen Zeitungen sowie Reiseredaktionen.

Interview Fotografie in Eis FotoTV
Interview Fotografie in Eiseskälte FotoTV Mein zweites Interview mit FotoTV ist online, und zwar über meine fotografischen Erfahrungen in der Antarktis mit vielen Tipps zur ‘eisigen’ Fotografie.

Kilimandscharo in der Taunuszeitung
In der lokalen Taunuszeitung hat es einen klasse Artikel über unsere e-Bike Kilimandscharo Tour.

Interview mit Freiheitenwelt
Viele interessante Einblicke in meine Reisen, Fotografie und Arbeitsweise findet Ihr auf meinem Interview mit Freiheitenwelt.

Weltreise Podcast
Ich hatte die Tage ein tolles Gespräch mit Stefan vom Weltreise Podcast! Alle nun neugierig gewordenen finden es gerne hier.

Gastautor auf kwerfeldein.de
Auf kwerfeldein.de habe ich etwas über meine ‚Feuer und Eis’ Leidenschaft inkl. diverser Tipps zur ‚heißkalten‘ Fotografie geschrieben, viel Spaß beim Lesen 🙂

Training beendet
In zwei Tagen geht es nun los… In zwei Tagen geht es nun los. In den letzten Monaten habe ich dafür zu Fuß, mit MTB und eMTB ein fleißiges Trainingspensum abgespult: 981 Kilometer mit 29.160 Höhenmetern – und bin nichtsdestotrotz sehr gespannt, was mich erwartet 🙂 [ngg_images tag_ids=”ngg_kibo17_blog16″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”1″ thumbnail_width=”75″ thumbnail_height=”75″]

Antarktis im Olympus Magazin
Ein paar Fotos und Informationen zu meiner Antarktis Expedition findet Ihr nun auch im Olympus Magazin.

Es macht mich wahnsinnig…
Das Projekt treibt mich in den Wahnsinn Es ist zum in die Tischkante beißen, unsere Kilimandscharo Batterien sind immer noch in Europa, der Transportflug wurde gecancelt. Nächster Termin jetzt am Samstag, und wir fliegen vier Tage später, hat mittlerweile schon echten Krimi Charakter…

“Making Of” Foto und Film
Making Of Material Ich habe heute weitere fotografische Perspektiven ausprobiert (Film und Foto), ein paar Szenen für einen kleinen Trailer über die Kilimandscharo Vorbereitung gedreht sowie ziemlich viel „Making Of“ Material produziert. Einen exklusiven Einblick hinter meine Kulissen bzw. in das Thema „Storytelling“ gibt es dann nach der Tour. [ngg_images tag_ids=”ngg_kibo17_blog15″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”1″ thumbnail_width=”75″ thumbnail_height=”75″]

Outdoor Magazin Antarktis
Als „Mythos Antarktis – am entferntesten Punkt der Erde“ ist mein Bericht über unsere Expedition zum Mount Sidley Vulkan, im größten Niemandsland der Erde in der Antarktis gelegen, im aktuellen Outdoor Magazin zu lesen.

Graue Haare verursachende Batterien
Schwierige Kibo eBike Logistik Die meisten grauen Haare kostet uns das Projekt wohl bereits im Vorfeld, in der Vorbereitung. Neben diversen weiteren Komplikationen war nämlich kurzfristig die pünktliche Lieferung der uns freundlicherweise von Bosch zur Verfügung gestellten vier Akkus pro Bike stark gefährdet – und damit das gesamte Projekt. Viele Telefonate, E-Mails, angefragte Alternativen und […]

Schiebe-Training
Schieben trainieren Wichtiger Bestandteils meines Kilimandscharo Trainings ist auch das Schieben. Wir werden wahrscheinlich nicht alles werden fahren können, vor allem auf der Gipfeletappe. Und so toll ein e-Bike für das bergauf fahren auch ist, beim schieben hört der Spaß bei über 20kg ziemlich schnell auf… Update: Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass das Rad einen […]

