Neuigkeiten und Blog
Neuigkeiten, Videos, Tipps, Veröffentlichungen, Wettbewerbe…
(Scrollen für meine Blog Einträge)
Blog und News

TV Beitrag “Hauptsache Kultur”
In der Sendung des Hessischen Rundfunks “Hauptsache Kultur” wurde noch einmal der Beitrag über mich und die “Volcanic 7 Summits” gezeigt.

BdA-Methode
Viele Fotografen glauben, dass die wesentlichen Zutaten für gute Bilder aus einer hochwertigen technischen Ausrüstung sowie dem Beherrschen der Regeln der Bildkomposition bestehen. Dem möchte ich hier auch gar nicht widersprechen. So ausgerüstet ist es definitiv möglich, gute Fotos zu produzieren. Für einzigartige und herausragende Fotografien braucht es diese Zutaten aus meiner persönlichen Sicht jedoch […]

Live_Composite (-Bulb, -Time)
Früher waren Langzeitbelichtungen immer ein kleines Ratespielchen und mit ziemlich Nervenkitzel verbunden: Belichtungszeit schätzen, Auslöser drücken, Zeit stoppen, Aufnahme beenden, Rauschunterdrückung abwarten mit bangendem Blick auf den Monitor und hoffen, dass die Aufnahme passt. Heute zum Glück nicht mehr, zumindest für mich, weil Olympus ihren Kameras ein paar geniale Features mitgegeben hat: Live-Bulb, Live-Time Live-Bulb […]

Pro Capture
Die „Pro Capture“ Funktion ist ein perfektes Hilfsmittel insbesondere für fotografische Situationen, in denen es darauf ankommt, genau die richtige Millisekunde zu erwischen. Die menschliche Reaktionszeit ist in solchen Situationen meist zu langsam. Sehen, im Hirn verarbeiten, Auslöser drücken – und wieder verpasst 😉 Und da kommt „Pro Capture“ ins Spiel, weil ich damit in […]

China News – Derweze Krater
Ich komme in der Welt herum 🙂 und habe es bis in die China News mit ein paar Bildern aus Turkmenistan vom Krater von Derweze, den im Volksmund genannten “Tor zur Hölle” geschafft.

2 in 1
Im Rahmen meines aktuellen „Himmel und Hölle“ Projekts habe ich Anfang September das „Tor zur Hölle“ in Turkmenistan, den Krater von Derweze besucht. Dazu hatte ich mir im Vorfeld überlegt, dass ich gerne „Himmel und Hölle“ in einem einzigen Bild zeigen würde. Meint das Tor zur Hölle unter einem fantastischen Sternenhimmel. Fototechnisch war das allerdings […]

The Times – Tor zur Hölle
Sehr geil, mein Bild vom “Tor zur Hölle” aus Turkmenistan hat es in die “The Times” geschafft.

Malen mit Licht
Fotografie bedeutet „Malen mit Licht“. Gerade auch in der Landschaftsfotografie verleiht das passende Licht einen ganz besonderen Anstrich. Bereits das natürliche Licht bietet unzählige kreative Möglichkeiten wie z.B. die gezielte Unterbelichtung im Gegenlicht, um das Motiv als Schattenriss vor goldenem Himmel darzustellen. Dazu haben wir Fotografen aber auch noch die Möglichkeit, ganz gezielt selber mit […]

Ausrüstung am Limit
Mir ist es ein wichtiges Anliegen, meine Zuschauer und Leser hautnah an meinen Abenteuern teilhaben zu lassen und Ihnen das Gefühl zu vermitteln, direkt mit mir gemeinsam auf Tour zu sein. Dafür muss ich natürlich auch mit meiner Kamera immer „mitten drin und nicht nur dabei“ sein. Heißt egal ob feinster vulkanischer Staub, eisiger Schnee, […]

Facebook Olympus Gruppe
Gemeinsam mit den beiden Olympus Visionaries Olaf Schieche sowie Thomas Adorff habe ich eine Olympus Facebook Gruppe ins Leben gerufen. Ziel ist der Austausch rund um Olympus, Tipps, Tricks, News mit einem direkten Draht zu Olympus sollten wir einmal nicht weiter wissen. Dazu natürlich Bilder zeigen und konstruktiv besprechen wie auch einfach ein wenig quatschen, plaudern […]

Emotion statt Technik
Gerade als Nutzer einer MFT (Micro-Four-Third) Kamera werde ich viel zu häufig in Diskussionen über Sensor, Vollformat, Pixel, Rauschen, Dynamik und was weiß ich noch alles verwickelt. Dabei wird aus meiner Sicht viel zu häufig vergessen, dass Bilder in erster Linie nicht von technischer Perfektion – perfekt wirkt manchmal sogar zu glatt und künstlich – […]

Erfolgsfaktor “Geduld”
Eines der größten und aus meiner Sicht am häufigsten verkanntes Geheimnis vieler guter Bilder ist das Thema Geduld. Nicht nur bei der Vulkanfotografie, bei der ich auch schon einmal fünf Nächte an einem Vulkan verbringe und warte, bis ich diese EINE Aufnahme im Kasten habe, sondern auch wie hier bei diesem Bild aus Turkmenistan im […]

Neue Galerien online
Es hat diverse neue Galerien auf meiner Website, z.B. über meinen letzten Trip nach Turkmenistan, über meine Faszination Vulkane wie auch Faszination für lebensfeindliche Wüsten. Viel Spaß beim Stöbern.

terra Magazin – Papua-Neuguinea
In der aktuellen Ausgabe des terra Magazins findet Ihr meinen Artikel über mein magisches Trekking zum Mount Giluwe, dem höchsten Vulkan Ozeaniens, durch die tiefgrünen einzigartigen Dschungel von Papua-Neuguinea, ein faszinierendes Land und Kultur.