Erste e-Bike Taunustour
Erstes e-Bike Training im Taunus Diese Woche das erste Mal mit dem Kilimandscharo Bike (Scott E-Genius 700 Plus Tuned) hier im Taunus unterwegs gewesen. Ich bin ja kein Bike Experte, aber was ein Monster, macht mega Laune – z.B. benötige ich damit für eine steilere Strecke mit vielen Wurzeln und Steinen anstatt 30 Minuten mit […]

Urlaub in der Steiermark
Familienurlaub in der Steiermark Im Juli/August habe ich mit der Familie drei Wochen in der Steiermark, Österreich, verbracht. Ein klasse Urlaub in einer tollen Bergkulisse mit: klaren wunderschön spiegelnden Seen, Salzbergwerk, fantastischen Höhlen, wundervollen Panoramen, frischste Bergluft, traumhafter Sonne, seltenen Tieren und jeder Menge Badespaß. Alle Aufnahmen sind übrigens mit der Olympus TG-4 entstanden, für […]

Kilimandscharo e-Bike
Training in der Steiermark Ich habe endlich mein eBike für das Kilimandscharo Projekt bekommen, ein Scott E-Genius 700 Plus Tuned. Und hatte auch gleich während der Familienferien in der österreichischen Steiermark die Gelegenheit für erste Tests. Immer schön die Panoramastraße von Altaussee bis auf den Loser gefahren, 11 Kilometer mit 850 Höhenmetern. Danke auch an […]

Gefahren am Vulkan
Vulkane und ihre Gefahren Ich stehe am Tolbachik Vulkan in Kamtschatka, einer Halbinsel im Osten Russlands, und beobachte fasziniert aus sicherer Entfernung ein grandioses natürliches Feuerwerk. Aus sicherer Entfernung? Denke ich, denn plötzlich schießt eine Lavabombe Länge Ellenbogen auf mich zu – und landet keine drei Meter links von mir. Ich habe den Vulkan lange […]

Feuer und Eis auf der Mundologia
Feuer und Eis Vortrag auf der Mundologia Auf der kommenden Mundologia im Februar 2017 werde ich in Freiburg in einem spannenden und unterhaltsamen Live-Vortrag über meine Faszination für Feuer und Eis erzählen und Euch auf eine “heißkalte” Weltreise mitnehmen. Anschließend habt Ihr sogar die Möglichkeit, mir all die Fragen zu stellen, die Ihr mir schon […]

Interview Vulkanfotografie FotoTV
Interview Vulkanfotografie FotoTV Mein erstes Interview mit FotoTV ist online, und zwar mein Bericht mit vielen Einblicken hinter die Kulissen eines Vulkanfotografen.

Bike Training in Innsbruck
Kombiniertes Bike Training mit Foto-Workshop Letzte Woche war ich drei Tage in Innsbruck für ein paar coole e-Mountainbike Touren. Im Rahmen eines Bike Trainings mit Furtenbach Adventures sowie Adventuretoptours habe ich gleichzeitig einen Foto-Workshop gegeben. Tolle Kombi mit viel Spaß, Action und tollen Bildern. Großer Dank an unseren tollen Bike Lehrer und die sehr talentierte […]

Ausrüstung – Umstieg auf MFT
Vulkanfotografie und mein Umstieg auf MFT In 2008 auf Indonesien war ich das erste Mal digital unterwegs. Mit einer geliehenen Olympus E-3. Aber schon auf meiner nächsten Tour in 2009 nach Sizilien hatte ich für maximale Bildqualität eine vollformatige DSLR mit mehreren Profi-Objektiven im Gepäck. Mit dem Nachteil der Größe und des Gewichts. Meint gut […]

Faszination Vulkane
Faszination Vulkane Die Hitze ist so brutal, dass ich mich alle paar Sekunden abwenden muss. Vom mir entgegen wallenden Gas bekomme ich einen keuchenden Hustenanfall. Und mein Unterarm blutet noch von einem Sturz auf dem scharfkantigen Untergrund. Doch ich bin voll in meinem Element! Hier am heftig köchelnden Lavasee Erta Ale in der Danakil Wüste […]