Gast bei “Hallo Hessen”
Ich war gestern Gast beim Hessischen Fernsehen in der Sendung “Hallo Hessen. Teil 1 könnt Ihr Euch HIER ansehen ab Minute 4:07 sowie Teil 2 HIER ab Minute 4:18.

Taunuszeitung
In der Taunuszeitung vom 26.10.19 ist ein fantastischer Artikel über mich bzw. das Volcanic 7 Summits Projekt erschienen. Sehr liebevoll geschrieben und extrem zutreffend, eigentlich mein bisheriger Lieblingsartikel! Wenn ich mal etwas Zeit habe, dann veröffentliche ich an dieser Stelle auch den vollständigen Text, bis dahin verweise ich gerne auf das PDF.

Olympus E-M5 Mark III
Olympus hat heute die neue E-M5 Mark III vorgestellt, und ich hatte vor ein paar Wochen bereits die Möglichkeit sie einem harten Praxistest am Eingang zur Hölle zu unterziehen! Ein erstes Fazit inkl. erster Beispielbilder findet Ihr gerne hier in meinem Interview mit Martin Wagner:

TV Beitrag in der Hessenschau
Im hessischen Fernsehen ist die Tage ein klasse Bericht über mich und das Volcanic 7 Summits Projekt gesendet worden, in der Sendung “Hauptsache Kultur”, in der Sendung “Maintower” sowie – darüber habe ich mich am meisten gefreut – auch in der Hessenschau vom 26.09. ab Minute 22:30.

Fotoreise Chile und Bolivien (mit Diamir)
Kurzbeschreibung der Reise Auf dieser spannenden Kombinationsreise durch Chile und Bolivien lernt Ihr alle Highlights der Atacama Wüste in Chile, sowie der riesigen Uyuni Salzwüste in Bolivien kennen und bereist eine Region, die das Herz eines jeden Landschaftsfotografen höher schlagen lässt. In dem ersten Teil dieser einzigartigen Reise erkunden wir die Atacama Wüste rund um […]

Auf dem roten Sofa des NDR
Was für eine große Ehre, ich bin heute zu Gast auf dem roten Sofa des NDR. LINK zur Mediathek folgt!

bild.de – V7S
Nun gut, lassen wir mal die Schlagzeile 🙂 aber wer hat schon einen (in der Tat dann seriösen) eigenen Artikel auf bild.de 😉 Leider nur als Plus-Abonnent zu lesen, LINK.
Weitere Fotoreisen
Fotoreisen in Konzeption Aktuell bin ich dabei – neben der bereits so gut wie fixen Iran-Reise – für 2020 sowie 2021 noch ein paar weitere, einzigartige und exklusive Fotoreisen zu konzipieren:/h4> 2020: Herbst – Turkmenistan mit dem Krater von Derweze, Winter ggfs. Atacama-Wüste zur Sonnenfinsternis. 2021: Frühjahr – Oman mit der Rub Al Khali Wüste, […]

CHIP Foto Video – V7S
In der aktuellen CHIP FOTO VIDEO findet Ihr einen prima Artikel über das „Volcanic 7 Summits“ Projekt bzw. meinen entsprechenden Bildband.

Wiener Kurier – V7S
In Österreich, im KURIER Freizeit ist ein erster Bericht über mein Volcanic 7 Summits Buch erschienen.

Olympus E-M1X
Neues Spielzeug äh Arbeitsgerät 😉 Ich bin schon sehr gespannt auf die Olympus E-M1X, vor allem: Komme ich mit der Größe klar, wie machen sich HighRes und der Live-ND-Filter, Slow Motion Video wie auch der neue Video Codec? Ich werde an dieser Stelle berichten.

fotoforum – Licht und Wetter
Im aktuellen fotoforum Magazin (2/2019) findet Ihr die erste Veröffentlichung im Rahmen unseres – gemeinsam mit Dennis Oswald – einzigartigen „Himmel und Hölle“ Projektes: Einen Artikel über extreme Licht- und Wettersituationen mit vielen praktischen Tipps in der Fotografie.

Tutorial “Spiegelungen”
Wie ich dieses Bild von dem imposanten Mount Giluwe auf Papua-Neuguinea gemacht und welche Techniken der Landschaftsfotografie ich dabei angewendet habe – mit dem Schwerpunkt auf Spiegelungen – erfahrt ihr im zweiten Teil meiner neuen regelmäßig unregelmäßigen Tutorial Serie „Landschaftsfotografie aus der Praxis für die Praxis“:

Tutorial “Making Of Svartifoss Foto”
Wie ich dieses Bild von dem beeindruckenden Svartifoss Wasserfall auf Island gemacht und welche Techniken ich dabei angewendet habe erfahrt ihr im ersten Teil meiner neuen regelmäßig unregelmäßigen Tutorial Serie „Landschaftsfotografie aus der Praxis für die Praxis“:

PhJ Olympus Reisefotografie
Die Tage wurde mein Artikel mit vielen lesenswerten Tipps rund um die Reisefotografie im Olympus Photography Journal veröffentlicht.

Mondberge Magazin – Vulkane
Eine Veröffentlichung über die ich mich ganz besonders freue: mein Artikel über meine Lieblingsberge, diese großen feuerspeienden Dinger namens Vulkan 🙂

Audi e-Magazin
Es ist soweit, ich werde berühmt 🙂 Das offizielle Audi e-Magazin aiomag schreibt über mich sowie die Kilimandscharo e-Bike Tour. Ich bin dann mal weg und lasse Autogrammkarten drucken

Landschaftsfotografie Podcast
Mein Auftritt im Landschaftsfotografie Podcast von Nicolas Alexander Otto ist nun online gegangen. Da gibt es so einiges auf die Ohren 😉 wie ein paar Hintergründe zu mir, ein paar Reiseanekdoten und natürlich jede Menge Fotografisches! Reinhören lohnt sich!