Froschperspektive
Froschperspektive Bin immer noch am „spielen“ mit der Fernbedienung auf der Suche nach neuen Perspektiven im Rahmen meines Kilimandscharo Trainings. [ngg_images tag_ids=”ngg_kibo17_blog7″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”1″ thumbnail_width=”75″ thumbnail_height=”75″]

MTB in Bolivien
Meine erste MTB Erfahrung Meine erste Erfahrung auf einem Mountainbike in 2005 war gleich so richtig schön schmutzig 🙂 Und ein großer Nervenkitzel auf einer der gefährlichsten Straßen der Welt, auf der Abfahrt von der bolivianischen Hauptstadt La Paz nach Yolosa. Von 4.700m runter auf 1.100m mit damals noch regelmäßig entgegenkommenden LKWs. [ngg_images tag_ids=”ngg_kibo17_blog6″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” […]

Fernbedienung
Kamera Fernbedienung Ein Tipp für die Olympus Ol.Share App. Unter Einstellung für die Fernbedienung könnt Ihr den Modus von Live View auf Fernauslöser umstellen. Damit bekommt Ihr einen richtig großen Auslösebutton, der deutlich weniger gefährlich ist zu drücken beim biken 🙂 [ngg_images tag_ids=”ngg_kibo17_blog5″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”1″ thumbnail_width=”75″ thumbnail_height=”75″]

Olympus Antarktis Trailer
Mount Sidley Expedition Nun ist der Antarktis Trailer auch in der offiziellen Olympus Version online:

Bike Selfies
Bike Selfies Ich habe die Tage beim Training für den Kilimandscharo ein wenig mit der Olympus Ol.Share App gespielt bzw. als Fernauslöser für meine E-M1 Mark II (mit dem 8mm Fischauge Objektiv) genutzt, um mich selber aus den unterschiedlichsten Perspektiven fotografieren zu können. [ngg_images tag_ids=”ngg_kibo17_blog4″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”1″ thumbnail_width=”75″ thumbnail_height=”75″]

Erste Test Footage
Erste Test Footage Erste Test Footage für mein aktuelles Kilimandscharo Projekt. Ausprobieren diverser Kameraeinstellungen am Bike. Natürlich mit Sturz – ist gar nicht so einfach mit nur einer Hand am Lenker, in der anderen die Kamera und die Augen auf den Bildausschnitt fokussiert 🙂 Und das dann auch noch bei strömendem Regen. Nächster Schritt wird […]

Vorbereitungen
Training und Kameraperspektiven Weitere Vorbereitungen in Richtung Kilimandscharo. Drehbuch für das Training und das entsprechende Making of schreiben. Und Kamerafixierungen rund ums Bike austüfteln. [ngg_images tag_ids=”ngg_kibo17_blog2″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”1″ thumbnail_width=”75″ thumbnail_height=”75″]

Trainingsstart
Dschungel Training Los geht es mit ein paar Kilimandscharo Trainingsrunden bei nicht unbedingt frühlingshaften Wetterbedingungen. Macht aber nix, als Lavajäger liebe ich es ja schmutzig 🙂 Und ist mit nassen Wurzeln und Steinen außerdem ein prima Training für den Dschungel. [ngg_images tag_ids=”ngg_kibo17_blog1″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”1″ thumbnail_width=”75″ thumbnail_height=”75″]

Antarktis Trailer
Mount Sidley Expedition Einmalige und exclusive Video Aufnahmen von unserer Expedition zum höchsten Vulkan der Antarktis, dem Mount Sidley findet Ihr nun endlich hier:

Ich bin ein Astronaut!
„Ich bin ein Astronaut“, schreie ich in die weite, leere Welt hinein. Denn genauso fühle ich mich: wie ein Astronaut auf einem fremden, weit entfernten, einzigartigen Eisplaneten. Ich bin wahrscheinlich der abgeschiedenste Mensch auf der ganzen Erde – und fühle mich gut, verdammt gut dabei. Denn genau in diesem Moment lebe ich mein Motto: „Die […]