PhJ Olympus Landschaftsfotografie
Soeben wurde mein Artikel mit vielen lesenswerten Tipps rund um die Landschaftsfotografie im Olympus Photography Journal veröffentlicht.

ChackPacker
In dem ChackPacker Online Magazin findet Ihr ein (Englisches) Interview mit mir rund um das Thema Reisen, lesenswert 😉

fotoforum – iMovie Tutorial
In der Ausgabe 06 2018 des fotoforum Magazins findet Ihr den vierten Teil meiner vierteiligen Serie “Vom Bild zur Geschichte” und zwar ein Tutorial zu der coolen Trailerfunktion von iMovie.

terra Magazin – Mexiko
In der Ausgabe 4/2018 des terra Magazins lest Ihr von meinen Trip nach Mexiko Anfang 2018 und meinen Erfahrungen n diesem feurigen und bunten Land.

Fotoreisen & Termine
Fotoreisen und Termine Ab sofort biete ich auch ausgewählte Fotoreisen an, und habe es endlich einmal geschafft, meine Vortrags- und Workshop-Termine zu aktualisieren. Stöbert dazu doch gerne einmal in dem Menü “Akademie”.

Fotoreise Iran
Kurzbeschreibung der Reise Von der Maranjab Wüste bis zum höchsten Vulkan Asiens: Bekannt für seine Hochkultur wie auch Gastfreundschaft wird häufig vergessen, dass der Iran einzigartige Landstriche von außergewöhnlicher Schönheit zu bieten hat. Schwelgen Sie in einer Fülle an landschaftlichen Fotomotiven im Nordosten Irans abseits der üblichen Touristenrouten: Eine malerische Kulisse der Hügellandschaften in der […]

“Feuer und Eis” Trailer
Trailer Multivision “Feuer und Eis” Endlich habe ich den Trailer zu meiner “Feuer und Eis” Multivision fertig stellen können. Gerne findet Ihr diesen HIER, entsprechende Termine HIER.

Fotogalerie Papua
Fotogalerie Papua-Neuguinea Einen würdigen Abschluss hat mein Volcanic Seven Summits Projekt im August 2018 in Papua-Neuguinea gefunden. Ein paar erste Bilder findet Ihr gerne HIER.

abenteuer und reisen
In der Ausgabe 09/2018 des tollen und bereits mehrfach ausgezeichneten “abenteuer und reisen” Magazins findet Ihr einen weiteren Artikel über meine Kilimandscharo e-Bike Erstbefahrung.

fotoforum – FotoMagico Tutorial
In den Ausgabe 04 und 05 2018 des fotoforum Magazins lest Ihr den zweiten und dritten Artikel meiner vierteiligen Serie “vom Bild zur Geschichte”. Dieses Mal teile ich mit Euch ein kurzes Tutorial zu meinem Diashow Programm FotoMagico, dem einzigen Profi-Tool für die Mac Plattform.

Workshop auf der P+A in Duisburg
Am Wochenende habe ich auf der Photo & Adventure Messe in Duisburg mit viel Spaß meinen Workshop „Vom Bild zur Geschichte“ gehalten (die nächsten Termine findet Ihr bei Interesse gerne HIER). Angefangen von einem Drehbuch über Recherche und Bildgestaltung bis zur Erstellung einer Multivision inkl. Werbetrailer haben wir gelernt, wie man Urlaube, Reisen und Projekte […]

Bildgeschichte “Ojos del Salado”
Ich beginne meine fotografischen Vorbereitungen für eine Tour damit, dass ich mir einen grundsätzlichen roten Faden für die jeweilige Geschichte überlege. Bei der Tour nach Mexiko und Chile entscheide ich mich dabei für die chronologische Reiseabfolge, eingebettet in eine thematische Storyline Höhe und Making Of. In einem zweiten Schritt stelle ich mir viele Fragen rund […]

Serie “Ein Bild und seine Geschichte”
Ich präsentiere meine Reisen und Abenteuer abseits der ausgetretenen Pfade auch als spannende Live-Multivision. Und gerade eine Multivision lebt aus meiner Sicht von persönlichen kleinen und großen Geschichten. Vom Erzählen, von der Abwechslung, vom Staunen, vom Mitfiebern, von Authentizität, von unglaublichen Aufnahmen und von Blicken hinter meine Kulissen. Hinter diese lasse ich Euch auch in […]

Fotogalerie Russand Iran
Fotogalerie Russland und Iran Im Rahmen meines Volcanic Seven Summits Projektes war ich im April/ Mai in Russland und in dem Iran unterwegs. Besteigung des höchsten europäischen Vulkans Elbrus, teilweise mit Ski, bei perfekten Bedingungen. Schneesturm am höchsten Vulkan Asiens, dem Damavand. Dazu knapp zwei Wochen Landschaftsfotografie bzw. Scouting für eine Fotoreise im kommenden Jahr […]

Serie Multivisionsfotografie
In der Ausgabe 03/2018 des fotoforum Magazins lest Ihr den ersten Artikel meiner vierteiligen Serie “vom Bild zur Geschichte”. Darin lasse ich Euch hinter meine Kulissen blicken, wie ich mich fotografisch auf meine Reisen und Abenteuer vorbereite und anhand eines Drehbuchs für meine Multivisionen fotografiere.