Wie ich die Unsterblichkeit erlangte und bewies!
Unsterblich! Seit Urzeiten ein Traum, und ich habe es geschafft. Ich bin unsterblich. Das behauptet zumindest eine der schillerndsten Persönlichkeiten des japanischen Bergsports, Saito-san, mit dem ich soeben gemeinsam den höchsten Punkt Japans, den 3.776 Meter hohen Gipfel des Fuji erklommen habe. Und er muss es ja wissen, schließlich hat er den Berg schon über […]

Fotografie in Eiseskälte
Fotografieren im ewigen Eis Die Antarktis ist der windigste, kälteste und trockenste aller Kontinente. Temperaturen unter minus 20 Grad sind keine Seltenheit. Da stellt sich natürlich die Frage, ob man unter solchen Bedingungen überhaupt fotografieren kann? Selbstverständlich! Ich bin mit der Kombination E-M1 Mark II plus 12-100 4.0 Pro Objektiv unterwegs, welche die komplette Expedition […]

AustriaAlpin
Auf der Website von AustriaAlpin wurden zwei meiner Antarktis Bilder veröffentlicht. AustriaAlpin unterstützt meinen Polarguide Christoph Höbenreich.

Japan Show in Bad Homburg
Ein Auftritt in meinem “Wohnzimmer”, dem Bad Homburger Outdoor Laden Reisefieber macht immer wieder Spaß. Sehr gut besucht, tolle Stimmung und klasse Feedback: “Lebendig und spritzig”, “Unterhaltsam und witzig und geniale Bildergeschichten”, “Da können viele andere Referenten einpacken”…, danke schön!

Gletscherspalten
Gefährlicher Abstieg über Gletscherspalten Etwas wehmütig, aber nichtsdestotrotz gut gelaunt angesichts des fantastischen Erlebten, packen wir bei bestem sonnigen Antarktis Wetter unsere Zelte zusammen. Das Basislager, unsere Basler, ist als winziger Punkt in der weißen Ferne gerade so zu erkennen. Vor dem anstehenden Abstieg dorthin müssen wir allerdings noch eine Frage klären. Wir überlegen, wie […]

Eisige Toiletten
Toiletten in der Antarktis Wir befinden uns im Basislager am Mount Sidley. Vor uns der knapp 4.300m hohe fast noch nie bestiegene Vulkan. In allen anderen Richtungen eine unendlich scheinende Hochebene aus purem Eis. Natur pur! Zumindest fast, denn eine kleine quadratische weiße Kiste mit schwarzem Neopren umhüllt stört den perfekten Eindruck. Eine Toilette, zwar […]

Gast in TV Live Sendung
Mein erster TV Auftritt als Gast in der Live Sendung Leichter Leben. Hat richtig viel Spaß gemacht, und ja eigentlich auch genau der richtige Ort, um meine vielen Geschichten erzählen zu dürfen!

Union Glacier – Tourismus in der Antarktis
Union Glacier Von der Runway werden wir in einem coolen polartauglichen Truck mit riesigen Ballonreifen in das knapp acht Kilometer entfernte Union Glacier Basecamp gebracht. Schon die Fahrt dort hin bringt die erste Überraschung. Entlang der gespurten Straße sehen wir einen Weihnachtsbaum, Gartenzwerge sowie ein Stoppschild für vorrangigen Flugverkehr, interessant. Bei der Ankunft bzw. Einweisung […]

Flugzeuge in der Antarktis
Anreise mit der Iljuschin IL76 Ein Biest und für mich die Königin der Flugzeuge: die Iljuschin IL-76. Laut, stark, schnell, gewaltig. Eigentlich eine Frachtmaschine sitzen wir eingeengt auf ein paar lieblos eingebauten Sitzreihen mit Platz für knapp 60 Passagiere. Außer zwei winzigen Bullaugen gibt es keinerlei Fenster, eine Kranvorrichtung hängt bedrohlich über uns, überall nur […]

Punta Arenas
Punta Arenas Angeblich soll es ja Reiseglück bringen, den blitzeblank „geknutschten“ Fuß des Indianers an der großen Magellan Statue auf der Plaza de Armas in Punta Arenas zu küssen. Ich befürchte jedoch, dass ein solcher Kuss viel eher zu einer Infizierung mit irgendeinem dubiosen Virus führen dürfte. Daher verzichte ich mutig und vertraue für die […]

Winterbiwak Workshop
Ich bin zurück von dem sogenannten „Winterbiwak“ mit und auf Einladung von Olympus und Ringfoto. Wir haben drei klasse Tage in der gemütlichen Kranabethhütte am Feuerkogel in Österreich verbracht. Viele nette Leute mit sehr viel Spaß und natürlich noch mehr Fototalk 🙂 Dazu jede Menge Equipment ausprobieren können. Ich habe eine Präsentation über Outdoor Fotografie […]

Zurück aus der Antarktis
Ich bin zurück von einer sensationellen Expedition in die Antarktis. Erste Eindrücke und Bilder von dem Vulkan Mount Sidley findet Ihr HIER.

NBPC Awards
Mein Bild vom Lavasee Erta Ale hat bei dem internationalen Wettbewerb des North Bengal Photography Club den FIP Gold Award gewonnen.

Kugelfisch Artikel
Auf dem tollen Blog von Autor Axel Schwab durfte ich einen Gastbeitrag über meine Kugelfisch Erlebnisse dieses Jahr in Japan veröffentlichen.

Tipp: Eigenen Schatten ins Bild integrieren
Foto: Mit dem Mountainbike durch die verschneiten Österreichischen Alpen (Silvretta Gegend). Teil meines Trainings für die bevorstehende Antarktis Expedition. Tipp/Hinter den Kulissen: In der Outdoor Fotografie gehe ich entweder ganz nah ran, also so weit es geht mitten in die Action hinein. Oder ich versuche die komplette Szenerie mit all ihren Größenverhältnissen zu zeigen. […]

Trailer “Japan ist anders”
Mein Trailer zu meiner Live-Multivision über Japan “Japan ist anders” ist nun online. Mehr Infos über Japan und die Show findet Ihr hier.

Videocast Foto aus Video extrahieren
In meinem ersten Videocast zeige ich Euch (in Englisch) wie man aus einem Video mit Hilfe von Adobe Lightroom ein einzelnen Foto extrahieren kann.

Camerapixo “WE INSPIRE”
Camerapixo’s “WE INSPIRE 15” ist erschienen. Vier meiner Island Fotos sind darin enthalten. Eines dieser Bilder (Ljótipollur Krater) steht sogar zur Auswahl als Titelbild für die Ausgabe als Hard Cover, nice!

Testbericht Saal Digital
Mehr Licht als Schatten – Erfahrungsbericht Wandbild GalleryPrint von Saal Digital. Auswahl/ Anforderung Für die Belichtung meiner Prints habe ich bereits diverse Unternehmen ausprobiert, bisher aber noch nicht DEN Anbieter meiner Wahl gefunden. Auf Empfehlung eines Kollegen habe ich mich für mein Foto vom Lavasee Erta Ale (ein Making Of Videocast zu diesem Bild folgt […]

M1 Mark II handover
Ein kurzer Trailer wie ich sowie ein paar Fotografen-Kollegen die Olympus M1 Mark II das erste Mal in die Hand gedrückt bekommen:

Olympus Pro Galerie
Ihr findet einige meiner Bilder aus Island nun auch in der Olympus Pro Galerie.
Before – After
Before – After: Please drag the circle to the left or to the right. [before-after viewer_position=”center” color=”#000000″] [/before-after]

Japan Artikel im terra Magazin
In dem terra Magazin ist ein langer Artikel von mir über das Reisen und Trekking in Japan erschienen – und das Titelbild stammt auch von mir 🙂 Ich hoffe, er macht Euch so viel Spaß beim Lesen wie mir beim Schreiben.

Island 4k Trailer
Ein kurzer Trailer (in 4K aufgenommen) von meinem Island Trip mit der neuen Olympus E-M1 Mark II ist online:

Artikel in der PHOTOPRESSE
In der aktuellen PHOTOPRESSE ist ein weiterer Bericht von mir über meine Erfahrungen mit der neuen Olympus E-M1 Mark II erschienen.

fotoforum Olympus E-M1 Mark II
In dem aktuellen fotoforum Magazin ist mein Praxisbericht über die neue Olympus E-M1 Mark II erschienen.