Kilimandscharo Trailer ist online
Kilimandscharo mit dem E-Bike Endlich ist es geschafft und der Trailer von unsere Besteigung/Befahrung des Kilimandscharo mit dem E-Bike online.

Fotogalerie Mexiko Chile
Fotogalerie Mexiko und Chile Ich bin zurück von einer extrem spannenden Tour zu den höchsten Vulkanen Nord- und Südamerikas. Zu Fuß, mit dem Pickup und natürlich meiner Kameraausrüstung 🙂 Mit vielen tollen Bildern und Geschichten im Gepäck, wie die Besteigung des 5.600m hohen Orizaba unter extremen Bedingungen, eine leider miterlebte Rettungsaktion mit tödlichem Ausgang, ein […]

Kili Artikel in der BIKE BILD
Unsere Kilimandscharo Befahrung mit dem E-Bike ist in der aktuellen BIKE BILD unter dem passenden Titel „Kraterstimmung“ veröffentlicht worden.

Bald geht es los!
Letzte Vorbereitungen Letzte Vorbereitungen bevor es nächste Woche endlich wieder auf Tour geht, und zwar gen Mexiko und Chile. Mit Nächtigen im bei der ganzen Familie so beliebten Höhenzelt (mit Dank an Markus Göbel Höhenvorbereitung) – dieses Mal in der kleinen „Kopf-Version“, wobei ich mich damit nur bedingt anfreunden kann – und weiterem Lauftraining bergab […]

Chromatic Awards
Mein Foto eines “volcanic thunderstorms” am Sakurajima Vulkan in Japan hat bei dem renommierten internationalen Chromatic Awards eine “Honorable Mention” erhalten.

NBPC Awards
Mein Bild vom Kilauea auf Hawaii hat bei dem internationalen Wettbewerb des North Bengal Photography Club den RPS Ribbon Award erhalten.

Perfekte Trainingsbedingungen
Winterlandschaft Taunus Zur Zeit macht das Training für den Ojos del Salado so richtig Laune bei tollen verschneiten Bedingungen hier im Taunus wie z.B. kurz unterhalb des Herzbergs!

Winterwunderland Seefeld
Winterwunderland Seefeld #winterwunderland: traumhafte Winterlandschaft bei der Hämmermoosalm in der Nähe von Leutasch bzw. Seefeld in Tirol, Österreich. Hier habe ich mit der Familie einen fantastischen Winterurlaub mit Ski, Rodel, Langlauf und vielen mehr verbracht – und gleich schon wieder für das nächste Jahr gebucht 🙂 [ngg_images tag_ids=”ngg_seefeld18″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”1″ thumbnail_width=”75″ thumbnail_height=”75″]

Trainingsstart im Schnee
Start Training Ojos del Salado Perfekte Bedingungen für den Einstieg in die intensive Trainingsphase für den höchsten Vulkan der Erde, den Ojos del Salado mit seinen fast 6.900m in Chile. Und natürlich auch perfekte Bedingungen für meine fotografische Ausrüstung 🙂 [ngg_images tag_ids=”ngg_ojos18_blog1″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”1″ thumbnail_width=”75″ thumbnail_height=”75″]

Artikel im Handbuch Systemkameras
In dem großen “Systemkamera Handbuch” wurde ein Artikel über mich und die Vorteile der Olympus Ausrüstung auf meinen doch etwas extremeren Touren veröffentlicht.

Endlich ein Fotorucksack
Ein Wunder ist geschehen 🙂 Es gibt ihn doch! Eigentlich bin ich ein absoluter Fotorucksack Verweigerer und schwöre auf meine Trekkingrucksäcke. Bequem, viele praktische Features für Stöcke und die Kameras einfach oben drauf auf die Wechselklamotten für einen schnellen Zugriff. Einzige das ab und an Gesuche nach Akku und Kleinzubehör verhinderte die Eins mit Sternchen. […]

Interview auf sz.de
Eine Bilderstrecke mit sehr lebendigen Texten über mich und meine Fotografie findet Ihr seit heute auf der Online-Seite einer der renommiertesten deutschen Zeitungen sowie Reiseredaktionen.

Interview Fotografie in Eis FotoTV
Interview Fotografie in Eiseskälte FotoTV Mein zweites Interview mit FotoTV ist online, und zwar über meine fotografischen Erfahrungen in der Antarktis mit vielen Tipps zur ‘eisigen’ Fotografie.

Kilimandscharo in der Taunuszeitung
In der lokalen Taunuszeitung hat es einen klasse Artikel über unsere e-Bike Kilimandscharo Tour.

Interview mit Freiheitenwelt
Viele interessante Einblicke in meine Reisen, Fotografie und Arbeitsweise findet Ihr auf meinem Interview mit Freiheitenwelt.

Weltreise Podcast
Ich hatte die Tage ein tolles Gespräch mit Stefan vom Weltreise Podcast! Alle nun neugierig gewordenen finden es gerne hier.

Gastautor auf kwerfeldein.de
Auf kwerfeldein.de habe ich etwas über meine ‚Feuer und Eis’ Leidenschaft inkl. diverser Tipps zur ‚heißkalten‘ Fotografie geschrieben, viel Spaß beim Lesen 🙂

Training beendet
In zwei Tagen geht es nun los… In zwei Tagen geht es nun los. In den letzten Monaten habe ich dafür zu Fuß, mit MTB und eMTB ein fleißiges Trainingspensum abgespult: 981 Kilometer mit 29.160 Höhenmetern – und bin nichtsdestotrotz sehr gespannt, was mich erwartet 🙂 [ngg_images tag_ids=”ngg_kibo17_blog16″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”1″ thumbnail_width=”75″ thumbnail_height=”75″]

Antarktis im Olympus Magazin
Ein paar Fotos und Informationen zu meiner Antarktis Expedition findet Ihr nun auch im Olympus Magazin.

Es macht mich wahnsinnig…
Das Projekt treibt mich in den Wahnsinn Es ist zum in die Tischkante beißen, unsere Kilimandscharo Batterien sind immer noch in Europa, der Transportflug wurde gecancelt. Nächster Termin jetzt am Samstag, und wir fliegen vier Tage später, hat mittlerweile schon echten Krimi Charakter…

“Making Of” Foto und Film
Making Of Material Ich habe heute weitere fotografische Perspektiven ausprobiert (Film und Foto), ein paar Szenen für einen kleinen Trailer über die Kilimandscharo Vorbereitung gedreht sowie ziemlich viel „Making Of“ Material produziert. Einen exklusiven Einblick hinter meine Kulissen bzw. in das Thema „Storytelling“ gibt es dann nach der Tour. [ngg_images tag_ids=”ngg_kibo17_blog15″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”1″ thumbnail_width=”75″ thumbnail_height=”75″]

Outdoor Magazin Antarktis
Als „Mythos Antarktis – am entferntesten Punkt der Erde“ ist mein Bericht über unsere Expedition zum Mount Sidley Vulkan, im größten Niemandsland der Erde in der Antarktis gelegen, im aktuellen Outdoor Magazin zu lesen.

Graue Haare verursachende Batterien
Schwierige Kibo eBike Logistik Die meisten grauen Haare kostet uns das Projekt wohl bereits im Vorfeld, in der Vorbereitung. Neben diversen weiteren Komplikationen war nämlich kurzfristig die pünktliche Lieferung der uns freundlicherweise von Bosch zur Verfügung gestellten vier Akkus pro Bike stark gefährdet – und damit das gesamte Projekt. Viele Telefonate, E-Mails, angefragte Alternativen und […]

Schiebe-Training
Schieben trainieren Wichtiger Bestandteils meines Kilimandscharo Trainings ist auch das Schieben. Wir werden wahrscheinlich nicht alles werden fahren können, vor allem auf der Gipfeletappe. Und so toll ein e-Bike für das bergauf fahren auch ist, beim schieben hört der Spaß bei über 20kg ziemlich schnell auf… Update: Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass das Rad einen […]

Erste e-Bike Taunustour
Erstes e-Bike Training im Taunus Diese Woche das erste Mal mit dem Kilimandscharo Bike (Scott E-Genius 700 Plus Tuned) hier im Taunus unterwegs gewesen. Ich bin ja kein Bike Experte, aber was ein Monster, macht mega Laune – z.B. benötige ich damit für eine steilere Strecke mit vielen Wurzeln und Steinen anstatt 30 Minuten mit […]

Urlaub in der Steiermark
Familienurlaub in der Steiermark Im Juli/August habe ich mit der Familie drei Wochen in der Steiermark, Österreich, verbracht. Ein klasse Urlaub in einer tollen Bergkulisse mit: klaren wunderschön spiegelnden Seen, Salzbergwerk, fantastischen Höhlen, wundervollen Panoramen, frischste Bergluft, traumhafter Sonne, seltenen Tieren und jeder Menge Badespaß. Alle Aufnahmen sind übrigens mit der Olympus TG-4 entstanden, für […]

Kilimandscharo e-Bike
Training in der Steiermark Ich habe endlich mein eBike für das Kilimandscharo Projekt bekommen, ein Scott E-Genius 700 Plus Tuned. Und hatte auch gleich während der Familienferien in der österreichischen Steiermark die Gelegenheit für erste Tests. Immer schön die Panoramastraße von Altaussee bis auf den Loser gefahren, 11 Kilometer mit 850 Höhenmetern. Danke auch an […]

Gefahren am Vulkan
Vulkane und ihre Gefahren Ich stehe am Tolbachik Vulkan in Kamtschatka, einer Halbinsel im Osten Russlands, und beobachte fasziniert aus sicherer Entfernung ein grandioses natürliches Feuerwerk. Aus sicherer Entfernung? Denke ich, denn plötzlich schießt eine Lavabombe Länge Ellenbogen auf mich zu – und landet keine drei Meter links von mir. [ngg_images tag_ids=”ngg_fasfeu_gefahr” display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”1″ thumbnail_width=”75″ […]

Feuer und Eis auf der Mundologia
Feuer und Eis Vortrag auf der Mundologia Auf der kommenden Mundologia im Februar 2017 werde ich in Freiburg in einem spannenden und unterhaltsamen Live-Vortrag über meine Faszination für Feuer und Eis erzählen und Euch auf eine “heißkalte” Weltreise mitnehmen. Anschließend habt Ihr sogar die Möglichkeit, mir all die Fragen zu stellen, die Ihr mir schon […]

Interview Vulkanfotografie FotoTV
Interview Vulkanfotografie FotoTV Mein erstes Interview mit FotoTV ist online, und zwar mein Bericht mit vielen Einblicken hinter die Kulissen eines Vulkanfotografen.