IPA Awards
Mein Bild vom vulkanischen Gewitter am Sakurajima Vulkan in Japan hat eine weitere lobende Erwähnung erhalten bei den internationalen IPA Awards.

Olympus Visionary
Ich freue mich in Olympus mit seinen hochwertigen und robusten Kameras den idealen Partner gefunden zu haben – und auf eine spannende und fruchtbare Zusammenarbeit.

Themify.me
Eine Ehre, themify.me präsentiert meine Seite unter den empfohlen Beispielseiten, welche auf ihrem fantastischen Music Theme basiert.

THE Sun
In einem Artikel der Britischen THE Sun über den Sakurajima Vulkan in Japan wurde auch ein Bild von mir veröffentlicht.

Lava-Jäger am Alien Vulkan
Meine Bilderstrecke in der britischen DailyMail über die Vulkane Dallol sowie Erta Ale in der Danakil Wüste, Äthiopien bezeichnet mich als den Lava-Jäger am Alien Vulkan, einfach nur genial.

OASIS und Asferico Wettbewerbe
Mein Sakurajima Bild hat den 2ten Platz in der Kategorie Landschaften bei dem international renommierten OASIS Fotowettbewerb gewonnen (LINK) und wurde bei dem Asferico Wettbewerb (LINK) ausgezeichnet.

MML Awards Honorable Mention
Bei den renommierten internationalen MML Awards hat mein Bild vom Sakurajima eine “honorable mention” erhalten. Danke!

Erta Ale
Ende Februar war ich für zwei Wochen als Reiseleiter in der Danakil Wüste in Äthiopien unterwegs. Eine in vieler Hinsicht heiße Reise mit fantastischen Landschaften und Begegnungen. Mehr HIER!

CAMERAPIXO
Toller Ausklang eines prima fotografischen Jahres 2015: erneute Veröffentlichung in dem genialen Online Magazin CAMERAPIXO in der Ausgabe Hot Shots Volume 7. Und dazu noch ein Editors Choice Award! In diesem Sinne wünsche ich Euch Allen einen guten Rutsch in ein vor allem gesundes und fröhliches Jahr 2016. Für mich wird dieses Jahr weitere spannende […]

ND Awards Platz 1
Bei den internationalen ND Awards hat mein Foto vom Sakurajima den ersten Platz in der Kategorie Landschaften gewonnen. Sugoi!

ND Awards Honorable Mention
Neben dem Gewinn des ersten Platzes für mein Sakurajima Foto habe ich bei den internationalen ND Awards zusätzlich eine lobende Erwähnung für mein Foto der Tengger Caldera in Indonesien erhalten.

Outdoor Magazin Slowakei
Wie geil ist das denn, nun kennt man mich auch in der Slowakei! In der slowakischen Ausgabe 1/15 des Outdoor Magazins wurde unser Artikel über unseren feurigen 2013er Kamtschatka Trek veröffentlicht!

Vortrag im Reisefieber
Mein heutiger Vortrag im Bad Homburger Outdoor Laden Reisefieber war wieder ein voller Erfolg. Sehr familiäre Atmosphäre, volles Haus und jede Menge positive Rückmeldungen wie: “Tolle Fotos, klasse Storyline”, “Slideshow at its best”, “sehr anschauliche Reisebeschreibung”

Taunuszeitung
Prima Artikel über meinen Japan Vortrag auf der Seite 1 Lokalteil der heutigen Taunuszeitung.

el.mundo 17
Ende Oktober habe ich eine 30minütige Version meiner Japan Multivision auf DEM Wettbewerb für Reisevorträge gezeigt, dem el.mundo Festival in Judenburg, Österreich. Wie schon im letzten Jahr perfekt organisiert mit einer dabei familiären Atmosphäre. Dazu sehr spannende sowie unglaublich vielfältige Vorträge (u.a. mit LINK AUF DIETER). Besonders gefreut habe ich mich über das tolle Feedback. […]

Frühere Blog Einträge
Aufgrund des Umzugs dieser Seite von adri.de auf rohnfelder.de findet Ihr die früheren Blog Einträge hier.