Bike Training in Innsbruck
Kombiniertes Bike Training mit Foto-Workshop Letzte Woche war ich drei Tage in Innsbruck für ein paar coole e-Mountainbike Touren. Im Rahmen eines Bike Trainings mit Furtenbach Adventures sowie Adventuretoptours habe ich gleichzeitig einen Foto-Workshop gegeben. Tolle Kombi mit viel Spaß, Action und tollen Bildern. Großer Dank an unseren tollen Bike Lehrer und die sehr talentierte […]

Ausrüstung – Umstieg auf MFT
Vulkanfotografie und mein Umstieg auf MFT In 2008 auf Indonesien war ich das erste Mal digital unterwegs. Mit einer geliehenen Olympus E-3. Aber schon auf meiner nächsten Tour in 2009 nach Sizilien hatte ich für maximale Bildqualität eine vollformatige DSLR mit mehreren Profi-Objektiven im Gepäck. Mit dem Nachteil der Größe und des Gewichts. Meint gut […]

Faszination Vulkane
Faszination Vulkane Die Hitze ist so brutal, dass ich mich alle paar Sekunden abwenden muss. Vom mir entgegen wallenden Gas bekomme ich einen keuchenden Hustenanfall. Und mein Unterarm blutet noch von einem Sturz auf dem scharfkantigen Untergrund. Doch ich bin voll in meinem Element! Hier am heftig köchelnden Lavasee Erta Ale in der Danakil Wüste […]

Froschperspektive
Froschperspektive Bin immer noch am „spielen“ mit der Fernbedienung auf der Suche nach neuen Perspektiven im Rahmen meines Kilimandscharo Trainings. [ngg_images tag_ids=”ngg_kibo17_blog7″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”1″ thumbnail_width=”75″ thumbnail_height=”75″]

MTB in Bolivien
Meine erste MTB Erfahrung Meine erste Erfahrung auf einem Mountainbike in 2005 war gleich so richtig schön schmutzig 🙂 Und ein großer Nervenkitzel auf einer der gefährlichsten Straßen der Welt, auf der Abfahrt von der bolivianischen Hauptstadt La Paz nach Yolosa. Von 4.700m runter auf 1.100m mit damals noch regelmäßig entgegenkommenden LKWs. [ngg_images tag_ids=”ngg_kibo17_blog6″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” […]

Fernbedienung
Kamera Fernbedienung Ein Tipp für die Olympus Ol.Share App. Unter Einstellung für die Fernbedienung könnt Ihr den Modus von Live View auf Fernauslöser umstellen. Damit bekommt Ihr einen richtig großen Auslösebutton, der deutlich weniger gefährlich ist zu drücken beim biken 🙂 [ngg_images tag_ids=”ngg_kibo17_blog5″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”1″ thumbnail_width=”75″ thumbnail_height=”75″]

Olympus Antarktis Trailer
Mount Sidley Expedition Nun ist der Antarktis Trailer auch in der offiziellen Olympus Version online:

Bike Selfies
Bike Selfies Ich habe die Tage beim Training für den Kilimandscharo ein wenig mit der Olympus Ol.Share App gespielt bzw. als Fernauslöser für meine E-M1 Mark II (mit dem 8mm Fischauge Objektiv) genutzt, um mich selber aus den unterschiedlichsten Perspektiven fotografieren zu können. [ngg_images tag_ids=”ngg_kibo17_blog4″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”1″ thumbnail_width=”75″ thumbnail_height=”75″]

Erste Test Footage
Erste Test Footage Erste Test Footage für mein aktuelles Kilimandscharo Projekt. Ausprobieren diverser Kameraeinstellungen am Bike. Natürlich mit Sturz – ist gar nicht so einfach mit nur einer Hand am Lenker, in der anderen die Kamera und die Augen auf den Bildausschnitt fokussiert 🙂 Und das dann auch noch bei strömendem Regen. Nächster Schritt wird […]

Vorbereitungen
Training und Kameraperspektiven Weitere Vorbereitungen in Richtung Kilimandscharo. Drehbuch für das Training und das entsprechende Making of schreiben. Und Kamerafixierungen rund ums Bike austüfteln. [ngg_images tag_ids=”ngg_kibo17_blog2″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”1″ thumbnail_width=”75″ thumbnail_height=”75″]

Trainingsstart
Dschungel Training Los geht es mit ein paar Kilimandscharo Trainingsrunden bei nicht unbedingt frühlingshaften Wetterbedingungen. Macht aber nix, als Lavajäger liebe ich es ja schmutzig 🙂 Und ist mit nassen Wurzeln und Steinen außerdem ein prima Training für den Dschungel. [ngg_images tag_ids=”ngg_kibo17_blog1″ display_type=”photocrati-nextgen_basic_thumbnails” override_thumbnail_settings=”1″ thumbnail_width=”75″ thumbnail_height=”75″]

Antarktis Trailer
Mount Sidley Expedition Einmalige und exclusive Video Aufnahmen von unserer Expedition zum höchsten Vulkan der Antarktis, dem Mount Sidley findet Ihr nun endlich hier:

Wie ich die Unsterblichkeit erlangte und bewies!
Dem Fugu-Koch über die Schulter geschaut Unsterblich! Seit Urzeiten ein Traum, und ich habe es geschafft. Ich bin unsterblich. Das behauptet zumindest eine der schillerndsten Persönlichkeiten des japanischen Bergsports, Saito-san, mit dem ich soeben gemeinsam den höchsten Punkt Japans, den 3.776 Meter hohen Gipfel des Fuji erklommen habe. Und der muss es ja wissen, schließlich […]

Fotografie in Eiseskälte
Fotografieren im ewigen Eis Die Antarktis ist der windigste, kälteste und trockenste aller Kontinente. Temperaturen unter minus 20 Grad sind keine Seltenheit. Da stellt sich natürlich die Frage, ob man unter solchen Bedingungen überhaupt fotografieren kann? Selbstverständlich! Ich bin mit der Kombination E-M1 Mark II plus 12-100 4.0 Pro Objektiv unterwegs, welche die komplette Expedition […]

AustriaAlpin
Auf der Website von AustriaAlpin wurden zwei meiner Antarktis Bilder veröffentlicht. AustriaAlpin unterstützt meinen Polarguide Christoph Höbenreich.

Japan Show in Bad Homburg
Ein Auftritt in meinem “Wohnzimmer”, dem Bad Homburger Outdoor Laden Reisefieber macht immer wieder Spaß. Sehr gut besucht, tolle Stimmung und klasse Feedback: “Lebendig und spritzig”, “Unterhaltsam und witzig und geniale Bildergeschichten”, “Da können viele andere Referenten einpacken”…, danke schön!

Gletscherspalten
Gefährlicher Abstieg über Gletscherspalten Etwas wehmütig, aber nichtsdestotrotz gut gelaunt angesichts des fantastischen Erlebten, packen wir bei bestem sonnigen Antarktis Wetter unsere Zelte zusammen. Das Basislager, unsere Basler, ist als winziger Punkt in der weißen Ferne gerade so zu erkennen. Vor dem anstehenden Abstieg dorthin müssen wir allerdings noch eine Frage klären. Wir überlegen, wie […]

Eisige Toiletten
Toiletten in der Antarktis Wir befinden uns im Basislager am Mount Sidley. Vor uns der knapp 4.300m hohe fast noch nie bestiegene Vulkan. In allen anderen Richtungen eine unendlich scheinende Hochebene aus purem Eis. Natur pur! Zumindest fast, denn eine kleine quadratische weiße Kiste mit schwarzem Neopren umhüllt stört den perfekten Eindruck. Eine Toilette, zwar […]

Gast in TV Live Sendung
Mein erster TV Auftritt als Gast in der Live Sendung Leichter Leben. Hat richtig viel Spaß gemacht, und ja eigentlich auch genau der richtige Ort, um meine vielen Geschichten erzählen zu dürfen!

Union Glacier – Tourismus in der Antarktis
Union Glacier Von der Runway werden wir in einem coolen polartauglichen Truck mit riesigen Ballonreifen in das knapp acht Kilometer entfernte Union Glacier Basecamp gebracht. Schon die Fahrt dort hin bringt die erste Überraschung. Entlang der gespurten Straße sehen wir einen Weihnachtsbaum, Gartenzwerge sowie ein Stoppschild für vorrangigen Flugverkehr, interessant. Bei der Ankunft bzw. Einweisung […]

Flugzeuge in der Antarktis
Anreise mit der Iljuschin IL76 Ein Biest und für mich die Königin der Flugzeuge: die Iljuschin IL-76. Laut, stark, schnell, gewaltig. Eigentlich eine Frachtmaschine sitzen wir eingeengt auf ein paar lieblos eingebauten Sitzreihen mit Platz für knapp 60 Passagiere. Außer zwei winzigen Bullaugen gibt es keinerlei Fenster, eine Kranvorrichtung hängt bedrohlich über uns, überall nur […]

Punta Arenas
Punta Arenas Angeblich soll es ja Reiseglück bringen, den blitzeblank „geknutschten“ Fuß des Indianers an der großen Magellan Statue auf der Plaza de Armas in Punta Arenas zu küssen. Ich befürchte jedoch, dass ein solcher Kuss viel eher zu einer Infizierung mit irgendeinem dubiosen Virus führen dürfte. Daher verzichte ich mutig und vertraue für die […]

Winterbiwak Workshop
Ich bin zurück von dem sogenannten „Winterbiwak“ mit und auf Einladung von Olympus und Ringfoto. Wir haben drei klasse Tage in der gemütlichen Kranabethhütte am Feuerkogel in Österreich verbracht. Viele nette Leute mit sehr viel Spaß und natürlich noch mehr Fototalk 🙂 Dazu jede Menge Equipment ausprobieren können. Ich habe eine Präsentation über Outdoor Fotografie […]

Zurück aus der Antarktis
Ich bin zurück von einer sensationellen Expedition in die Antarktis. Erste Eindrücke und Bilder von dem Vulkan Mount Sidley findet Ihr HIER.

NBPC Awards
Mein Bild vom Lavasee Erta Ale hat bei dem internationalen Wettbewerb des North Bengal Photography Club den FIP Gold Award gewonnen.

Kugelfisch Artikel
Auf dem tollen Blog von Autor Axel Schwab durfte ich einen Gastbeitrag über meine Kugelfisch Erlebnisse dieses Jahr in Japan veröffentlichen.

Tipp: Eigenen Schatten ins Bild integrieren
Foto: Mit dem Mountainbike durch die verschneiten Österreichischen Alpen (Silvretta Gegend). Teil meines Trainings für die bevorstehende Antarktis Expedition. Tipp/Hinter den Kulissen: In der Outdoor Fotografie gehe ich entweder ganz nah ran, also so weit es geht mitten in die Action hinein. Oder ich versuche die komplette Szenerie mit all ihren Größenverhältnissen zu zeigen. […]

Trailer “Japan ist anders”
Mein Trailer zu meiner Live-Multivision über Japan “Japan ist anders” ist nun online. Mehr Infos über Japan und die Show findet Ihr hier.

Videocast Foto aus Video extrahieren
In meinem ersten Videocast zeige ich Euch (in Englisch) wie man aus einem Video mit Hilfe von Adobe Lightroom ein einzelnen Foto extrahieren kann.

Camerapixo “WE INSPIRE”
Camerapixo’s “WE INSPIRE 15” ist erschienen. Vier meiner Island Fotos sind darin enthalten. Eines dieser Bilder (Ljótipollur Krater) steht sogar zur Auswahl als Titelbild für die Ausgabe als Hard Cover, nice!

Testbericht Saal Digital
Mehr Licht als Schatten – Erfahrungsbericht Wandbild GalleryPrint von Saal Digital. Auswahl/ Anforderung Für die Belichtung meiner Prints habe ich bereits diverse Unternehmen ausprobiert, bisher aber noch nicht DEN Anbieter meiner Wahl gefunden. Auf Empfehlung eines Kollegen habe ich mich für mein Foto vom Lavasee Erta Ale (ein Making Of Videocast zu diesem Bild folgt […]

M1 Mark II handover
Ein kurzer Trailer wie ich sowie ein paar Fotografen-Kollegen die Olympus M1 Mark II das erste Mal in die Hand gedrückt bekommen:

Olympus Pro Galerie
Ihr findet einige meiner Bilder aus Island nun auch in der Olympus Pro Galerie.
Before – After
Before – After: Please drag the circle to the left or to the right. [before-after viewer_position=”center” color=”#000000″] [/before-after]

Japan Artikel im terra Magazin
In dem terra Magazin ist ein langer Artikel von mir über das Reisen und Trekking in Japan erschienen – und das Titelbild stammt auch von mir 🙂 Ich hoffe, er macht Euch so viel Spaß beim Lesen wie mir beim Schreiben.

Island 4k Trailer
Ein kurzer Trailer (in 4K aufgenommen) von meinem Island Trip mit der neuen Olympus E-M1 Mark II ist online:

Artikel in der PHOTOPRESSE
In der aktuellen PHOTOPRESSE ist ein weiterer Bericht von mir über meine Erfahrungen mit der neuen Olympus E-M1 Mark II erschienen.

fotoforum M1 Mark II
In dem aktuellen fotoforum Magazin ist mein Praxisbericht über die neue Olympus E-M1 Mark II erschienen.

IPA Awards
Mein Bild vom vulkanischen Gewitter am Sakurajima Vulkan in Japan hat eine weitere lobende Erwähnung erhalten bei den internationalen IPA Awards.

Olympus Visionary
Ich freue mich in Olympus mit seinen hochwertigen und robusten Kameras den idealen Partner gefunden zu haben – und auf eine spannende und fruchtbare Zusammenarbeit.

Themify.me
Eine Ehre, themify.me präsentiert meine Seite unter den empfohlen Beispielseiten, welche auf ihrem fantastischen Music Theme basiert.

THE Sun
In einem Artikel der Britischen THE Sun über den Sakurajima Vulkan in Japan wurde auch ein Bild von mir veröffentlicht.

Lava-Jäger am Alien Vulkan
Meine Bilderstrecke in der britischen DailyMail über die Vulkane Dallol sowie Erta Ale in der Danakil Wüste, Äthiopien bezeichnet mich als den Lava-Jäger am Alien Vulkan, einfach nur genial.

OASIS und Asferico Wettbewerbe
Mein Sakurajima Bild hat den 2ten Platz in der Kategorie Landschaften bei dem international renommierten OASIS Fotowettbewerb gewonnen (LINK) und wurde bei dem Asferico Wettbewerb (LINK) ausgezeichnet.

MML Awards Honorable Mention
Bei den renommierten internationalen MML Awards hat mein Bild vom Sakurajima eine “honorable mention” erhalten. Danke!

Erta Ale
Ende Februar war ich für zwei Wochen als Reiseleiter in der Danakil Wüste in Äthiopien unterwegs. Eine in vieler Hinsicht heiße Reise mit fantastischen Landschaften und Begegnungen. Mehr HIER!

CAMERAPIXO
Toller Ausklang eines prima fotografischen Jahres 2015: erneute Veröffentlichung in dem genialen Online Magazin CAMERAPIXO in der Ausgabe Hot Shots Volume 7. Und dazu noch ein Editors Choice Award! In diesem Sinne wünsche ich Euch Allen einen guten Rutsch in ein vor allem gesundes und fröhliches Jahr 2016. Für mich wird dieses Jahr weitere spannende […]

ND Awards Platz 1
Bei den internationalen ND Awards hat mein Foto vom Sakurajima den ersten Platz in der Kategorie Landschaften gewonnen. Sugoi!

ND Awards Honorable Mention
Neben dem Gewinn des ersten Platzes für mein Sakurajima Foto habe ich bei den internationalen ND Awards zusätzlich eine lobende Erwähnung für mein Foto der Tengger Caldera in Indonesien erhalten.

Outdoor Magazin Slowakei
Wie geil ist das denn, nun kennt man mich auch in der Slowakei! In der slowakischen Ausgabe 1/15 des Outdoor Magazins wurde unser Artikel über unseren feurigen 2013er Kamtschatka Trek veröffentlicht!

Vortrag im Reisefieber
Mein heutiger Vortrag im Bad Homburger Outdoor Laden Reisefieber war wieder ein voller Erfolg. Sehr familiäre Atmosphäre, volles Haus und jede Menge positive Rückmeldungen wie: “Tolle Fotos, klasse Storyline”, “Slideshow at its best”, “sehr anschauliche Reisebeschreibung”

Taunuszeitung
Prima Artikel über meinen Japan Vortrag auf der Seite 1 Lokalteil der heutigen Taunuszeitung.

el.mundo 17
Ende Oktober habe ich eine 30minütige Version meiner Japan Multivision auf DEM Wettbewerb für Reisevorträge gezeigt, dem el.mundo Festival in Judenburg, Österreich. Wie schon im letzten Jahr perfekt organisiert mit einer dabei familiären Atmosphäre. Dazu sehr spannende sowie unglaublich vielfältige Vorträge (u.a. mit LINK AUF DIETER). Besonders gefreut habe ich mich über das tolle Feedback. […]

Frühere Blog Einträge
Aufgrund des Umzugs dieser Seite von adri.de auf rohnfelder.de findet Ihr die früheren Blog Einträge hier.